Springe zum Inhalt

radio.exe

radio.exe: Das Technik-Magazin bei Radio Darmstadt

Offizielles Logo der Show radio.exe bei Radio Darmstadt
Bei Radio Darmstadt gibt es schon eine Technik-Sendung, wie auch zwei Jugendsendungen. Mit radio.exe vereinen wir diese beiden Eigenschaften. Wir gehören zur Unterhaltungsredaktion, wodurch der Fokus auf Unterhaltungselektronik liegt. Dabei stellt das Offensichtlichste, nämlich Smartphones nur die Spitze des Eisbergs dar; wie man so schön sagt. Dadurch, dass die Inhalte von einer handvoll von Personen gestaltet werden, ist mit abwechslungsreichen Inhalten zu rechnen.

Hast Du nun Lust bekommen radio.exe live im Radio zu genießen? - Dann schalte Radio Darmstadt via 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im weltweiten Stream an jedem vierten Sonntag im Monat ab 17:00Uhr ein. Um 23:00Uhr des selben Tages, wie auch am Montag ab 05:00Uhr & 10:00Uhr wird die Show wiederholt. Alle Inhalte der Sendung gibt's zum zeitversetzten Hören als Podcast online, auf Spotify, Deezer, per Apple Podcasts, Google Podcasts, TuneIn oder Podcast.de.

Alle Sendungen im Überblick

2022


Wer in Südhessen unterwegs ist, der hat die Möglichkeit über das kostenlose WLAN-Netz "darmstadt.freifunk.net" online zu gehen. Dahinter steckt eine Initiative des Chaos Computer Club Darmstadt e.V. Moderator Leon spricht mit David und Alex über die Philosophie von Freifunk, wie man selbst Freifunker werden kann und was es dabei zu beachten gibt. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 23.Oktober · 17-18Uhr anhören!


Die gamescom gilt als die weltweit größte Veranstaltung für Computer- und Videospiele. Nach zwei Jahren Zwangspause fand die gamescom wieder auf den 220.000 Quadratmetern der Hallen der Kölnmesse statt. Auch das radio.exe-Team ließ sich dieses Event nicht entgehen. Wir sprachen mit Besucher:innen, Entwickler:innen, Publishern und weiteren Ausstellern, die allesamt "irgendwas mit Gaming" zu tun haben. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 25.September · 17-18Uhr anhören!


Das ist die letzte Episode des Zweiteilers rund um das 60-jährige Jubiläum des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt. Hier erhaltet ihr einen Einblick in Projekte, die Volksverschlüsselung oder JAB Code heißen. Außerdem sprechen wir über Datenschutzerklärungen. Abschließend nehmen wir euch mit auf die Cyber Range. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr nur in dieser Episode.

radio.exe · DO 01.September · 17-18Uhr anhören!


Das Darmstädter Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) veranstaltet rund um sein 60-jähriges Jubiläum verschiedene Veranstaltungen. Radio Darmstadt war bei der öffentlichen Veranstaltung am 14. Juni vor Ort. In der ersten Episode des Zweiteilers hört ihr die Vorträge rund um Deep-Fakes und das Darknet, obwohl der Satz inhaltlich falsch ist. Warum? Das erfahrt ihr nur in dieser Sendung! Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 28.August · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: Die Denic eG und .de
Die Denic eG ist die Registry für die ccTLD (länderspezifische Top Level Domain) ".de". Sie verwaltet alles, was auf ".de" endet. Damit sind nicht in die Inhalte, sondern die bloße Internetadresse gemeint. Wer eine Domain registrieren möchte oder das Internet im deutschsprachigen Raum nutzt, wird indirekt mit der Denic kommunizieren! Warum? Das und mehr erklärt mir Tom Keller (Vorstand für Produkt und Technik bei der Denic eG). Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 24.Juli · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: WWDC von Apple; iMac, MacBook Pro, iPad
Die World Wide Developers Conference (WWDC) ist die jährliche Konferenz für Entwickler:innen aus dem Hause Apple. Gaston und Leon haben die Präsentation (Eigenname: Keynote) zum Auftakt der Konferenz verfolgt und sprechen über die WWDC im Allgemeinen sowie über die neuen Versionen von iOS, iPadOS, macOS und watchOS. Man munkelt, dass diesmal auch wieder Hardware dabei sei. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 26.Juni · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: Studieren - Irgendwas mit Informatik - h_da
Das ist Teil II der Mini-Serie "Studieren? Irgendwas mit Informatik!"

Zukünftig-Studierende aufgepasst! Im Juni beginnen die Einschreibungen für das Wintersemester 2022/ 2023. Passend dazu spricht Moderator Leon mit Prof. Dr. Frank Bühler und Dr. Kai Renz über die Informatik-Studiengänge an der Hochschule Darmstadt (h_da). Was heißt "Informatik studieren"? Brauche ich Vorkenntnisse? Was ist ein Informatik-Studium (nicht)? Welche Berufe sind möglich? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hört ihr nur im Technik-Magazin radio.exe.

Im Interview sprach Dr. Kai Renz von "Purpose & Codes". Dies ist eine Initiative von Informatik Dual des Fachbereichs Informatik speziell für den weiblichen Informatik-Nachwuchs. Weitere Informationen findet ihr hier: https://purposeand.codes/.

radio.exe · SO 22.Mai · 18-19Uhr anhören!

Symbolbild: Studieren - Irgendwas mit Informatik - TU DA
Zukünftig-Studierende aufgepasst! Im Juni beginnen die Einschreibungen für das Wintersemester 2022/ 2023. Passend dazu spricht Moderator Leon mit Dr. Guido Rößling über die Informatik-Studiengänge an der Technischen Universität (TU DA). Was heißt "Informatik studieren"? Brauche ich Vorkenntnisse? Was ist ein Informatik-Studium (nicht)? Welche Berufe sind möglich? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hört ihr nur im Technik-Magazin radio.exe. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 22.Mai · 17-18Uhr anhören!

Technik-Magazin radio.exe am World Backup Day
Für die radio.exe-Sendung zum Thema "Backups" habe ich unter anderem mit Jochim Selzer vom CCC – dem Chaos Computer Club – gesprochen. Mangels Zeit wurden damals nur einzelne Stücke des Interviews gesendet. Mit dieser Bonusfolge löse ich nun mein Versprechen ein, das ganze Gespräch hochzuladen.

radio.exe · SO 24.April · 17-18Uhr anhören!

Technik-Magazin radio.exe am World Backup Day
Am 31. März ist der internationale Tag der Datensicherung - engl. World Backup Day. "Kein Backup - Kein Mitleid" ist eine scherzhaft schadenfrohe Aussage von Personen, die ihre Daten sichern (weil sie in der Vergangenheit bereits einen Datenverlust erlebten). In dieser Sendung kläre ich über verschiedene Backup Varianten auf und lasse mir von meinen Gästen beantworten, ob Privatpersonen zu Backups verpflichtet sind und wie Kommunen unsere Daten sichern. Das und mehr hört ihr nur im Technik-Magazin radio.exe!

radio.exe · DO 31.März · 17-18Uhr anhören!


Im Technik-Magazin radio.exe sprechen wir diesmal über Internet-Browser. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der Browser, die manchmal mit der Konkurrenz verbunden ist oder dafür sorgte, dass das Web so aussieht, wie es nun mal aussieht. Außerdem wollen wir wissen, was die Browser zu bieten haben. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab!

radio.exe · SO 27.März · 17-18Uhr anhören!

Teaser: Technik-Magazin radio.exe · Raspberry Pi Projekte
Am Jubiläumstag von Radio Darmstadt sprechen wir im Technik-Magazin radio.exe über den Raspberry Pi; besser gesagt: Projekte, die sich mit dem Einplatinencomputer realisieren lassen. Dazu ist mir Dennis Schröder zugeschaltet, der im Netz unter RPICloud auftritt.

radio.exe · DI 01.Februar · 22-23Uhr anhören!

Teaser: Technik-Magazin radio.exe · How To: Eine App programmieren
Eine eigene App programmieren. Das hat Niklas (Abiturient der Lichtenbergschule Darmstadt) gemacht. Für die Projektgruppe "Schüler gegen Vergessen für Demokratie" (SGVFD) hat er die iOS-/ macOS-App "Footprints for Freedom" programmiert. Gaston und Leon sprechen mit ihm über seine Erfahrungen vom ersten Code bis zur fertigen App, die alle installieren können.

radio.exe · SO 23.Januar · 17-18Uhr anhören!

2021

Teaser: Technik-Magazin radio.exe · Themenrad III
Im Technik-Magazin radio.exe geht es rund. Es hat sich zur Tradition entwickelt, dass wir unserer letzten Sendung im Jahr am Themenrad drehen. Unser Glücksrad beinhaltet Technik-Themen, die uns über das abgelaufene Kalenderjahr begleiteten, aber denen wir keine eigene Sendung widmen konnten. Seid gespannt! Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 26.Dezember · 17-18Uhr anhören!

Teaser: Technik-Magarin radio.exe - Speicher I
Im Technik-Magazin radio.exe dreht sich diesmal alles ums Thema "Speicher". Dabei lassen wir noch die durchaus spannende, aber theoretische Historie außen vor. Stattdessen wird es praxisorientiert! Wir beantworten, wie Speichermedien bzw. die Daten unabsichtlich verloren gehen können, aber auch, wie man Daten(träger) unwiederbringlich vernichten kann. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 28.November · 17-18Uhr anhören!

Teaser: Technik-Magazin radio.exe - VPN II
VPN: Drei Buchstaben - viel Potential! Wir klären, was hinter Virtual Private Networks steckt, indem wir aufzeigen welche VPN-Protokolle für welche Zwecke am Besten geeignet sind und beleuchten den rechtlichen Aspekt? Ist die Nutzung von VPN-Verbindungen legal? Darf ich selbst solch einen Dienst betreiben? Diese und noch viele Fragen mehr beantworten wir in dieser Stunde. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 24.Oktober · 17-18Uhr anhören!

Teaser: Es wird sportlich im besten Technik-Magazin im deutschen Hörfunk radio.exe
Im Technik-Magazin radio.exe wird es sportlich. Wir nehmen verschiedene digitale Angebote genauer unter die Lupe. Von im Betriebssystem integrierten Funktionen über Apps hinüber zu Konsolenspielen bis hin zu Hardware, die einzig und allein für den Sport geschaffen wurde, ist alles dabei. Unsere Technik-News fassen die vergangenen vier Wochen aus der digitalen Welt zusammen.

radio.exe · SO 26.September · 17-18Uhr anhören!

Teaser: Selbstexperiment: Digital im Schulunterricht
Für radio.exe-Moderator Leon ist die Schulzeit und damit das Selbstexperiment "Digital im Schulunterricht" vorbei. Anlass genug, um die letzten drei Jahre mit digitalen Tools im Schulalltag Revue passieren zu lassen. In der Sendung kommen sein Mitschüler Simon, der mit einem Notebook die Schulbank drückte und sein Klassenlehrer der letzten Jahre - Stefan Niemeyer - zu Wort. Die Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 22.August · 17-18Uhr anhören!

Teaser: VPN: Drei Buchstaben - viel Potential
VPN: Drei Buchstaben - viel Potential! Wir klären, was hinter Virtual Private Networks steckt und was der Unterschied zwischen netzwerk- bzw. verbindungsorientiert ist. Außerdem berichten wir von unseren persönlichen Erfahrungen und generellen Vor-, aber auch Nachteilen. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 25.Juli · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: WWDC von Apple; iMac, MacBook Pro, iPad
Die WWDC ist eine jährliche Entwickler:innen-Konferenz des Hard- und Softwareunternehmens Apple. Im Zuge dieser Veranstaltung werden allerlei Neuerungen in den zukünftigen Releases von iOS, dem Ableger iPadOS, watchOS, tvOS sowie - nicht zu vergessen - macOS präsentiert. Diese Episode zeigt klar strukturiert, worauf wir User:innen uns (nicht) freuen dürfen dürfen. Unsere Technik-News fassen das Wichtigste aus der digitalen Welt zusammen.

radio.exe · SO 27.Juni · 17-18Uhr anhören!

Das beste Technik-Magazin im deutschen Hörfunk namens radio.exe feiert Geburtstag
Es gibt einen Grund zur Freude, denn das beste Technik-Magazin im deutschen Hörfunk namens radio.exe feiert sein 2-jähriges Jubiläum. Anlass genug, um auf die Inhalte der zurückliegenden 24 Sendungen zu blicken und die Frage zu klären, wie Jugendliche (und junggebliebene) ins Radio kommen. Obendrein wagen wir einen Blick in die Zukunft von radio.exe; sowohl inhaltlich als auch die technische Gestaltung. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 23.Mai · 17-18Uhr anhören!

