Springe zum Inhalt

Europäische Tag des Notrufs

Symbolbild: Feuerwehr, Europäische Tag des Notrufs
Zu Beginn der Woche glühten die Leitungen vieler Feuerwehren in ganz Deutschland - nicht aufgrund überdurchschnittlich vieler Einsätze, sondern wegen einer Aktion zum europäischen Tag des Notrufs. Unter dem Hashtag #112live oder #Twittergewitter bot man Einblicke in den Alltag und allerlei Wissenswertes, z.B. was eine Druckluftkammer ist. Nicht zuletzt möchte man auch Interessenten werben, doch in erster Linie geht es um die Verbreitung der europaweit gültigen Notrufnummer 112. Alarmierend ist, dass nur rund 2/3 der Menschen in Deutschland die Kurzwahl kennen.

Diese und weitere EU-weite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

In letzter Sekunde: In Wiesbaden vorerst keine Fahrverbote

Symbolbild: Auto, Verkehr, Keine Fahrverbote für Dieselfahrzeuge
In Darmstadt ist es bereits beschlossene Sache, in Frankfurt wehrt man sich mit aller Kraft dagegen & Wiesbaden schaffte in letzter Sekunde die Wende; die Rede ist von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Durch weitere Radwege, Park-and-Ride-Parkplätze & vieler Elektrobusse sei der Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt so gut, wie kein zweiter in der Bundesrepublik. Aus diesem Grund zog die Deutsche Umwelt Hilfe (DUH) ihre Klage vorerst vor dem Verwaltungsgericht zurück. Im Sommer werde man die neuen Messwerte den erhofften gegenüberstellen.

Diese und weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

2021 verlässt der letzte Airbus A380 die Werkshallen

Symbolbild: Airbus A380
Vielleicht liegt es an der arabischen Airline Emirates, die durch eine verminderte Bestellmenge von 123 A380 der Produktion den Rest gab? Eins ist sicher: Die Produktion des Airbus A380, dem weltgrößten Passagierflugzeug mit über 850 Sitzplätzen wird 2021 eingestellt. An der Fertigung hängen 3.500 Angestellte, die das Unternehmen an anderen Stellen gebrauchen könnte, denn die Auftragslage sei weiterhin gut. Für Fluggesellschaften, wie Lufthansa sei der A380 nur auf den wenigsten Strecken lukrativ, da der Spritverbrauch immens ist & entsprechend viele Passagiere benötigt werden.

Diese und weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Fridays for Future: Zum ersten Mal Demonstration auch in Darmstadt

Symbolbild: Demonstration, Menschenmenge
Ihr Vorbild ist die 16 jährige Schwedin Greta Thunberg, die seit geraumer Zeit jeden Freitag vor dem Parlamentsgebäude protestiert statt in die Schule zu gehen. Mit Slogans, wie „Not cool!“, Rettet Olaf!“ oder „Es gibt keinen Planet B“ zogen auch Schüler erst durch die Fußgängerzone Darmstadts, später überquerte man wichtige Kreuzungen. Folglich wurde der Verkehr für eine Weile lahmgelegt & es kam zu teils massiven Verspätungen beim ÖPNV. Mindestens zwei Zwischenfälle in Form von gezündeter Pyrotechnik betrübten den sonst positiven Eindruck. Insgesamt wird von 2000 bis 2900 Teilnehmern ausgegangen, die Polizei nimmt die goldene Mitte: 2500.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Trump ruft Nationalen Notstand aus

Symbolbild: USA
Nachdem sich Demokraten, wie auch die Republikaner auf einen Haushalt für das kommende Jahr einigten, rief Präsident Donald Trump am Freitag den Nationalen Notstand aus. Er argumentiert mit einer Drogenkrise und erweiterter Kriminalität an der Grenze zu Mexiko um auf diesem Wege die fehlenden Milliarden Dollar zum Bau der Grenze zu erhalten. Der Haushalt sieht dafür rund 1,4 Milliarden Dollar vor. Die Oppositionschefs halten das Vorgehen für Missbrauch und einen gesetzeswidrigen Akt, wodurch man schnell vor Gericht ziehen wolle. Auch sein Vorgänger Obama rief den Nationalen Notstand aus, doch war seine Motivation die Bekämpfung der Schweinepest.

