Springe zum Inhalt

Unter apachefriends.org steht das Programmpaket freier Software XAMPP zum kostenfreien Download bereit. Das "cross-platform" X fasst die kompatiblen Betriebssysteme zusammen: Linux, macOS & Windows.

Symbolbild: Mit XAMPP zu Deiner Website; So geht's Es wird der Webserver Apache installiert und konfiguriert. Hinzu kommt die Datenbank MariaDB und zu guter Letzt die Skriptsprachen Perl und PHP. Das Programm ist für Entwickler gedacht, die eine Testumgebung benötigen.

Unverbindlich testen statt Hosting-Abo

Symbolbild: Unverbindlich testen statt Hosting-Abo dank XAMPP
Möchte man, die in dem Beitrag "Content-Managment-Systeme – Die Joker des Internets" erwähnten Content-Managment-Systeme erlernen, so reicht es völlig aus, lediglich die Module Apache und MySQL beim Erstgebrauch zu installieren, die vor jeder Benutzung aktiviert werden. Wenn alles korrekt arbeitet, sollte im Browser Deiner Wahl nach der Eingabe von localhost/ eine Website erscheinen. Deren Daten liegen im XAMPP-Stammverzeichnis unter htdocs. Die enthaltenen Dateien können gelöscht werden & durch das entpackte Archiv vom CMS Deiner Wahl, bspw. WordPress ersetzt werden. Es braucht noch eine Datenbank, die unter localhost/phpmyadmin/ binnen weniger Sekunden erstellt wird.

Symbolbild: Durch XAMPP arbeitet WordPress auch auf dem eigenen PC
Abschließend die z.B. von WordPress geforderten Schritte durchführen. Generell helfen Anleitungen im Internet. Es wird empfohlen, die Module nach jedem Gebrauch zu deaktivieren und das Programm keinesfalls auf aktiven Servern zu nutzen. Eine Missachtung führte zum Patras-Hack bei der Bundespolizei im Juli 2011.

Hinweis: Der Beitrag entstand im Rahmen der Sendung radio.exe bei Radio Darmstadt. Alle Inhalte - Podcast & Skripte - gibt es online bei radioexe.de. Schalte an jedem vierten Sonntag im Monat ab 17:00Uhr live zu via 103,4MHz, DAB+ oder im weltweiten Stream!

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Ist CMS eine neue Generation der SMS?

Kurzgesagt: Nein! Denn CMS ist die Abkürzung für den englischen Begriff Content-Managment-System (dt.: Inhaltverwaltungssystem). Es hilft vor allem bei der gemeinschaftlichen Erstellung, Wartung und Organisation von Multimedia-Dateien auf einer Webpräsenz. Nur ein sehr kleiner Benutzerkreis muss gewisse HTML- oder Programmierkenntnisse hervorbringen, denn im täglichen Betrieb funktioniert das Meiste über ein grafisches Dashboard. Zu den meistverwendesten Open-Source-CMS zählt WordPress, Joomla, Drupal oder Typo3, wobei letzteres eher zu der Gattung der Content-Managment-Frameworks zählt, doch eine genaue Definition davon sprenge den heutigen Rahmen.

Symbolbild: CMS, wie WordPress helfen bei der Arbeit mit Multimedia-Dateien.
Der Endkonsument benötigt nichts weiteres, als ein funktionierendes Endgerät mit installiertem Browser. Dafür muss der Webserver mit Skriptsprachen, wie PHP, Perl oder Python umgehen können und Datenbanksysteme, wie MySQL oder MariaDB installiert haben.

Das Erfolgsrezept der Content-Managment-Systeme

Symbolbild: Mit wenig Know-How, aber großem Interesse zur eigenen Homepage durch CMS, wie WordPress, Typo3, etc.
Die Hauptaufgabe und vielleicht auch der Grund, weshalb sich CMS so großer Beliebtheit erfreuen, ist das Responsive-Webdesign. Je nach Gerät sehen die Websites ein wenig anders aus, da man sich den Gegebenheiten, wie anderes Bildformat oder Displaygröße, anpasst. So erhält der Betrachter stets eine einwandfreie Darstellung. Durch verschiedene Zugriffsrechte werden jedem User unterschiedliche Rechte und Pflichten zugewiesen. Die einfache Hierarchie bedeutet, dass Person A Artikel nur schreiben darf, doch zur Veröffentlichung bedarf es einer Person B mit höheren Rechten, z.B. Redakteur oder Administrator. Das vertikale Rollensystem ähnelt einem Redaktionssystem. In diesem Falle darf Person A alles auf den zugewiesenen Seiten machen, doch hat bspw. keinen Einfluss auf die Startseite.

Mehrere Wege führen zum Ziel: visuell oder technisch

Symbolbild: Zu den bekanntesten CMS zählt die Open-Source Software WordPress von Automattic
Die Möglichkeiten beim Schreiben sind von System zu System unterschiedlich. WordPress als auch Typo3 trennen das Frontend, also die Website vom Backend, wo allerlei Dinge geschaltet und verändert werden können. Folglich befindet sich das Online-Textverarbeitungs-Modul nur dort. Die breite Masse wird sich am WYSIWYG-Editor erfreuen, doch für mehr Freiheiten wird ein HTML-Editor geboten. Zur besseren Strukturierung lassen sich Beiträge in Kategorien gruppieren oder es werden Schlagwörter zugewiesen. Eine Vorschaufunktion als auch ein Assistent zur dynamischen Einbindung von Multimediainhalten darf in beiden Fällen nicht fehlen!

Ist der Artikel fertig, so steht für weltweit agierende Organisationen die Übersetzung in verschiedene Sprachen an. Ein CMS hilft bei der Verwaltung seines Angebots in mehreren Sprachen, Währungen, Preise und jeweils den korrekten Rechtsinformationen. In den Meta- Daten sind Veröffentlichungsdatum, Autor und ein Inhaltsverzeichnis hinterlegt. Sollte mal ein grober menschlicher Fehler passieren, dann greift man gerne auf frühere Versionen des Textes zurück, die das System automatisch in einem bestimmten Intervall speichert.

Regelmäßigkeit durch zeitgesteuertes Veröffentlichen

Symbolbild: WordPress unterstützt von Haus aus nur das zeitgesteuerte Veröffentlichen, doch nicht das Entfernen.
Ein Web-Feed enthält den Inhalt in einer maschinenlesbaren Ausgabe. Ein Beispiel sind die unzähligen Podcasts, die nur durch ihren RSS-Feed ordnungsgemäß arbeiten. Durch die Unterstützung externer Datenquellen über dritte Programmierstellen (API) lassen sich Kalender oder Gravatare nutzen. Auch spezielleren Wünschen werden manche Content-Managment- Systeme gerecht, ansonsten stehen PlugIns zur Verfügung. Neben dem zeitgesteuerten Veröffentlichen wird ebenso das zeitgesteuerte Entfernen geboten. Arbeitet das Programm dynamisch, dann erzeugt es bei jedem Seitenaufruf das angeforderte Dokument aus den Vorlagen und Inhalt neu. Die Vorteile sind eine stets aktuelle Version und personalisiertes Angebot, doch das resultiert in erhöhter Server-Last. Ein statisches System geniert im Voraus die Website und hinterlegt diese im Dateisystem oder der Datenbank. Der Vorteil ist eine schnelle Auslieferung selbst bei etwas schwächeren Servern. Mehrere Instanzen - auch diverser Systeme - lassen sich auf dem selben Web-Space installieren. WordPress schafft das mit nur einer Installation. Interessierte dürfen den Begriff Multisite recherchieren.

Symbolbild: Die eigene Website im Internet - jetzt weißt Du Bescheid!
Im Zusammenspiel mit einen hervorragend konfigurierten Web-Server sind Weiterleitungen und CleanURLs problemlos eingerichtet. Die CleanURL ermöglicht kürzere Adressen, weil Dateinamenerweiterungen, z.B. .php oder .html als auch die Datenbank-ID entfernt wird. Die Bekanntheit lässt sich anhand der gefundenen Schwachstellen von 2002 bis 2015 ableiten. Drupal hatte am wenigsten mit 143, gefolgt von Joomla (170), nur ein paar mehr bei Typo3 - nämlich 179. Bei WordPress sind es über 200.

Hinweis: Der Beitrag entstand im Rahmen der Sendung radio.exe bei Radio Darmstadt. Alle Inhalte - Podcast & Skripte - gibt es online bei radioexe.de. Schalte an jedem vierten Sonntag im Monat ab 17:00Uhr live zu via 103,4MHz, DAB+ oder im weltweiten Stream!

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Tumblr zum Schnäppchenpreis an Automattic verscherbelt

Das soziale Netzwerk Tumblr inklusive seiner 200 Mitarbeiter wurde zum Schnäppchenpreis an das Unternehmen Automattic verkauft, das für sein Content-Managment-System WordPress bekannt ist. Erst 2013 übernahm Yahoo die Plattform mit inzwischen mehreren hundertmillionen Blogs für 1,1Mrd. US-Dollar. Durch den Zusammenschluss mit AOL war bis zuletzt Verizon für das Sorgenkind Tumblr verantwortlich.

Symbolbild: Tumblr zum Schnäppchenpreis an Automattic verscherbelt
Der jetzige Verkaufspreis liege deutlich unter 20Mio. US-Dollar, manche, wie das US-Nachrichtenmagazin VOX vermuten weniger als drei Millionen US-Dollar. Tumblr erleidet somit einen Wertverlust von über 98%. Auch Pornhub war an einem Ankauf interessiert, obwohl seit Dezember pornografische Inhalte verboten sind. Zuvor wurde die App aufgrund von kinderpornografischer Inhalte aus dem App Store entfernt. Laut dem neuen Besitzer bleibe die Richtlinie bestehen.

HarmonyOS: Die Unabhängigkeitserklärung Huaweis

Symbolbild: HarmonyOS: Die Unabhängigkeitserklärung Huaweis
Auf der ersten hauseigenen Entwicklerkonferenz HDC stellt das Unternehmen für Kommunikationstechnik Huawei ihr eigenes Betriebssystem namens HarmonyOS vor. Als flexible Software, harmoniert es auf IoT-Geräten jeglicher Art, z.B. Fernseher, Wearables, wie Smart- Watches, Auto-Systemen, intelligenten Lautsprechern, Sensoren oder Computern. Falls nötig, werde man das Betriebssystem für seine Tablets oder Smartphones als Android-Alternative in Betracht ziehen. Die chinesische Zeitung Global Times möchte erfahren haben, dass zeitgleich zum Mate30 ein zweites Gerät mit geschrieben Hongmeng - der Name für HarmonyOS in China - auf den Markt kommen soll. Huawei äußerte sich im Rahmen der Entwicklerkonferenz dazu nicht. Programmierer können zum Entwickeln von Apps ihre Erfahrungen mit C++, Java und Kotlin nutzen. Darüber hinaus wird ein SDK die Entwicklung über verschiedene Geräte hinweg unterstützen. Trotz möglichem Status als Open-Source-System verbietet der Konzern aus Sicherheitsgründen den Root-Zugriff.

Daten-Leck an der LuO in Darmstadt

Symbolbild: Daten-Leck durch Phishing an der LuO in Darmstadt
Durch eine gelungene Phishing-Attacke auf die Lehrerschaft der Lichtenbergschule in Darmstadt waren laut der Einschätzung einer anonymen Person die Noten des letzten Abiturjahrgangs inklusive Name und Ortsangabe, Mitteilungen von Lehrern zu Lehrern, Schülern oder Eltern, Fehlstunden, Konferenzbeschlüsse und Mitteilungen des Personalrats für die Angreifer einsehbar. Der mittlerweile pensionierte Schulleiter Meinhard Hiemenz bestreitet dies, doch spricht nachher von einer niedrigschwelligen Störung. Von einer Meldung ans Staatliche Schulamt habe er abgesehen. Ob und welche Daten entwendet wurden bleibt unbekannt. Intern änderte man die Passwörter betroffener Personen und sensibilisierte das Kollegium für den Datenschutz. Dennoch reagierte das Land Hessen bereits in den Sommerferien mit einem generellen Verbot für Microsofts Office 365. Unter Auflagen ist der Einsatz wieder erlaubt.

Die Software Lösung ist einerseits preiswert, das stellt ein Vorteil für Schulen dar, die sich selbst um ihre IT-Infrastruktur kümmern, andererseits verzichtet man auf eine vollständige Administration. Das Land Hessen arbeitet zur Zeit an einem eigenen Programm, das mit dem Schuljahr 2021/22 eingeführt werde. 450 Schulen nutzen es im Testbetrieb, doch trotz dem Zusatz "Digitalstadt" keine einzige aus Darmstadt.

Anti-Mobbing-Filter bei Instagram

Symbolbild: Anti-Mobbing-Filter bei Instagram
Bereits letztes Jahr gab Instagram bekannt, dass sie strikt gegen Mobbing sind und auch dagegen vorgehen wollen. Dies versuchen sie mit einem Anti-Mobbing-Filter zu erreichen. Nun hat das soziale Netzwerk vor einiger Zeit ihren Anti-Mobbing Filter ins amerikanische System eingefädelt. Das Programm erkennt böse oder gemeinwillige Texte oder Kommentare - auch bei Direktnachrichten - bevor der Sender die Nachricht abschicken kann. Aktuell fragt einen das System nur, ob man die Mitteilung wirklich versenden möchte. Der Empfänger kann in seinen Einstellungen diese Nachrichten blockieren, sowie nach wie vor den Sender, aber es kann auch passieren, dass diese Nachrichten gar nicht erst angezeigt werden.

Hinzu kommt ein Keyword-Filter, wo wie der Name schon sagt auf bestimmte Schlüsselwörter geachtet wird und folglich so behandelt werden wie böswillige Nachrichten. Darüber hinaus soll auch ein Spam-Filter kommen, welcher Spam entdeckt und verbirgt. Das Ziel laut Instagram ist, jedem egal was man auf deren Plattform online stellt man dafür nicht gemobbt wird.

Hinweis: Der Beitrag entstand im Rahmen der Sendung radio.exe bei Radio Darmstadt. Alle Inhalte - Podcast & Skripte - gibt es online bei radioexe.de. Schalte an jedem vierten Sonntag im Monat ab 17:00Uhr live zu via 103,4MHz, DAB+ oder im weltweiten Stream!

©2019 Hessentrend/ radio.exe-Team