Unterstützen statt fordern: Open Source
Wir befassen uns mit Open Source. Was ist Open Source? Was sind die Vor- und Nachteile von Software, deren Quellcode offen gelegt ist? Wie viel Open Source steckt in unserem Alltag? All das und viel mehr beantworten eure Radio-Rabauken Gaston und Paul. Die Kirsche auf der Sahnetorte: Unsere Technik-News!

radio.exe · SO 25.April · 17-18Uhr anhören!

Kein Backup? Dann machs jetzt!
Am 31. März ist der alljährliche World Backup Day. Denn, obwohl Backups uns im Falle eines Falles viel Stress, Geld, Zeit (und damit wieder Geld) ersparen können, geht die Masse noch viel zu leichtsinnig mit ihren wertvollsten Daten um. Das Team von radio.exe beantwortet grundlegende Fragen bezüglich Backups und zeigt auf, wie Backups erstellt werden können: Von der Sicherung in der Cloud bis hin zu einem Bash-Skript ist alles dabei.

radio.exe · SO 28.März · 17-18Uhr anhören!

CD Project RED Hack & Nintendo Direct im Februar
Im Zuge der regelmäßigen Präsentationen von Nintendo (Eigenname: Direct) stellte das Entwicklerstudio des Mario-Universums zahlreiche Titel vor. Doch nur wenige sind brandneu und/ oder der absolute "Burner". Wesentlich spannender ist der CD Project RED Hack. Das Entwicklerstudio wird für sein Rollenspiel "Cyberpunk 2077" geliebt und gehasst; zugleich. Wir fragen uns: Wie kann man so enttäuscht sein, dass man ein Unternehmen angreift?

radio.exe · SO 28.Februar · 17-18Uhr anhören!

Raspberry Pi: Kein Himbeerkuchen, aber haufenweise Projekte
Wir befassen uns mit dem Raspberry Pi. Wir klären, was der Einplatinencomputer zu bieten hat, denn - Spoiler - es ist kein genießbarer Himbeerkuchen. Welche Projekte lassen sich mit wenig oder viel Aufwand für Technik-Muffel oder Nerds mit dem Minicomputer umsetzen? Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 24.Januar · 17-18Uhr anhören!

2020

Im Weihnachtsstress? Nicht mit uns, denn radio.exe lässt das Jahr entspannt ausklingen!
Im Weihnachtsstress? Nicht mit uns! Wir lassen das "Corona-gezeichnete" Jahr entspannt ausklingen. Das Themenrad bestimmt ein weiteres Mal die Themen dieser Episode radio.exe. Freue dich auf spannende Diskussionen, wie "Hat sich die Kommunikation durch das Internet verändert?", "Ist ein Radio-Standard, wie DAB+ noch zeitgemäß?", "Kann Technik nachhaltig sein?", "Wer spendet für Open Source?" und vieles mehr!

radio.exe · SO 27.Dezember · 17-19Uhr anhören!

Frag' einen Provider - Teil II
Wir machen dort weiter, wo wir in der Oktober-Sendung von radio.exe mangels Zeit aufhören mussten. In Teil 3.2 von "So funktioniert das Internet" steht uns Radio Darmstadt Moderator Chris (Big Buddy Show) durch seine jahrelange Erfahrung in puncto WISP oder Hosting Providing wieder einmal Rede und Antwort. Unsere Technik-News runden das Geschehen ab.

radio.exe · SO 22.November · 17-18Uhr anhören!

Frag' einen Provider: Über den heimischen Anschluss, Server (in Rechenzentren), Webhosting & IT-Sicherheit
Dieses Mal haben wir Radio Darmstadt Moderator Chris (Big Buddy Show) im radio.exe-Interview. Durch seine jahrelange Erfahrung in puncto WISP oder Hosting Providing ist er der perfekte Gast im Rahmen der Miniserie "So funktioniert das Internet". Er wird uns unter anderem beantworten, weshalb ein professioneller Dienstleister besser ist, als eine Internetseite von zu Hause aus zu betreiben. Die Kirsche auf der Sahnetorte: Unsere Technik-News.

radio.exe · SO 25.Oktober · 17-18Uhr anhören!

Teaser: Nintendo feiert 35 Jahre Super Mario Bros, Apple misst deinen Blutsauerstoff und Sony wirft heimlich eine neue Spielkonsole auf den Markt
Die vergangenen Sendungen von radio.exe waren eher monothematisch angelehnt. Aber im September hat sich in der Technikwelt so viel getan, dass die Themenauswahl nicht diverser sein könnte. Von neuen Uhren und Tablets geht es über bunte Bausteine hinüber zu Spielekonsolen. Die Kirsche auf der Sahnetorte: Unsere Technik-News.

radio.exe · SO 27.September · 17-18Uhr anhören!

Teaser: So funktioniert das Internet II: Spam, IP-Adressen & DNS-Server
In Teil zwei von "So funktioniert das Internet" wirst Du erfahren, was amerikanisches Dosenfleisch, ein britischer Sketch und Werbemüll im E-Mail-Postfach gemein haben. Spoiler: Es geht um Spam. Des Weiteren erklären wir den Sinn von IP-Adressen oder den Aufbau von Internetadressen. Zum krönenden Abschluss nehmen wir das "Telefonbuch des Internets" genauer unter die Lupe. Bonus: Unsere Technik-News.

radio.exe · SO 23.August · 17-18Uhr anhören!


Was für Streber! Es sind Sommerferien und dennoch dreht es sich beim Technik-Magazin radio.exe um das Thema Schule. Wir produzieren eine Neuauflage der ein Jahr alten Episode "Schule 2.0", denn diesmal berichten Gäste über deren Erfahrungen mit anderen Programmen. Zusätzlich mussten wir uns alle – gewollt oder ungewollt – durch den Corona-Lockdown mit den neuen Lernmethoden arrangieren. Die Kirsche auf der Sahnetorte: Unsere Technik-News fassen das Wesentliche aus der digitalen Welt zusammen.

radio.exe · SO 26.Juli · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: Apple WWDC 2020 & Technik-News
Über die vergangene Woche hinweg veranstaltete das Hard- und Softwareunternehmen Apple zum 31. Mal die WWDC; durch Corona gänzlich online. Auf welche Features können wir uns in iOS 14, iPadOS 14, watchOS 7 & macOS freuen. Warum hat Apple so entschieden? – Sicherlich nicht ganz uneigennützig. Die Kirsche auf der Sahnetorte: Unsere Technik-News.

radio.exe · SO 28.Juni · 17-18Uhr anhören!

radio.exe: iPhone SE, OnePlus 8 (Pro) und DAS INTERNET: Funktion, Geschichte, Dark- & Deep-Web In der neusten Episode fragen wir uns, ob das neue iPhone SE (2020) seinem Vorgänger oder den Flaggschiff-Modellen das Wasser reichen kann. Für Android-Nutzer*innen brachte OnePlus ebenfalls ein weiteres Smartphone auf den Markt. In der zweiten Hälfte beschäftigen wir uns mit DEM Internet. Wie entstand es? Wie funktioniert das Internet? Was sind Deep- bzw. Darkweb? All das beantworten wir in der April-Folge von radio.exe.

radio.exe · SO 26.April · 17-18Uhr anhören!

Wir lassen uns vom Corona-Virus nicht trennen, sondern vernetzen uns mehr denn je: über das Radio! Und, eins vorweg: Es wird APP-gefahren, denn wir stellen unsere meistgenutzten Apps für mobile Endgeräte vor. Und das kannst Du auch! Lass uns live On Air über Deine Lieblingsapp reden, indem Du eine der Kontaktmöglichkeiten ergreifst. Unsere Technik-News lassen wir uns gerade jetzt nicht nehmen!

radio.exe · SO 23.März · 17-18Uhr anhören!

´Kein Backup - kein Mitleid: Über Backup-Strategien, RAID-Verbünde & allerlei Festplatten
"Kein Backup, kein Mitleid!" ist meist eine scherzhafte, aber wahre Aussage von Administratoren, die sich um die Sicherung ihrer Daten bemühen. Entweder aus Vorsorgegründen oder, weil sie bereits einmal selbst sämtliche Daten verloren. Damit Du nach einem Gerätedefekt keinen Datenverlust erleidest, klären wir über die 3-2-1-Backup-Strategie auf. Außerdem sprechen wir über diverse Festplatten-Typen sowie RAID-Verbünde im Zusammenhang mit NAS-Systemen. Die Kirsche auf der Sahnetorte ist wie immer unsere Technik-News!

radio.exe · SO 23.Februar · 17-18Uhr anhören!