Diese und weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Generelles Handyverbot für unter 14 Jährige

Symbolbild: Handyverbot per Gesetz
Ein Handyverbot per Gesetz für alle unter 14 Jährigen, das schlägt eine Beraterin der Bundesregierung Julia von Weiler vor. Als Grund nennt sie Konsum und Verbreitung pornografischer Bilder und Videos; auch von Gleichaltrigen. Weiter vergleicht Weiler Smartphones bzw. Das Internet mit Alkohol und Drogen „So, wie wir Kinder vor Alkohol oder anderen Drogen schützen, sollten wir sie auch vor einer zu frühen Smartphone-Nutzung schützen.“ Insgesamt stößt sie dabei auf viel Gegenwind bei einigen Politikern und deren Parteien.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Bundesliga: Rekordverdächtiges Wochenende

Symbolbild: Fußball Bundesliga
Gleich zwei Rekorde wurden während dem 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga gebrochen. Das schnellste Eigentor schoss der FC Bayern Spieler Leon Goretzka nach nur 13 Sekunden. Dennoch besiegte man Augsburg mit einem Endstand von 3:2 Toren, wodurch Bayern auf Platz zwei der Tabelle steigt. Abhängig vom Montagsspiel des Absteigers 1.FC Nürberg gegen den BVB könnte es nächstes Wochenende spannend werden. In der Nachspielzeit der Partie Hertha BSC und Werder Bremen gelang dem Gast die Wende zum 1:1. Geschossen wurde es vom nun ältesten Spieler Claudio Pizarro mit 40 Jahren.

Diese und weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

New England Patriots gewinnen SuperBowl 2019

Symbolbild: SuperBowl NFL-Finale
Der SuperBowl, also das Endspiel der Amarican-Football-Profiliga der „National Football League“ (NFL) fand letztes Wochenende in Atlanta im neu errichtetem Merces-Benz-Stadium statt. Es spielten die New England Patriots gegen die Los Angeles Rams. Erstere gewannen das Spiel mit 13:3 Punkten, zehn davon wurden innerhalb der letzten zehn Minuten erzielt. Dennoch ist das Spiel das torärmste in der Geschichte. Während der Halbzeitpause performten unter Maroon5.

Diese und weitere sportliche Berichte aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Fluggäste werden im Stich gelassen - Airline Germania stellt Betrieb ein

Symbolbild: Airline Germania stellt Flugbetrieb ein
Das Flugunternehmen Germania befördert jährlich über 4Millionen Passagiere. Ihr Alleinstellungsmerkmal sei der kostenfreie Service an Bord, der kostenlose Snacks und Getränke beinhaltet sowie mindestens 20KG-Freigepäck. Doch damit ist jetzt Schluss, denn in der Nacht vom Montag auf Dienstag, den 05.Februar beantragte die deutsche Airline Germania Insolvenz. Als eine Konsequenz wurde der Flugbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Fluggäste, die ihm Rahmen einer Pauschalreise unterwegs sind, können sich für einen neuen Flug an ihren Reiseleiter wenden. Im Gegensatz dazu schaut jedermann mit einer Direktbuchung bei Germania in die Röhre - so ist die aktuelle Gesetzeslage.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Nach Jahren wurde der Loveparade-Prozess größtenteils eingestellt

Symbolbild: Veranstaltung Loveparade
Aufgrund einer vermuteten „geringen Schuld“ wurde das Verfahren um die Loveparade mit 21 Toten gegen sieben der insgesamt zehn Angeklagten eingestellt. Drei Angeklagte weigerten sich gegen eine Zahlung von jeweils ca. 10.000€ auch ihr Verfahren einzustellen; sie hoffen auf einen Freispruch, denn Mitte nächsten Jahres Verjähren die Taten.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Surfen Darmstädter demnächst mit Highspeed im Internet?

