Springe zum Inhalt

Nach Flugzeugabsturz in Äthiopien: 5 Deutsche unter den Todesopfern

Symbolbild: Flugzeug der Ethopian Airlines stürzt kurz nach Start ab
Nur wenige Minuten und 50km nach dem Start der Boening des Typs 737 Max 8 der Ethopian Airlines verunglückte das Flugzeug samt 149 Passagieren und 8 Crew-Mitgliedern auf dem Weg nach Nairobi. Zuvor bat der Pilot aufgrund von Problemen nach Addis Abeba, dem Startpunkt zurückzukehren. Die Flugsicherung erteilte eine Freigabe. An Board waren 35 Nationalitäten vertreten, auch Europäier, wie Deutsche, Österreicher, Italiener, Franzosen, Briten, Slowaken, Schweden, Spanier, Polen, Norweger & Serben. Die Unfallursache ist noch weitestgehend ungeklärt, denn Ethiopian Airlines gilt als zuverlässige Airline, ebenso der Pilot mit einer ausgezeichneten Flugbilanz und dem Flugzeug selbst mit über 1200 Flugstunden. Es könnte an der Software liegen, denn laut einem vorläufigen Untersuchungsbericht eines weiteren Unglücks mit demselbem Typ hatten die Piloten wiederkehrend versucht gegen den automatisch eingeleiteten Sinkflug anzukämpfen. Der Absturz Ende letzten Oktobers hatte 189 Todesopfer zur Folge.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Wiesbaden: Hessisches Extremismus- & Terrorismus-Abwehrzentrum eröffnet

Symbolbild: Eröffnung des HETAZ
Innenmenister Peter Beuth (CDU) eröffnete am Montag das hessische Extremiusmus- & Terrorismus-Abwehrzentrum (HETAZ). Ein Vorteil ist der schnellere Informationsaustausch, denn bisher berieten sich LKA mit der Staatsanwaltschaft getrennt von Polizei und Verfassungsschutz. Mindestens 12 Treffen pro Jahr wird es geben, damit wichtige Details nicht erst über Ecken erfahren werden. Schon seit vielen Jahren gibt es eine weitere Einrichtung in Berlin, dem GTAZ mit Schwerpunkt des islamistischen Extremismus, wie auch dem GETZ.

Weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Der Grüne Pfeil für Radfahrer kommt nach Darmstadt

Symbolbild: Der grüne Pfeil für Radfahrer kommt nach Darmstadt
Den grünen Pfeil für Rechtsabbieger gab es schon in der DDR, doch ähnliche Schilder für Radfahrer kommen bis spätestens März nach Darmstadt, als einzige Stadt in Hessen und acht weitere Städte. Radfahrer dürfen auf freiwilliger Basis nach einem kurzen Stop bei roter Ampel nach rechts abbiegen. Während der Pilotphase überwachen ab Mai Kameras das Geschehen, um mögliche Unfälle zu dokumentieren. Endet das Projekt mit Erfolg, so könne der grüne Pfeil schon 2020 bundesweit eingeführt werden, doch davor muss die StVO geändert werden. Seit Dienstag hängen nun die Radfahrer-freundlichen Schilder jeweils in der Holzhofallee Ecke Groß-Gerauer Weg und Heinheimer Straße Ecke Röhnring sowie an der Kreuzung Grafenstraße Ecke Bleichstraße.

Weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Nach Brand der „Grande America“: Kilometerlange Ölteppiche treiben umher

Symbolbild: Frachtschiff "Grande America" verliert Schweröl
Nach dem Untergang des italienischen Containerschiffs „Grande America“ als Folge eines Brands treiben seit Dienstag zwei kilometerlange Ölteppiche im Atlantischen Ozean in der Nähe von beliebten Touristenstränden umher. Ein Ölteppich besitzt eine Fläche von 13km in der Länge und ist 7km breit. Der zweite, etwas weniger dichte, ist ebenso 7km breit, dafür rund 4km kürzer. Ursprünglich war der Frachter auf dem Weg vom Hamburger Hafen nach Casablanca in Marokko, bis er 300km vor französischem Festland sank. Der Umweltminister blickt optimistisch in die Zukunft; er sorgt sich nicht um eine drohende Ölpest, wie beim Untergang des Tankers „Erika“ in 1999.

Weitere EU-weite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Prokrastination: Wenigstens darüber ist sich das britische Parlament einig

Symbolbild: Kalender, keine Einigung im Brexit-Deal
Prokrastination beschreibt das wiederkehrende Aufschieben von anstehenden Aufgaben. Das beste Beispiel hierfür ist das britische Parlament, auch wenn sie in dieser Woche fleißig schienen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen fanden Abstimmungen statt. Zu Beginn der Woche scheiterte Premierministerin Theresa May mit ihrem Brexit-Deal im Unterhaus. Danach entschieden sich die Abgeordneten gegen einen harten Brexit, also ein Austritt zum Ende des Monats ohne Abkommen. Am Donnerstag stimmte die große Mehrheit, nämlich 412:202 für eine Aufschiebung des Stichtags auf den 30.Juni. Damit das funktioniert, müssen alle EU-Staats- & Regierungschefs ebenfalls einverstanden sein.