Der Survival-Guide fürs Internet, es wird wolkig, Google Authenticator & Technik-NewsEs wird wolkig! Doch wir zitieren nicht die Wettervorhersage, sondern diskutieren über englischsprachige Wolken: Die Cloud als Datenablage. Was nützt sie mir? Was kostet der Spaß? Wie sicher sind meine Daten? Zusätzlich gibt es die "private Cloud" – untergebracht in den eigenen vier Wänden. Außerdem gibt radio.exe Tipps und Tricks für den sicheren Umgang mit privaten Daten im Netz. Unterstützung bietet dabei unsere App-Empfehlung. Die Kirsche auf der Sahnetorte: Unsere Technik-News!

radio.exe · SO 26.Januar · 17-18Uhr anhören!

2019

Symbolbild zur Podcast-Episode: Löst UBS-C das Kabelchaos?, Podcasts, Weihnachtsgeschenke & Technik-News
Die letzte Ausgabe im Jahre 2019 und damit in diesem Jahrzehnt wird eine Art Weihnachtsfeier; nämlich gelassen, aber keineswegs weniger informativ. Wir drehen mehrmals unser virtuelles Themenrad, das On Air über den Verlauf der Show entscheidet. Bis auf die möglichen Themen, wie "Löst USB-C das Kabelchaos?", Podcasts oder die e-Evidenceverordnung ist nichts schriftlich vorbereitet, wodurch die Antworten noch authentischer wirken werden. Die Technik-News dürfen dennoch nicht fehlen!

radio.exe · SO 22.Dezember · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: Drohne DJI Phantom
Zu den Themen gehören u. A. die zwei neuen Actioncams von GoPro, wovon eine in 360° filmt. Zusätzlich brachte der Konkurrent DJI eine neue Drohne auf den Markt, die kaum größer ist, als herkömmliche Smartphones. Des Weiteren nähert sich die Spielemesse "Darmstadt Spielt!" zum Zeitpunkt der Sendung ihrem Ende; wir fragen uns: Gehen Brettspiele auch digital? Außerdem möchte eine Darmstädter Schule die Handynutzung weitreichend einschränken – was nützt ein Verbot? Die Technik-News dürfen natürlich nicht fehlen!

radio.exe · SO 24.November · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: e-Book-Reader statt gedrucktes Buch?
Zu den Themen gehört u. A. die Frankfurter Buchmesse, die wir aufgrund der Tatsache, dass es ein Technik-Podcast ist unter dem Aspekt betrachteten. Haben digitale Bücher – eRader – überhaupt noch eine Zukunft? Des Weiteren brachte der Actioncam-Hersteller GoPro zwei neue Modelle heraus: Hero 8 Black & Max. Zum ersten Mal in der radio.exe-Geschichte gibt es ein Interview. Eine Schülerin der Lichtenbergschule, die Projektleiterin selbst und Prof. Dr. Max Mühlhäuser stellen die Idee eines digitalen Stadtrundgangs namens "Jewish Footprints" für Darmstadt vor. Außerdem mit folgenden Technik News: Stiftung Warentest kritisiert Spiele-Apps, Loot für die Welt Level 6, Filehoster Share-Online nun offline und Kinderporno-Razzia – Wenn Kinder Kinderpornos teilen.

radio.exe · SO 27.November · 17-18Uhr anhören!

Bild: Außengelände Messe Frankfurt während der IAA 2019 im September
Zu den Themen gehört u. A. die IAA, doch statt der Proteste interessiert uns vielmehr die Zukunft des Autos: elektrisch, Wasserstoff oder Brennstoffzelle? Apple stellte eine Handvoll (wortwörtlich) neuer Hardware vor – wir stehen Rede und Antwort. Nintendo versucht mit ihrem "Fitness-Ring" die Zocker*innen unter euch zu mehr Sport zu bewegen. Außerdem mit folgenden Technik News: Google deckt iPhone-Hack auf, Online-Banking, unsichere Server & Mozilla Test-Pilot.

radio.exe · SO 22.September · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: Zu den bekanntesten CMS zählt die Open-Source Software WordPress von Automattic
Gaston und Leon diskutieren über Huawei's Neuvorstellung HarmonyOS, und den Daten-Leck, der nicht nur am Ort des Geschehen - der Lichtenbergschule DA - für Hysterie sorgte. Zu den News gehört: Tumblr an Automattic verscherbelt, Dreck statt Technik - Amazon Betrug aufgeflogen, Datenschutzrevolution bei Smart-Speakern und die gamescom. Über die Sendung hinweg zieht sich das Thema: Content-Managment-Systeme, wie WordPress oder Typo3.

radio.exe · SO 25.August · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: Smartboard im Unterricht - Schule 2.0: Was braucht's für den digitalen Unterricht?
Statt einer schweren Tasche nur mit Tablet und Zubehör in den Schulunterricht kommen. In Deutschland scheint das nach entfernter Zukunftsmusik, doch wagte ich das Selbstexperiment in Absprache mit meinen Lehrern und Lehrerinnen über das letzte Schuljahr hinweg. In dieser Sendung berichte ich über positive, als auch negative Erfahrungen mit Hard- oder Software, aber auch zwischenmenschliche Ereignisse.

radio.exe · SO 28.Juli · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: Angst vor Technik, Nintendo Switch Lite, Dr. Mario & Anti-Mobbing-Filter
Zwar sind zur Zeit Sommerferien, doch das Team hinter radio.exe denkt gar nicht an Faulenzen. In dieser Special-Sendung - das heißt mehr Hörspaß für Dich - haben wir uns Instagram's Anti-Mobbing-Filter und Dr. Mario genauer unter die Lupe genommen. In welcher Situation bietet die Switch Lite mehr Vorteile gegenüber seinem großen Bruder? Außerdem: Haben wir Angst vor der Technik?

radio.exe · MO 15.Juli · 20-21Uhr anhören!

radio.exe im Juni: WWDC 2019: Neuheiten in watchOS, macOS & iOS 13 vs. AndroidQ & der "neue" iPod
Im Rahmen der WWDC stellte das Soft- und Hardwareunternehmen Apple die Neuheiten kommender Versionen von watchOS, iOS und macOS Catalina vor! Wie registrieren wir uns; wie geht es richtig? Was hat AndroidQ vom Konkurrenten Google unter der Haube? Ebenso im Programm: die News - genannt Shortcuts: Smartwatch-App für Darmstadt & Facebook's Cyberwährung Libra. Außerdem: der "neue" iPod.

radio.exe · SO 23.Juni · 17-18Uhr anhören!

Symbolbild: radio.exe feiert ihr Debüt bei Radio Darmstadt!
PREMIERE! Die Show radio.exe feierte erfolgreich ihr Debüt bei Radio Darmstadt. Darauf stießen wir - sinnbildlich - an. Bevor es ans Eingemachte ging, stellten wir Moderatoren uns vor. Zum weiteren Inhalt gehörten die zwei Platzhirsche Festnetz und Bargeld, die nun offiziell von ihrem Thron verdrängt worden sind. Elektromobilität ist zur Zeit ein großes Thema in Darmstadt & deshalb auch bei uns.

radio.exe · SO 26.Mai · 17-18Uhr anhören!

Beitrags-Archiv

Symbolbild: Beitragsarchiv von radio.exe
Anfang verpasst? Wichtiges Detail vergessen? Oder waren wir Dir zu schnell? - Kein Problem! In diesen Situationen ist unser Archiv mit allen redaktionellen Beiträgen der Sendungen Gold wert. Archiv durchstöbern

Sei live dabei!

Und das ist wortwörtlich gemeint! Du kannst ein Teil von radio.exe werden, indem Du den ersten Schritt wagst und rechtzeitig (rund eine Woche im Voraus) eine Nachricht an radio.exe[at]radiodarmstadt.de sendest. Dabei kann Dein Anliegen noch so speziell sein, ganz gleich, ob Du App-Entwickler*in bist oder über eine Neuheit berichten möchtest. Die einzige Rahmenbedinung bildet dabei das Sendungskonzept.

Du stehst eher auf etwas Festes? Kein Problem! Melde Dich auf dem selben Weg bei uns. Daraufhin vereinbaren wir einen Termin & versuchen Deine Stärken herauszufinden, denn von der Moderation bis hin zu SocialMedia ist alles dabei.