Symbolbild: 5G-Antennen demnächst auch in Darmstadt
5G ist der Nachfolger des bisherigen Standards 4G oder auch LTE genannt. Ein Vorteil ist die Datenübertragung in Echtzeit, das ist erforderlich für autonomes Fahren und blitzschnelle Downloads von bis zu 10Gbit/s. Letzten Dezember surften Menschen in Deutschland durchschnittlich mit 25Mbit/s. Neben Hamburg & Berlin bekommt auch Darmstadt bis zum Frühjahr 18 betriebsfähige 5G-Antennen an insgesamt 6 Standorten. Oberbürgermeister Partsch teilte mit, dass man im Juli eine teilautonome Straßenbahn vorstellen wolle. Die Testphase endet voraussichtlich 2020. Bis dahin wird der Nutzen der Anlagen geprüft, denn kompatible Smartphones werden erst im Rahmen der Mobilfunkmesse in Barcelona vorgestellt.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Streit und Besorgnis um Nord Stream 2 - Pipeline

Symbolbild: Pipeline
Obwohl Deutschland Gas aus Norwegen, den Niederlanden und Russland importiert, äußerten einige EU-Länder ihre Besorgnis, dass man sich von letzterem durch den Bau der 10Milliarden Euro teuren Nord Stream 2 Erdgaspipeline wesentlich abhängiger mache. Auch die USA warne, doch möchte gleichzeitig eigenes Flüssiggas verkaufen. Aktuell kommt Russland für 40% des Bedarfs auf. Problematisch ist, dass es auf dem Papier nur einen Eigentümer, nämlich Gazprom gibt. Alle weiteren Geldgeber werden lediglich als „Unterstützer“ gelistet.

Diese und weitere politische Themen aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Mit Siegel & individuellem Code für mehr Verbraucherschutz

Symbolbild: Arzneimittel - Apotheke - Medikamente
Verschreibungspflichtige Medikamente mit einem sehr geringen bis gar keinen Wirkstoff sind längst kein Phänomen der Internetapotheken. Aus diesem Grund gilt seit diesem Wochenende eine neue EU-Fälschungsschutz-Richtlinie. Von nun an produzierte Arzneimittel erhalten ein Erstöffnungsschutz, also ein Siegel als auch einen individuellen Barcode, der optisch den QR-Codes ähnelt. Beim Verkauf halten Apotheker*innen das Produkt unter einen Scanner, der verrät, ob der Code schon einmal genutz wurde. Ist das der Fall, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Fälschung & die Polizei kann in Kenntnis gesetzt werden. Insgesamt koste das Projekt über 10 Milliarden Euro.

Diese und weitere EU-weite Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Wetter - nach Spektakel langweilige Dauerschleife

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Der heutige Sonntag ist der krönende Abschluss der vergangenen sieben Tagen mit Temperaturen zwischen 4° und 12°Celsius. Dennoch ist durchgehend mit Regen und Unwetterwarnungen zu rechnen. Der Montag kann mit Schauern beginnen, danach bleibt es wolkig. Nur selten ist die Sonne zu sehen. Das alles bei 2° bis maximal 8°Celsius. Bis inklusive Mittwoch erleben wir dieses Wetter in Dauerschleife.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Frohes Neues Jahr & Herzlichen Glückwunsch!
Wahrscheinlich wird diese Nachricht von den meisten E-Mail-Systemen im Spam-Ordner landen - wenn nicht, bist sicherlich Du beim Lesen etwas verwirrt, doch lasse mich es Dir erklären! Übrigens, Du kannst unsere E-Mail (newsletter@hessentrend.de) zu den Kontakten oder einer Whitelist hinzufügen, damit wir nicht von einem Filter aussortiert und, wie gesagt, im Spam landen!

Laut dem chinesischen Kalender beginnt das neue Jahr erst am 5. Februar - nicht zum 1. Januar. Herzlichen Glückwunsch bzw. mein Lob möchte ich Dir aussprechen, sofern Du Dir etwas für's neue Jahr vornahmst & es diszipliniert durchzogst. Ich wage zur Zeit ein Selbstexperiment; nämlich versuche ich mich 14 Tage vegetarisch zu ernähren. Drei Tage sind bisher problemlos vergangen. Wie die restliche Zeit vergeht, erfährst Du demnächst in einem ausführlichen Bericht!

GIF: Die Simpsons; le grille? What the hell is that?

Erinnerst Du Dich noch an den Weihnachtsmarkt-Marathon im Dezember? Jeden Sonntag erschien ein Artikel auf hessentrend.de. Damit geht es jetzt weiter! Nein, nicht mit Berichten über Weihnachtsmärkte, sondern zusätzlich wöchentlichen Beiträgen. Ich nenne es Wochenrückblick! Jeden Sonntag um 15:00Uhr gebe ich einen interessanten Rückblick auf die Themen der vergangenen sieben Tage. Dieses Wochenende geht's in die bereits vierte Runde - für Wochenrückblick 1 bis 3 siehe Ende der E-Mail oder Startseite!

Wo wir gerade bei der Startseite bin. Durch konstruktives Feedback erfuhr ich, dass einige Probleme haben sich zu orientieren oder neue Beiträge zu finden. Daher sind stets die neusten drei Artikel mit einem Anreißertext auf der Willkommensseite verlinkt - durch einen Klick auf's Bild oder "weiterlesen..." Feedback nehme ich weiterhin mit Freude an; entweder als Antwort auf diese Mail an newsletter@hessentrend.de, über das Kontaktformular oder als Kommentar unter dem Blogpost.

Die Idee bekam ich durch meine Mitarbeit bei der Jugendsendung YoungPower bei RadioDarmstadt, während ich zwei Themen für die Show vorbereitete & es mir Spaß machte. Äußerst neugierigen & allen, die keine Lust auf 0815-Radio haben, empfehle ich samstags von 17:00Uhr bis 19:00Uhr einzuschalten, denn die Themen sind schon dann im Programm. RadioDarmstadt ist hörbar via UKW 103,4Mhz oder im weltweiten Livestream. Einen Auszug der Themenauswahl gibt's auf in den Sozialen Netzwerken bei Twitter, Instagram & Facebook, wie auch auf den YoungPower-Kanälen bei Instagram & Twitter.

Der wöchentliche Podcast #Barrierefrei ist kein Geheimnis, doch Du kannst alle Folgen auf eine neue Art & Weise genießen. Aktuell sind die "Lifehacks" nur mit Apple's Produkten (iPhone, iPad, iPod, Mac's und HomePod) möglich. Das liegt daran, dass Google uns nicht in ihrem Podcast-Verzeichnis listet, aufgrund von bestimmter Quelltextzeilen, die gegen die Richtlinien verstoßen.

Unsere Show kannst Du nur mit Hilfe Deiner Stimme starten, sofern Siri aktiviert ist. Der entsprechende Sprachbefehl lautet "[Hey Siri,] spiele Hessentrend Barrierefrei." Dabei wird automatisch die zuletzt veröffentlichte Episode abgespielt. Zum hören der ersten Folge genügt es "[Hey Siri], spiele die erste Episode von Hessentrend Barrierefrei." Hast Du, so wie ich, dutzende Podcasts abonniert, so werden alle neuen Folgen von neu nach älter wiedergegeben. Dabei passiert es durchaus, dass man das Gehörte nicht einem Podcast bzw. einer Person zuordnen kann. Auch für diesen Fall bietet Siri Hilfe: "[Hey Siri,] welcher Podcast ist das?". Gefällt Dir eine Show, so sehr, dass Du keine weiteren Ausgaben verpassen möchtest, abonniere kostenlos via "[Hey Siri,] abonniere Hessentrend Barrierefrei."