Weitere EU-weite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Nach Attentat auf zwei Moscheen: Mindestens 49 Tote

Symbolbild: Trauer nach Attentat in Christchurch
Am Freitag sind bei einem Attentat auf zwei Moscheen in der Stadt Christchurch in Neuseeland mindestens 49 Menschen, darunter auch viele Kinder gestorben; entweder, weil sie in oder vor der Moschee waren. Währenddessen streamte der Täter seine Tat mithilfe einer Actioncam live im Internet. In Betracht kommt ein 28-jähriger Australier, der auf eine Freilassung auf Kaution und die Verbogenheit seiner Identität verzichtete. Drei weitere Personen kamen ebenfalls in Gewahrsam, von denen eine wieder freigelassen wurde.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Unglaublich, aber wahr: Die zweite Person wurde von Aids geheilt

Symbolbild: Zweite Person wurde vom HI-Virus befreit
In London ist es Medizinern zum zweiten Mal weltweit gelungen einen HIV-Patient von seinem tödlichen Virus zu befreien. Um genau zu sein, im Rahmen einer Stammzelltransplantation. Dazu bedarf es einer schweren Krebserkrankung, die die Transplantation als Option für die Heilung hat. Zusätzlich müssen die Zellen des Spenders immun gegen das HI-Virus machen. Trotz erneutem Erfolg, wird noch nicht von einem erreichten Meilenstein gesprochen. Das Immunsystem besitzt die Aufgabe körperfremde Zellen abzustoßen, wodurch Transplantationen äußerst gefährliche Eingriffe sind. Elf Versuche wurden durchgeführt, die meisten ohne Erfolg.

Erst Englisch, dann Physik - schriftliches Abitur startet in Hessen

Symbolbild: Schriftliches Abitur 2019 in Hessen startet mit Englisch
Egal ob Grund- oder Leistungskurs: Die schriftlichen Abiturprüfungen in Hessen fingen mit der Fremdsprache Englisch an. Am Freitag stand Physik auf dem Klausurenplan. Die kommende Woche beginnt mit einer Vielzahl weiterer Fächer. Noch bis inklusive dem 21. März wird es dementsprechend weitergehen. Das gesamte Hessentrend - Team wünscht allen Abiturienten & Abiturientinnen großen Erfolg - nicht nur bei Englisch & Physik!

Zwei Tode an einem Tag

Symbolbild: Straßenschild Beverly Hills
Der 52 jährige Schauspieler Luke Perry starb nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt an den Folgen eines Schlaganfalls am Montag, den 04. März. Der Durchbruch gelang ihn durch die 1990er Fernsehserie Beverly Hills, 90210. In der Show um eine Clique junger Menschen in Südkalifornien verkörperte er den Charakter Dylan McKay. Zu sehen war er außerdem in „Das fünfte Element“, „8 Seconds - Todlicher Ehrgeiz“ und Riverdale, zu sehen bei Netflix. Mit drei Jahren Lebenserfahrung weniger wurde Keith Flint, Frontmann der britischen Band The Prodigy tot in seinem Haus nahe London aufgefunden. Vor über 20 Jahren wurden sie zu einer der berühmtesten Band - erst im Vereinigten Konigreich, dann weltweit. Das Comeback gelang ihnen mit ihrem Album „Invaders must die“.

Elysium: Server der Kinderpornoplattform standen in Kfz-Werkstatt

Symbolbild: Haft für alle Angeklagten des Elysium-Prozesses
Elysium ist die bekannteste Kinderporno-Plattform im weitestgehend anonymen Darknet, die deutsche Behörden Mitte 2017 aushebelten. Dessen Server standen in der Limburger Kfz-Werkstatt des 41 jährigen Hauptangeklagten. Er wurde am Mittwoch zu acht Jahren Haft verurteilt. Ein weiterer Betreiber erhielt die Höchsstrafe des Verfahren: Der 63 jährige muss für neun Jahre und neun Monate hinter schwedische Gardienen mit anschließender Sicherungsverwahrung, denn er missbrauchte zwei Kinder mehrfach selbst.

SpaceX: Einmal zur ISS und wieder zurück

Symbolbild: Internationale Raumstation (kurz: ISS)
Nach sechs Tagen im All landete die unbemannte SpaceX Raumkapsel des Tesla-Chefs Elon Musk erfolgreich im Atlantischen Ozean. Vier Fallschirme öffneten sich und setzten die Kapsel auf dem Wasser auf. Für die USA bedeutet der Erfolg ein Stück mehr Unabhängigkeit von Russland, denn seit 2011 starten US-Astronauten ausschließlich mit russischen Sojus-Kapseln. Aber auch einen praktischen Wert hatte die Aktion: An Board waren Fracht und Ersatzteile.

Bundesliga: FC Bayern nach Wochen an der Spitze

Symbolbild: Fußball Bundesliga
Obwohl der FC Bayern München und Dortmund gleich viele Punkte erzielten, steht ersterer nach Wochen wieder auf Platz eins der Fußball Bundesliga aufgrund einer besseren Tordifferenz. Das hat das Team nicht nur dem 5:1 Spiel gegen Gladbach vergangene Woche und diesmal einem 6:0 Duell gegen Wolfsburg zu verdanken. Die Bronzemedaille mit 11 Punkten Abstand erhält RB Leipzig. Auf dem Relegationsplatz steht der VfB Stuttgart. Schlusslicht sind Hannover 96 und der 1.FC Nürnberg mit gerade einmal 14 und 13 Punkten. Der 25. Spieltag endet mit dem 20:30Uhr Montagsspiel Düsseldorf gegen Eintracht Frankfurt.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann