Springe zum Inhalt

Chips erhalten Negativpreis „Mogelpackung des Jahres“

Symbolbild: Die Chipsletten von Lorenz sind Mogelpackung des Jahres 2018
Die Chipsletten von Lorenz wurden zu Beginn der Woche mit dem Negativpreis „Mogelpackung des Jahres 2018“ der Verbraucherzentrale Hamburg ausgezeichnet. Statt der bisherigen Menge von 170 Gramm, seien es nur noch 100 Gramm. Dennoch spiegelte sich die Änderung im Preis nicht wieder und die Müllmenge stieg aufgrund der hinzugefügten Plastikschachtel sogar an. Rund 40.000 Menschen nahmen an der Online-Umfrage teil - davon stimmten 59% für die Chips. Auf Platz zwei mit weniger als 20% landete Lidl’s Truthansalami in der light-Variante, die sich bezogen auf den Fettgehalt kaum von anderen unterscheidet.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Erdmännchen statt Bauklotz - Held der Steine ändert Logo

Symbolbild: ein Erdmännchen wird nun zum Logo des Held's der Steine
Der Frankfurter Thomas Panke betreibt seit Mitte 2014 neben seinem Geschäft den YouTube-Kanal „Held der Steine“. In seinen Videos bewertet er Lego-Sets & begeistert damit 170.000 Abonnenten, die für 34,8 Millionen Aufrufe sorgten. Nun habe er eine Abmahnung des Konzerns erhalten. Lego sei der Ansicht, dass sein Logo - ein blauer Bauklotz mit der Aufschrift „Held der Steine“ - den Verbraucher verwirren könne, wodurch der eigenen Marke nachhaltig geschädigt werde. Derweil hat Thomas Panke sein Logo löschen lassen, durch ein Erdmännchem mit Umhang ersetzt und sein Sortiment auf Bauklötze jeglicher Hersteller ausgedehnt.

Diese und weitere Berichte aus Frankfurts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Frankfurt gelistet.

Straßenbahnlinie 1 wird eingestellt - im Sinne der Pendler?!

Symbolbild: die Straßenbahn 1 wird bis auf wenige Ausnahmen eingestellt
Seit Beginn der Woche werden die meisten Fahrten - Früh- und Spätfahrten ausgeschlossen der Straßenbahnlinie 1 eingestellt. Erst in den Osterferien, also Mitte April sei mit dem bisherigen Regelbetrieb zu rechnen. Das Darmstädter Unternehmen HEAG mobilo argumentiert im Sinne der Pendler. Fahrgäste hätten nun vorab die Möglichkeit sich vorab über ihren neuen Fahrtweg zu informieren, z.B. Umstieg auf andere Linien statt an der Haltestelle überrascht zu werden. Der Mangel liege nicht zuletzt an zwei Unfällen mit einer Straßenbahn innerhalb von wenigen Monaten. Jetzt habe die Werkstatt einen erweiterten Handlungsspielraum, um sich auch auf größere Baustellen fixieren zu dürfen. Zusätzlich sucht der Konzern neue Elektriker, Mechatroniker & Industriemechaniker über ihr Infotainmentsystem oder Programm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Élysée-Vertrag - Grundstein der deutsch-französischen Beziehung

Symbolbild: Élysée-Vertrag - Grundstein der deutsch-französischen Beziehung
Der Élysée-Vertrag, benannt nach dem Élysée-Palast in Paris wurde 18 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg am 22. Januar 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterschrieben. Man entschied sich unter anderem eng zusammen zu arbeiten, z.B. Beratung bei politischen Themen wie Bildung oder Sicherheit sowie mindestens zwei Treffen pro Jahr zu veranstalten. Selbst für (noch) nicht stimmberechtigte Schüler birgt der Élysée-Vertrag einen Vorteil: Schulaustausche mit französischen Schulen.

Diese und weitere internationale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Versteigerung neuer 5G-Frequenzen kann beginnen

Symbolbild: Bundesnetzagentur versteigert 5G-Frequenzen
Erst 3G, gefolgt von 4G-LTE und nun 5G. Durch schnellere Übertragunsraten werde unter anderem dem autonomen Fahren der Weg geebnet. Bis zum Nachmittag des vergangenen Freitags lief die Anmeldephase zur Verlosung neuer 5G-Frequenzen. Dabei gab‘s eine Überraschung. Neben Telekom, Vodafone und Telefónica meldete sich auch United Internet - besser bekannt als 1&1. Im besten Falle sinken die Preise für‘s Surfen aufgrund des zusätzlichen Wettbewerbers. Schon im März verlost die Bundesnetzagentur in Mainz entsprechende Frequenzen.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Kohleausstieg soll 2038 vollendet sein

Nachdem 2022 das letzte in Deutschland verbleibende Atomkraftwerk absgeschaltet werde, soll es ebenso den KohleKraftwerken bis 2038 ergehen. Diesen Vorschlag machte die Kohlekommission, um nicht die Pariser Klimaziele völlig zu verfehlen. Insgesamt koste der Ausstieg den Verbraucher über 40 Milliarden Euro. Davon fungiert ein Teil der Gelder als Entschädigung für Kraftwerksbetreiber (z.B. RWE). Stromkunden werde man vor enorm steigenden Preisen schützen & Braunkohleregionen unterstützen.

Gedenktag an die Opfer des Holocaust

In der Darmstädter Straße erinnert nun auch ein Schild an Roßdorf's Vergangenheit
Heute (27. Januar) vor 74 Jahren befreiten sowjetische Soldaten die im KZ Ausschwitz inhaftierten Menschen. Vielerorts hängen Deutschland- und Hessen-Flaggen lediglich auf halbmast (halb so hoch), um Trauer auszudrücken. In der Darmstädter Straße in Roßdorf steht auch noch heute eine Synagoge, doch wurde sie in ein Wohnhaus umgebaut. Aus diesem Anlass wurde ein Schildchen enthüllt, dass an den ehemaligen Straßennamen und an besagtes Gotteshaus erinnern soll.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Gude! Servus! Oder einfach nur Hallo!

Nicht selbst kassieren, sondern selbst ausleihen muss man in der Stadtbibliothek Darmstadt
Auch wenn es im November ruhig geworden schien, so hat sich einiges hinter den Kulissen abgespielt. Meine Webseite konnte ich mithilfe des Buches "Content Management mit WordPress für Kids" optimieren (#notsponsored). Es gibt bis auf eine Ausnahme -nämlich den Reiter International- keine leeren Bereiche und außerdem hat das Menü durchweg eine Struktur; überzeuge Dich selbst! Das Buch gehörte nicht mir, sondern der Stadtbibliothek Darmstadt. In dieser Örtlichkeit tat sich ebenso einiges in letzter Zeit. Die Ausleihe und Rückgabe von Medien darf selbst ausgeführt werden. Dazu legt man seine Medien auf einen Tisch, der diese automatisch von seinem Konto austrägt oder nach dem Scannen des Bücherausweises, ausleiht. Spoiler: Höchstwahrscheinlich folgt dazu bald ein Bericht.

Seit November erscheint im wöchentlichen Takt eine neue Episode von #Barrierefrei

Seit dem 10.November erscheint wöchentlich (samstags, 10:10Uhr) eine Episode des Podcastprojekts "Hessentrend #Barrierefrei". Dabei lese ich einen Artikel nach dem Anderen vor, damit jeder an ihnen teilhaben darf. Alternativ kannst Du die Dateien auf ein Endgerät (Smartphone, Tablet; PC, etc.) herunterladen und selbst ohne Zugang zum Internet genießen. Der Original-Feed ist hier oder in Apple's Podcast App gelistet; dazu hier klicken.

Am 13.November hörte man mich nicht nur online, sondern ganz "altmodisch" im Radio bei Radio Darmstadt. Zusammen mit einer weiteren Schülerin & Barb Mehrens übernahmen wir die Rolle der Moderatoren. Inhaltlich möchte ich nicht mehr verraten, als ich es bei der Programmempfehlung tat. Stattdessen weise ich auf die RadaR +7 Podcast-Mediathek hin.

Durch Zufall erfuhr ich am Vortag (21.November 2018), dass HEAG mobilo allen Interessierten eine kostenlose Testfahrt in ihrem Elektrobus der Firma "Alstom" anbietet. Natürlich ließ ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen. Meine Erfahrungen gibt's im Artikel "Darmstadt: Kostenlose Elektrobus-Testfahrten".

Symbolbild: Weihnachtseinkauf schon im November

Zusätzlich war es vergangene Woche wieder Zeit für die vermeitlichen Rabatttage des Jahres. Mich würde interessieren, ob Du Dich unter Kontrolle hattest und überhaupt nichts in dieser Zeit für Schnäppchen oder nur wenige Male Geld dafür ausgegeben hattest? Oder bist Du in einen Kaufrausch verfallen? Zum Antworten darfst Du gerne die Kommentarfunktion nutzen. Ich für meinen Teil, investierte in eine Formelsammlung für die Schule, obwohl es keine Rabatte gab, da man solch eine ab der (gymnasialen) Oberstufe in Klausuren nutzen darf.

Zuletzt folgt ein Teaser für den Monat Dezember. Ich habe mir vorgenommen, jedes Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt in meiner Umgebung zu besuchen - das kannst Du auch! Im Anschluss folgt sonntags wöchentlich Blog-Artikel mit Bildern dazu.

FunFact: Vor einem Monat stand der erste Newsletter in den Startlöchern; unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht - oder?

Diesen und weitere Newsletter findest Du im Blog vor!

Viel Spaß mit meinen Inhalten und generell im WorldWideWeb wünscht,
Leon Ebersmann

[newsletter]

Gude, Servus, oder einfach Hallo,

Meine Hobbies sind selten langweilig

in der ersten Ausgabe meines, hoffentlich monatlichen, Newsletter berichte ich darüber, wie dir mit meinen Freizeit-Trends sicherlich selten langweilig wird. Mir bleibt aktuell gar keine Zeit zum Langweilen, da meine Webseite noch immer in der Aufbau-Phase ist und es viel zum Testen, wie dem Versenden eines Newsletters, gibt. Daher mein nicht zu 100% ernst gemeinter Tipp: erstelle eine Webseite mithilfe deiner HTML-Kenntnisse oder unterstützt durch ein CMS (Content Managment System), wie WordPress, Joomla!, etc...

Langweilig? Wenn dieses Bild nicht die Lust zum Minigolfspielen anregt, weiß ich auch nicht weiter!

Zu Beginn des Monats besuchte ich eine vor wenigen Tagen eröffnete Minigolfanlage. Das außergewöhnliche ist, dass sich die Bahnen in einem mit Schwarzlicht ausgeleuchtetem Gebäude befinden, damit der durch Graffiti erzeugte 3D-Effekt sichtbar wird. Zusätzlich bist du dadurch vom Wetter unabhängig. Dieser und alle weiteren Berichte befinden sich verlinkt am Ende dieser Mail!

Mein zweiter Tipp lautet: "Besuche Messen!" Und damit meine ich nicht kirchliche, sondern solche, die in z.B. den Gebäuden der Frankfurter Messe stattfinden. Zwar gibt es nicht immer Messem, aber wenn doch, dann sollte man es in Erwägung ziehen dorthin zu gehen, selbst wenn das Thema als "langweilig" erscheint. Bei der Buchmesse drehte sich nicht alles nur um Bücher, wie du in meinen Berichten nachlesen kannst! Wesentlich häufiger im Vergleich zu Messen wird es Vernanstaltungen geben. Letzten Sonntag fanden gleich mehrere Marathons in der Frankfurter Innenstadt statt: der Minimarathon (4,2km), der erste European Youth Marathon (4,2km) und ein weiterer Marathon (42km).

Mit einem neuen Hobby wird's sicherlich selten langweilig!

Wie wär's mit einem neuen Hobby? Bei Radio Darmstadt kannst du ehrenamtlich als Moderator*in mitwirken. Alles was du dazu benötigst, ist lediglich eine Sendelizenz. Diese erhälst du nach der erfolgreichen Absolvierung einer Praxis- und Theorieprüfung im Anschluss eines zweitätigen Seminars. Das Seminar wird laut eigenen Angaben mehrmals im Jahr ausgetragen. Wie du dich darauf vorbereiten kannst & meine Erfahrungen erfährst du in den unten verlinkten Berichten.

Schneller an dein Ziel kommst du seit dem 15.10.2018 durch die Fahrplananpassung der Linie H in Darmstadt, denn von montags bis freitags zwischen 06:00Uhr bis 19:00Uhr verkehrt der Bus im 10-Minuten-Takt.

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren wünscht,
Leon Ebersmann

[newsletter]