GIF: Hello, Computer? Anspielung auf Siri

Viel Spaß im Internet wünscht,
Leon Ebersmann

P.S. Du hast ein Lieblingsmeme & möchtest es im nächsten Newsletter sehen? Dann lass' es mich wissen! Alle bisher erschienen Newsletter sind im "Newsletter-Archiv" zu finden!


[newsletter]

Dänemark gewinnt Handballweltmeisterschaft

Symbolbild: Handball
Das deutsche Handballteam schaffte es während dieser Weltmeisterschaft bis ins Halbfinale, doch verlor mit 25:31 Punkten gegen Norwegen. Anschließend verfehlt die Mannschaft im Spiel gegen Frankreich mit nur einem Punkt Differenz (25:26) den Weg auf‘s Siegertreppchen. Mit-Gastgeber Dänemark gewinnt gegen Norwegen im Finale & wird somit zum ersten Mal zum Weltmeister gekürt.

Diese und weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

SV Darmstadt 1998 gewinnt erstes Rückrundenspiel

Symbolbild: Fußball
Der SV Darmstadt 1998 gewinnt sein erstes Rückrundenspiel gegen den Hamburger Verein St. Pauli. Trotz der frühen gegnerischen Führung in der bereits 37. Minute, glückten dem Gastgeber zwei Torversuche innerhalb der letzten zehn Minuten. Jeweils eins durch Marcel Heller und dem Stürmer Serdar Dursun. Nachdem Lilien-Kapitän Aytac Sulu zum türkischen Drittligist Samsunspor wechselte, übernahm der bisher stellvertretende Kapitän seine Aufgabe.

Diese und weitere (sportliche) Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt & Sport gelistet.

Erneut wurden private Daten im Netz veröffentlicht

Symbolbild: IT - Hacking
Nachdem ein Mann aus dem Werra-Meißner-Kreis seine und weitere Bankdaten im Darknet fand, informierte er die Polizei. Ermittler stießen dabei auf insgesamt 550 Datensätze. Bisher wurde ein Schaden von ungefähr 10.000€ angerichtet & folglich 13 Anzeigen erstattet. Dennoch informiere die Polizei oder die jeweilige Hausbank alle betroffenen Personen - per Post. Hinweise auf den bzw. Die Täter und deren Vorgehen gebe es nach bisherigen Ermittlungen nicht. Aus diesem Grund empfehlen wir Kontoauszüge stets zu überprüfen, damit selbst kleinste dubiose Aktivitäten auffallen um entsprechend reagieren zu können.

Diese und weitere technische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

Arktische Kälte legt Mittleren Westen der USA lahm

Arktische Kälte legt Mittleren Westen der USA lahm
In Chicago herrschten Temperaturen von minus 40°Celsius, doch aufgrund des Windes bis zu gefühlten minus 55°Celsius. Somit war es teilweise kälter als in der Antarktis. Die extremen Bedingungen forderten bereits 28 Todesopfer. Der Nationale Wetterdienst empfiehlt direkten Hautkontakt mit der Luft als auch tiefe Atemzüge zu vermeiden. Schulen, Universitäten und Behörden sind geschlossen. Der Paketzusteller UPS stellte seinen Dienst vielerorts komplett ein. Nach einem Tweet vom Präsidenten Donald Trump höchstpersönlich, antwortete die Klimabehörde, dass Winterstürme keinen Beweis für eine nicht existierende globale Erderwärmung seien.

Diese und weitere weltweite Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Werbung bei WhatsApp im Statusbereich ab sofort möglich

Symbolbild: Werbung bei WhatsApp
Dank der WhatsApp-Gründer Brian Acton & Jan Koum blieb ihr Dienst selbst nach der Übernahme durch Facebook im Jahre 2014 einige Zeit werbefrei - so wurde es vertraglich festgelegt. Die Schonzeit endete mit dem 31. Januar, wodurch User ab sofort auf Werbung im Status-Bereich treffen könnten. Auch wenn Du das Feature nicht nutzt, hat es indirekte Folgen. Man vermutet, dass sich WhatsApp bei der Ende-zu-Ende Kommunikation zwischenschalte, um personalisierte Werbung zu bieten. Bei dieser Art der Verschlüsselung sind nur Du und Deine WhatsApp-Kontakte in der Lage die Nachrichten zu lesen.

Diese und weitere technische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

USA kündigt INF Vertrag

Symbolbild: Handschlag, Abkommen, Unterschrift
Der Intermediate Range Nuclear Forces, zu deutsch Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme oder kurz INF-Vertrag wurde am Freitag durch die USA gekündigt. Das teilte US-Außenminister Mike Pompeo am Freitag mit. Er steht symbolisch für das Ende des Kalten Krieges zwischen der USA wie auch der damaligen Sowjetunion und verbietet den Bau oder Besitz landgestützter, atomar bewaffneter Marschflugkörper mit einer potentiellen Reichweite von ab 500km. Aktuell bestreitet Russland, dass die (in den Medien) sogenannten Typ9M729 Flugkörper gegen das Abkommen verstoßen, doch unabhängige Prüfer seinen nach wie vor ungebetene Gäste. Kanzlerin Angela Merkel hat dazu eine eindeutige Haltung - Zitat: „Für uns ist klar, dass Russland diesen Vertrag verletzt hat.“

Diese und weitere weltweite Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Dortmund führt Tabelle der Bundesliga

Trotz eines Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt, konnte der BVB seine Führung auf sieben Punkte ausbauen, da Bayern auswärts gegen Leverkusen mit 1:3 verlor. Ebenfalls 42 Punkte, doch mit einer besseren Differenz steht Gladbach auf dem zweiten Platz, die Schalke im Spiel besiegten. Der Relegationsplatz ist noch nicht endgültig vergeben; denn Augsburg und Stuttgart werden noch heute im Sonntagsspiel um 15:30 bzw. 18:00Uhr auf die Probe gestellt. Schlusslicht sind der 1.FC Nürnberg & Hannover, doch es bestehen Aufstiegschancen.

Diese und weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

DiscoverEU geht in eine weitere Runde

Symbolbild: Die EU-Komission hat die Gelder für Interrailtickets bewilligt!
Das Projekt „Discover EU“ des Europäischen Parlaments geht aufgrund der hohen Nachfrage noch in diesem Sommer in eine weitere Runde. Die EU-Kommission bewilligte bereits die Gelder. Bis Mitte vergangenen Dezembers haben sich 80.000 EU-Bürger beworben, davon erhielten 14.500 ein Interrail-Ticket - über 2300 aus Deutschland. Die einzigen Hürden bilden lediglich das Mindestalter von 18 Jahren sowie fünf Fragen zur EU. Gewinner können 30 Tage Bus, Bahn & Fähren kostenfrei nutzen, um nicht zuletzt auch neue Kulturen zu erleben.

Diese und weitere Berichte aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Täter erbeuten sechsstellige Summe

Symbolbild: Alsbach-Hähnlein
In der Nacht zum Dienstag (ca. 2:00Uhr) sprengten in Alsbach-Hähnlein bisher noch unbekannte Personen einen Bargeldautomaten der Sparkasse. Die Sprengung per Fernzündung verliefe mit Erfolg, da die Technik zur Verhinderung der Fernzündung (noch) nicht im Gerät verbaut sei. Polizei und Sparkasse reden „von einem erheblichen Geldbetrag“(, doch man gehe von einem sechsstelligen Betrag aus). Zusätzlich verursache die Sprengwelle einen Schaden von geschätzten 100.000€ an der Filiale und der sich über ihr befindlichen Wohnung. Dessen Bewohner seien zur Tatzeit nicht anwesend gewesen. Die Bankgeschäfte müssen fortan in einer fahrbaren Filiale stattfinden.

Diese und weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Worst Case: Es kommt zum harten Brexit

Symbolbild: Groß-Britanien möchte aus der EU austreten, doch Einigung über Brexit-Deal herrscht nicht!
Am späten Mittwochabend stellte sich die britische Regierung unter Premierministerin Theresa May erfolgreich - wenn auch nur knapp - einem Misstrauensvotum auf Wunsch des Oppositionsführer Corbyn. Zuvor stimmte das britische Parlament mit 202:432 Stimmen gegen den mit der EU-Kommision erstellten Brexit-Deal. Kommt es bis zum 29.März zu keiner Einigung zwischen Groß-Britanien und der EU, so führe es zum „harten“ Brexit. Vom einen auf den Tag könnten Grenzkontrolle durchgeführt und Zölle erhoben werden. Doch auch eine erneute Volksabstimmung über den Brexit ist nicht unwahrscheinlich.

Diese und weitere Berichte aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Handelte Homberger Täter im Alleingang?

Symbolbild: IT - Hacking
Am Freitagmorgen vor zwei Wochen machte der rbb bundesweit Schlagzeilen. Ein 20 Jähriger aus dem hessischen Homberg solle nach bisherigen Ermittlungen private Daten Politiker und weiterer Personen des öffentlichen Lebens, wie Materia, Casper oder LeFloid in einem Art Adventskalender auf Twitter veröffentlicht haben. Unter dem Synonym 0rbit/ Nullr0uter war er im Netz aktiv. Nun behauptet der rbb, dass die Beamten mittlerweile Zweifel haben, ob es sich tatsächlich um einen Einzeltäter handle. Nach Aufforderung der Ermittler ihnen zu demonstrieren, wie er sich die Sicherheitslücke zur Umgehung der sogenannten Zwei-Faktor-Authentisierung zu nutze machte, versagte der Tatverdächtige.

Diese und weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Volker Bouffier wird Ministerpräsident

Der CDU-Politiker Volker Bouffier gewann zum dritten Mal in Folge die Wahl zum Ministerpräsident, wenn auch nur mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme. Bereits im Vorfeld erwähnte er, dass für ihn eine vierte Amtszeit nicht in Frage käme. Der SPD-Politiker Georg-August Zinn bliebe somit die Person mit den meisten Amtszeiten in Folge der Geschichte des Landes Hessen. Von 1950 bis 1969, das entspricht 19 Jahren und fünf Wahlperioden war Zinn tätig.

Diese und weitere politische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

100 Jahre Frauenwahlrecht

Symbolbild: 100 Jahre Frauenwahlrecht
Das Frauenwahlrecht feiert Geburstag! Heute vor 100 Jahren durften Frauen erstmals an der Wahl der Weimarer Nationalversammlung teilnehmen; aktiv, als auch passiv, also wählen oder gewählt werden. Rund 80% nutzen das Angebot, dennoch betrug der Frauenanteil lediglich 10%.

Unwort des Jahres: Anti-Abschiebeindustrie

Die Jury aus Darmstadt wählte aus allen bis zum 31.Dezember eingegangen Vorschlägen das Unwort des Jahres 2018. Es lautet „Anti-Abschiebeindustrie“ & wurde zuerst vom CSU-Politiker Alexander Dobrindt genutzt. Man wolle auf einen diskriminierenden (bzw. menschenverachtenen) oder der Demokratie gefährdenen Sprachgebrauch aufmerksam machen. Die Unwörter der letzten Jahre sind: „alternative Fakten“, „Volksverräter“, „Gutmensch“ sowie „Lügenpresse“.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann