Springe zum Inhalt

Hessentag in Bad Hersfeld

Der Hessentag ist Deutschlands älteste Landfest und wurde in den 60er Jahren ins Leben gerufen, um Neubürger und Einheimische nach dem zweiten Weltkrieg zu verbinden. Nun findet der 59. Hessentag bereits ein weiteres Mal in Bad Hersfeld statt. Ministerpräsident Bouffier und der Bürgermeister eröffneten das zehntätige Fest am Freitagnachmittag.

Symbolbild: 59. Hessentag in Bad Hersfeld
Dabei werden bis zu 700.000 Besucher erwartet, von denen bereits 15.000 dem Auftritt der Band Black Eyed Peas am gleichen Abend lauschen durften. Die Kelly Family zählt mit ihrem Besuch am nächsten Freitag (14.) zu den Highlights. Smartphone-User können sich am bequemsten per Hessentag App über Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen informieren. Insgesamt verursacht das Fest Kosten in Höhe von über 10 Millionen Euro, wobei das Land Hessen nur einen Teil übernimmt.

Mehr Lokales ist der gleichnamigen Kategorie » Lokales vorzufinden.

Weniger Briefe mehr Kosten: Deutsche Post erhöht Briefporto

Symbolbild: Weniger Briefe mehr Kosten: Deutsche Post erhöht Briefporto
Rund 57 Millionen Briefe am Tag stellt die Deutsche Post mit Sitz in Bonn zu. Nun hat das Unternehmen angekündigt passend zum Start der Sommerferien in Hessen und weiteren Bundesländern das Briefporto zu erhöhen. Konzern Chef Frank Appel begründet das mit rückläufigen Sendungsmengen trotz steigender Betriebskosten. Die Postkarte wird um 15ct teurer. Der Standard- oder Kompaktbrief bis 50 Gramm erfährt einen Zuschlag auf 80ct bzw. 95ct. Die Preise für Zustellungen ins Ausland werden deutlich wachsen. Die Bundesnetzagentur muss noch zustimmen, doch ihr Segen gilt vielmehr als Formsache, denn man gab bereits einen Richtwert von höchstens rund 11%. Auch überprüft sie, ob der Konzern die versprochenen 5000 neuen Mitarbeiter tatsächlich einstellte.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der Kategorie » Deutschland gelistet.

Italiens Schuldenberg lässt nicht nach

Symbolbild: Kolosseum in Rom; Italiens Schuldenberg lässt nicht nach
Italien droht ein Defizitsverfahren mit Strafen in Milliardenhöhe von Seiten der EU aus. Die Staatsverschuldung des Landes liegt bei über 130% des Bruttoinlandprodukts (BIP); zum Vergleich Griechenland erreicht 176%. Gestattet sind nur maximal 60%, damit der Euro seine Stablilität nicht verliert. Trotz einem neuen Haushaltsplan versagte Rom die öffentlichen Schulden zu senken, da dieser im Alltag schlicht keine Beachtung erhielt. Nun fordert die EU-Kommission ein schnelles, drastisches Handeln. Der italienische Innenminister Matteo Salvini nehme weitere Schulden in Kauf, um das Wirtschaftswachstum zu steigern. Zusätzlich möchte er die Schuldenregeln lockern lassen. Brüssel wertet die Ankündigung Unternehmen mit staatlichen Gutscheinen zu bezahlen als Versuch der Einführung einer Parallelwährung.

Zusätzliche Berichte aus der EU sind in der Kategorie » EU gelistet.

D-Day: Gedenken an ehemalige Kriegsveteranen

Symbolbild: D-Day: Gedenken an ehemalige Kriegsveteranen
Bevor sie von ihrer Position als Parteichefin der Konservativen am Freitag (7.) zurücktrat, versammelten sich die britische Premierministerin Theresa May und der französiche Präsident Emmanuel Macron in der Normandie zur Gedenkfeier des D-Days. Beide dankten den Veteranen für deren Mut. Am 06.Juni 1944, also vor 75 Jahren landeten die Alliierten - ein Bündnis aus USA, Groß-Britanien, Frankreich und der Sowjetunion - um gegen Deutschland und seine Verbündeten zu kämpfen. May erinnerte an die Entschlossenheit und das Engagement beteiligter Personen. Macron ist der Ansicht, dass Frankreich als freies Land ihnen zuzuschreiben ist. Da Donald Trump ebenfalls in Frankreich war, sagte Macron wörtlich: Es lebe die Freundschaft zwischen unseren beiden Nationen.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

HEAG mobilo: Widget als Alternative zu DFI

Symbolbild: HEAG mobilo: Widget als Alternative zu dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern
Die dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen (kurz: DFI) sind an zahlreichen Haltestellen Standard geworden. Doch die Nachteile bestehen darin, dass nicht von einem flächendeckenden Gebrauch gesprochen werden kann und Ausfälle keine Seltenheit sind. Fahrgäste mit einer Apple Watch können dem entgehen, indem sie sich die gleichnamige App des Unternehmens HEAG mobilo laden. Doch auch die Smartphone-Version, die nach eigenen Angaben über 40.000 Mal installiert worden ist, wurde aktualisiert. Per Widget, das bei iOS durch ein kurzes, festes Drücken aktiviert wird, erhält man dieselbe Funktion. Dafür muss die App auf den Standort zugreifen dürfen. Die Zukunft bringt eine Online-Ticket Funktion, welche bisher nur in der RMV-App angeboten wird.

Weitere Berichte zum ÖPNV in Darmstadt sind in der Kategorie » ÖPNV gelistet.

Julia Klöckner mit Nestlé-Video in Kritik

Symbolbild: Julia Klöckner mit Nestlé-Video in Kritik
Ein Tweet auf dem Account des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sorgt für viel Kritik und Spott. Es zeigt die Agrar- und Ernährungsministerin Julia Klöckner im Dialog mit Nestlé Deutschland-Chef Marc-Aurel Boersch. Dahinter verbirgt sich eine freiwillige Vereinbarung mit Lebensmittelherstellern, deren Produkte bis 2025 neue Rezepturen erhalten, um Übergewicht vorzubeugen. Im konkreten Fall erwähnt Nestlé, dass man Salz, Zucker und Fett um 10% verringert habe. Personen des öffentlichen Lebens, wie Rezo machen sich darüber lustig. Hätte er den Tweet veröffentlicht, so müsse er ihn wahrscheinlich als Werbung kennzeichnen. Die Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg ermahnte die Ministerin und ihr Kabinett.

Andrea Nahles tritt als SPD-Fraktionschefin zurück

Symbolbild: Andrea Nahles tritt als SPD-Fraktionschefin zurück
Nach dem Parteivorsitz ist Andrea Nahles auch von ihrer Position als SPD-Fraktionschefin unter Applaus und Tränen anderer zurückgetreten. Heftige Kritiker, wie Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel oder Florian Post aus Bayern äußerten sich zu Nahles Entscheidung nicht. Ihre Tätigkeiten werden kommissarisch von Rolf Mützenich übernommen. Aktuell war der beschlossene Migrationspakt inklusive seinem geordneten Rückkehr-Gesetz wichtiger, danach wird sich um personelle Angelegenheiten in der Fraktion und der Partei gekümmert.

Weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Hi, fellow students!

Symbolbild: Speech - Digitalization: IT-Sicherheit/ IT-Security
Today, I would like to talk about digitalization. Do you know how many online-accounts you have? To be honest I don’t have a clue. Having a lot of accounts becomes complicated – for sure – but though no excuse for weak passwords. During the last year the most-used combinations were 123456, password and 123456789. Some services allow registration via your Gmail or Facebook account. A hacked account is comparable with the universal key for all the lockers in a swimming pool. If the key gets lost you are in a fix!

Symbolbild: Speech - Digitalization: Digitalisierung, Arbeiten am PC
In my opinion IT-Security is the most important requirement! Already these days’ modern technologies grant you their usage in schools: smartboards, tablets in connection with smart pencils. BUT the devices itself aren’t the panacea of digitalization. Students especially teachers have to learn how to learn. Everybody knows that the best moment for second language learning is in kindergarten. We should act like babies: try, fail and try again until we succeed. Why we know to use our smartphones off pat? – Because we did and do it all the time!

Symbolbild: Speech - Digitalization: Smartboard im Unterricht
The problem is that at the beginning of each school year anybody predicts you a stressful time because of a short year and less lessons caused by holidays. In May when I wrote the last exam I recognize that I won’t come the next weeks to school to learn rather talk about ‘God and the world’. Please, don’t get me wrong, I like profound conversations but we could you the time in the name of digitalization! For some time Darmstadt received the byname digital city. The Problem is that I can’t see or feel the so-called digitalization – do you?

Symbolbild: Speech - Digitalization: Schüler*in mit iPad im Unterricht
Yes, you’re right: I am using an iPad at the moment and here comes another problem. People are lazy perhaps you aren’t – exceptions prove the rule. I heard from a few students that they are motivated to use tablets, notebooks, etc. in school too but they don’t want to ask each teacher for permission. Teachers – luckily I experienced in most cases the opposite – won’t use modern technologies until they don’t have the will-power or are forced to do. At the end of the day only a manageable group consisting of nerds and the IT-directorate use the capability of this technology.

Symbolbild: In die digitale Zukunft investieren! Fortschritt leben lassen!
What means future? –To make investments. What means investment? – In my view to spend time on something to have hopefully some time a better life; referring to digitalization easier life! As teacher you can lose time standing in front of a printer for hours and then use a one hole hole-puncher or you make the difference and be the next generation of teachers. As student you can walk around with heavy folders or with just your books, tablet including a smart pencil, USB-cable and the power plug.

It’s up to us! Let’s be like the Tagesschau said that our school is.
Thank you!

Die Rede beeinhaltet mehrere Bezüge zur Wissenschaftsstadt Darmstadt; daher gibt es weitere lokale Berichte in der gleichnamigen Kategorie: Darmstadt.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

*Die Rede entstand im Rahmen einer Klausurersatzleistung im Fach Englisch. Bist Du interessiert an einer Version auf Deutsch? - Dann lass' mich das per Kommentar oder E-Mail wissen!

Kanzlerin Merkel lobt Ehrenamt als wichtigen Teil

Symbolbild: Kanzlerin Merkel lobt Ehrenamt als wichtigen Teils des Zusammenhalts
Über 30 Millionen Menschen in Deutschland sind Ehrenamtsträger; die Tätigkeiten sind nahezu unendlich. Es sei alles andere als selbstverständlich, weshalb Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem Video-Podcast denjenigen dankte. Dadurch, dass jemand Verantwortung übernehme, trage man zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Die Politik müsse sich um Grundlangen kümmern, denn ganz ohne funktioniert es nicht, so Merkel.

Was geht in der Politik ab - nicht nur bei Merkel? Das erfährst Du in der gleichnamigen Kategorie » Politik.

Nach Zusammenstoß auf der Donau - mindestens sieben Tote

Symbolbild: Parlamentsgebäude Budapest - Nach Zusammenstoß auf der Donau - mindestens sieben Tote
Als das Ausflugsschiff Hableany (Nixe) sich auf die Rückkehr von einer Abendfahrt machte, stieß es auf der Donau in Budapest in Höhe des Parlamentsgebäude mit einem größeren Schiff zusammen. Es kenterte und sank binnen kurzer Zeit vier Meter in die Tiefe. An Board waren 33 Touristen aus Südkorea, sowie zwei Crew-Mitglieder von denen jeweils sieben gerettet, aber auch verstorben sind. 21 Personen gelten bislang als vermisst. Die Suche gestaltet sich als schwierige Angelegenheit, da der Wasserpegel durch Starkregen Anfang Mai kontinuierlich steigt. Bei Ausflugsbooten ist das Tragen von Rettungswesten nicht üblich.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

EU-Wahl: So haben Sie sich entschieden!

Symbolbild: EU-Wahl; wie haben Bürger*innen gewählt
In der Zeit vom 23. bis 26.Mai waren alle wahlberechtigten Bürger*innen der EU aufgerufen ihr Kreuzchen zu setzen. In Deutschland hat die Wahl Einfluss auf die Bestimmung der 96 Abgeordneten, die ins europäische Parlament geschickt werden. Die Wahlbeteiligung stieg auf über 60% an, die zuletzt im Jahre 1994 verzeichnet wurde. EU-weit soll es die höchste Wahlbeteiligung seit mindestens 20 Jahren sein, so ein Parlamentssprecher. Den größten Denkzettel verpasste man der SPD mit einem Verlust von 11 & die Union verlor fünf ihrer Sitze. B90/ Grüne gewannen aufgrund aktueller Ereignisse starken Zuspruch bei den Wählenden. Für die AfD entschieden sich rund 11%, ungefähr doppelt so viel wie für jeweils Die Linke oder FDP. PIRATEN, Tierschutzpartei, FAMILIE, ÖDP, Die Partei und Volt entsenden jeweils einen Abgeordneten. Die Ergebnisse der Juniorwahl sind noch eindeutiger: Sieger sind die Grünen mit rund 33%, gefolgt von SPD und Union mit durchnschnittlich 11%. FDP, Die Partei, AfD und die Linke wurden von höchstens 7,4% gewählt.

Weitere europaweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Bundestrainer Löw muss sich vertreten lassen

Symbolbild: Bundestrainer Löw muss sich aufgrund von Verletzungen vertreten lassen
Aufgrund von Nachwirkungen als Folge einer gequetschten Arterie bei einem Sportunfall wird sich Bundestrainer Joachim Löw auf Anraten seines Arztes stationär behandeln lassen. Bei den kommenden EM-Qualifikationsspielen gegen Weißrussland und Estland im Juni wird er dementsprechend nicht vor Ort sein. Stattdessen übernehmen der Assistenztrainer Marcus Sorg und Torwarttrainer Andreas Köpke. Löw spricht von einem engen telefonischen Kontakt rund um die Länderspiele.

Zusätzliche Berichte rund um den Sport sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Frauen-WM startet in Frankreich

Symbolbild: Frauen-WM startet in Frankreich
Nach 1991 wird es 2019 die achte Weltmeisterschaft der Frauen im Fußball sein. Ab nächsten Freitag (7.) kämpfen 24 Teams einen Monat lang um den Pokal. Mit drei Siegen, sicherten sich die USA die meisten Titel, dicht gefolgt von Deutschland. Jeweils einmal räumten Norwegen und Japan ab. Im Eröffnungsspiel ab 21:00Uhr trifft Frankreich auf Südkorea. Einen Tag später trifft Die Nationalelf auf China. Deren Trainerin nennt sich Martina Voss-Tecklenburg, Kapitänin ist Alexandra Popp und im Tor steht Almuth Schult.

Dieselfahrverbote in Darmstadt treten in Kraft

Symbolbild: Dieselfahrverbote treten in Darmstadt in Kraft
In der Nacht zum 01.Juni ab Mitternacht trat das erste Fahrverbot für Dieselfahrzeuge der Abgasnormen Euro 1 bis 5 in Kraft. Ebenfalls sind Benziner der ersten beiden Klassen nicht gestattet. Die Sperrzonen werden in der Hügelstraße und Heinrichstraße umgesetzt. Da es zu einer außergerichtlichen Einigung zwischen Landesregierung, DUH und VCD kam, beinhaltet der Vergleich Ausnahmen. Taxis, Rettungsfahrzeuge, Straßenreinigung und Müllabfuhr dürfen die Streckenabschnitte weiterhin passieren. Handwerker erhalten auf Anfrage unter Umständen eine Ausnahmegenehmigung; Anwohner hingegen nur eine Übergangsregelung. Wird der Grenzwert von 40Mikrogramm/ Kubikmeter noch 2020 überschritten, so müssen auch Fahrzeuge der Schadstoffklasse 6 daran glauben.

Weitere lokale Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

70 Jahre Grundgesetz in Deutschland

Symbolbild: 70 Jahre Grundgesetz in Deutschland
Einige Zeit nach Ende des zweiten Weltkrieges verhandelte man ab dem 10.August 1948 zwei Wochen lang im Schloss Herrenchiemsee über das Grundgesetz. An der Ausarbeitung waren von den 65 Personen lediglich vier Frauen. Am 23.Mai 1949, also vor 70 Jahren wurden die Gesetze durch die Unterschrift des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer in Bonn erlassen. Artikel 1 besagt: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Obwohl in Artikel 3 steht, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind, sieht Stefan Mielchen vom Verein, der in Hamburg den CSD veranstaltet keine vollständige Gleichstellung. Er plädiert dafür, dass sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität dem dritten Absatz hinzugefügt wird. Übrigens, Radio Darmstadt beruft sich bei seiner Arbeit auf Artikel 5 Absatz 1 bis 3.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Stadtradeln: Wir suchen die fahrradaktivste Kommune

Symbolbild: Stadtradeln - welche ist die fahrradaktivste Kommune
Die Kampagne Stadtradeln wurde durch das Klima-Bündnis mit rund 1700 Mitgliedern in 26 europäischen Staaten ins Leben gerufen. In einem Zeitraum von 21 Tagen werden die Kilometer aller Teams in einer Stadt addiert, um so die fahrradaktivste Kommune zu bestimmen. Mitmachen dürfen alle, die dort wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Für Darmstadt startet die Aktion am Dienstag, den 28.Mai und endet am 17.Juni; bereits 716 Personen sind dabei. Die gefahrenen Kilometer werden über die Webseite, aber am einfachsten per App für iOS und Android übermittelt. Darüber hinaus verbessert man mit der App die kommunale Radinfrastruktur. Durch die gesammelten GPS-Daten findet man heraus, welche Strecken beliebt sind oder im Kontrast dazu gemieden werden. Wo läufts flüssig; wo geht viel Zeit durch rote Ampeln flöten? All das kann von Verkehrplaner*innen berücksichtigt werden.

Weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Niki Lauda stirbt mit 70 Jahren

Symbolbild: Formel 1 - Niki Lauda stirbt mit 70 Jahren
Niki Lauda, der im Februar 1949 als Sohn einer wohlhabenden Familie in Wien geboren wurde, verstarb im Alter von 70 Jahren am Dienstag, den 21.Mai im Kreise seiner Familie. Mit jungen 25 Jahren gewann er zum ersten Mal ein Grand Prix Rennen. Die schweren Verbrennungen sind einem Unfall auf dem Nürburgring im Sommer 1976 geschuldet; dennoch war Lauda sechs Wochen später fest entschlossen wieder Rennen zu fahren. Er gewann zwei weitere Weltmeisterschaften. Zum Ende der 70er Jahre gründete er eine Airline, die er nach zwei Jahrzehnten an Austrian Airlines verkaufte. Die neue Fluglinie Niki mündete in Air Berlin.

Weitere Berichte aus dem Bereich (Renn)Sport sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Premierministerin Theresa May tritt zurück

Symbolbild: Premierministerin Theresa May tritt zurück
Am Freitag (24.) in London gab die britische Premierministerin Theresa May den Rücktritt von ihrer Position als Parteichefin der Konversativen bekannt. Dieser erfolgt am 7. Juni. Als Grund nennt sie ihren Brexit-Deal von dem sie das Parlament auch nach dem dritten Durchgang nicht überzeugen konnte. Oppositionsführer Corbyn fordert Neuwahlen. Ihr Nachfolger mit den besten Chancen ist der ehemalige Außenminister Boris Johnson.

Den aktuellen Stand des Brexit erfährst Du in der gleichnamigen Kategorie » Brexit gelistet.

EU-Wahl: Am 26.Mai für Deutschland wählen gehen!

Symbolbild: Beteilige Dich an der EU-Wahl für Deutschland am 26.Mai
Alle fünf Jahre wird in den 28 EU-Mitgliedsstaaten ein neues Europaparlament gewählt. Den Anfang machten am Donnerstag bereits Groß-Britanien und die Niederlande. In Deutschland sind die Bürger am Sonntag zwischen 8:00Uhr und 18:00Uhr aufgerufen wählen zu gehen, denn als bevölkerungsreichste Land stellt man 96 Abgeordnete. Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist nach mehrtätiger Offline-Phase nun wieder verfügbar. Das Verwaltungsgericht Köln stimmte der Auffassung der Partei Volt Deutschland zu, dass das Programm unbekanntere Parteien benachteilige, indem höchstens acht Stück mit der eigenen Meinung verglichen werden können. Bei zukünftigen Wahlen werde sich diese Praxis ändern. Es kann sich durchaus lohnen neuere Parteien zu wählen, denn in Deutschland gibt es keine Prozenthürde und für einen Sitz genügen rund 0,6% der Stimmen. Im letzten Jahr lag die Wahlbeteiligung für Deutschland bei 48,1%. In Griechenland beträgt das Mindestalter 17 Jahre und in Österreich und Malta bei 16 Jahren. Mit ersten Ergebnissen ist frühestens ab 23:00Uhr zu rechnen, dann haben alle ihr Kreuz gesetzt.

Weitere europaweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Schlossgrabenfest in Darmstadt

Symbolbild: 21. Schlossgrabenfest - Quelle: Björn Friedrich
Quelle: Björn Friedrich

Das 21. Schlossgrabenfest findet, wie seit 1999 jährlich Ende Mai statt. Von Christi-Himmelfahrt bis Sonntag, den 02.Juni verwandelt sich eine Fläche von 25.000qm rund ums Residenzschloss in ein Festivalgelände. In den letzten Jahren waren mehrere hunderttausend Menschen vor Ort. Die „täglichen Programmhighligts“ nennnen sich Michael Schulte, voXXclub, Mike Singer, Culcha Candela und Eli. Allesamt spielen in der Zeit von 19:00Uhr bis 21:00Uhr auf der großen Bühne. Für nähere Informationen siehe schlossgrabenfest.de. Zum ersten Mal ist bargeldloses Zahlen per EC- und Kreditkarte, aber auch via Smartphone oder Smartwatch möglich; zumindest an den Hauptgetränkeständen. Auch soll es ein freies WLAN-Netz für 5000 Gäste gleichzeitig geben.

Weitere Berichte aus Darmstadt unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Grumpy Cat, die Netz-Bekanntheit ist tot

Grumpy Cat, die normalerweise Tardar Sauce gerufen wird, ist die wohl bekannteste Katze im Internet. Ihre Karriere begann im Jahre 2012 durch ein Bild auf Reddit, sowie ein wenig später veröffentlichtes Video bei YouTube. Nur kurze Zeit später wurde Grumpy Cat eine eigene Marke. Ein genetischer Defekt verursachte das grundsätzlich mürrische Aussehen. Dennoch half sie unzähligen Menschen auch in schweren Zeiten zu lächeln. Am Freitag teilte man mit, dass Grumpy Cat unter Komplikationen nach einer Infektion litt, die zu stark wurden, weshalb sie schon am Dienstag in den Armen ihrer Mami Tabatha friedlich verstarb.

Weitere Berichte aus der Welt der WWWs sind in der gleichnamigen Kategorie » Leben im Netz gelistet.

Mobilfunk übertrift in Deutschland erstmals Festnetz

Symbolbild: Mobilfunk übertrift in Deutschland erstmals Festnetz
Die Bundesnetzagentur verzeichnete im vergangenen Jahr ca. 119 Milliarden Gesprächsminuten, die über das Mobilfunknetz stattfanden. Das Festnetz lag zu diesem Zeitpunkt rund 10% darunter. Die SMS gerät durch Kurznachrichtendienste, wie WhatsApp immer weiter in die Bedeutungslosigkeit. Im Durchschnitt werden nur noch fünf Nachrichten pro SIM-Karte im Monat versandt. 2012 sah die Welt noch ganz anders aus: damals zählte die SMS 80 Milliarden genutzte Einheiten. Daran wird auch nichts mehr die ab Mittwoch (15.) gültige Regelung des EU-Parlaments ändern. SMS oder Anrufe ins EU-Ausland dürfen nunmehr höchstens sechs bzw. 19ct/ Minute exklusive Mehrwertsteuer kosten.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Zwillinge Heiko & Roman Lochmann beenden "DieLochis"

Symbolbild: YouTube - Zwillinge Heiko & Roman Lochmann beenden "DieLochis"
Rund 2,7 Millionen Mal wurde der YouTube-Kanal „DieLochis“ abonniert und generierte im Zuge dessen über 980 Millionen Videoaufrufe. Dahinter stecken die mitlerweile 20 jährigen Zwillinge Heiko und Roman Lochmann, die zum Zeitpunkt der Gründung im August 2011 lediglich 12 Jahre alt waren. Im Video vom letzten Samstag (11.), das den Titel „Das Ende von Die Lochis“ trägt, kündigte man das letzte Album „Kapitel X“ und die Tour im September an. Danach wolle man das Kapitel DieLochis beenden, damit die Geschehnisse letzten Jahre verarbeitet werden können. Sie meinen sinnbildlich einen Sprint auf einer Strecke hingelegt zu haben, die als Marathon bezeichnet werden sollte.

Weitere Berichte aus der Welt der WWWs sind in der gleichnamigen Kategorie » Leben im Netz gelistet.

Bundesrat stimmt über Elektro-Scooter ab

Symbolbild: Bundesrat stimmt über Elektro-Scooter ab
Am Freitag (17.) stimmte der Bundesrat einer Verordnung des Verkehrsministerium über Elektro-Tretroller zu - mit manchen Korrekturen. Demnach sind die Fahrzeuge mit höchstens bis zu 20km/h nur auf Straßen oder Fahrradwegen zulässig. In speziellen Fällen auch auf dem Bürgersteig. Das Mindestalter der Fahrenden beträgt 14 Jahre. Ein Führerschein und Helmpflicht sind nicht vorgesehen, dafür besteht Versicherungspflicht.

Weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Löst das Seniorenticket die 65-plus-Jahreskarte ab?

Symbolbild: Löst das Seniorenticket die 65-plus-Jahreskarte ab?
Geht es nach dem Land Hessen in Zusammenarbeit mir RMV, NVV und VRN, so sollen Senioren ab 65 Jahren ab Neujahr 2020 für umgerechnet einen Euro am Tag hessenweit Bus & Bahn nutzen dürfen. Das Angebot gleicht dem Schülerticket und richtet sich an 1,2Millionen Menschen. Dennoch gibt es Unterschiede, so darf werktags erst ab 09:00Uhr, doch am Wochenende ganztags gefahren werden. Eine Mitnahmeregelung ist in der Standard-Variante ausgeschlossen. Die über 600€ teure Variante hat kein Limit, die 1. Klasse ist inbegriffen und ab 19:00Uhr bzw. ganztags am Wochenende dürfen ein Erwachsener und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren mitfahren. Die bisherige 65-plus-Jahreskarte beginnt ab rund 380€.

Weitere Berichte zum ÖPNV sind in der gleichnamigen Kategorie » ÖPNV gelistet.

ESC: Trauerspiel für Deutschland & Sieg für die Niederlande

Symbolbild: Der ESC findet in Tel Aviv, einer Stadt in Israel statt
Zum 64. Mal findet der Eurovision Song Contest (ESC) und nun im Internationalen Kongresszentrum von Tel Aviv, einer Stadt in Isreal statt. Das diesjährige Motto lautet „Dare To Dream!“, also „Wage zu träumen!“. Das erste Halbfinale spielte sich zu Beginn der Woche ab, das nächste Folge bereits zwei Tage später. Das Finale zeigt der öffentlich-rechtliche Sender ARD mit Kommentaren von Peter Urban ab 21:00Uhr live. Für Deutschland tritt das kurzlich gegründete Duo S!sters mit ihrem Song Sister an. Dahinter stecken Carlotta & Laurita Trumann. Sie werden in die Fußstapfen von Michael Schulte treten. Doch im Gegensatz zu ihm führte man nicht die erste Tabellenhälfte, sondern landete auf dem Drittletzten Platz. Wesentlich besser lief es für den 25-jährigen Duncan Laurence, der Niederlande zum Sieg verhalf.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Android Q: Darauf können Kunden gespannt sein

Alle Jahre wieder; stellen zahlreiche Unternehmen neue Smartphones vor, aber das Betriebssystem kommt in der Regel von Google. Nun hat das Unternehmen im Rahmen der Entwicklerkonferenz I/O das neue Android Q für z.B. App-Entwickler freigegeben. Besitzer eines Pixel-Gerätes und einer Auswahl weiterer Hersteller können die Beta-Version installieren, doch sollte der Spaß mit Vorsicht genossen werden, da es unter Umständen zu Abstürzen inklusive Datenverlust führen könnte.

Symbolbild: Android Q: Darauf können Kunden gespannt sein
Der allseits bekannte Darkmode, der in Verbindung mit OLED-Panels Akku einspart, ist demnächst auch in den Systemapps heimisch. Die Nachrichtenzentrale verrät, wie lange das Gerät bei gleichmäßigem Verbrauch noch benutzt werden kann. Musikliebhaber erfahren durch eine Zeitleiste, wie lang ihr Lieblingssong vorangeschritten ist, wobei bislang nach wie vor ausschließlich in der Musikapp vor- bzw. zurückspult werden muss. Noch einfacher gestaltet sich das Verbinden mit WLAN-Netzen, da ein QR-Code mit allen verbindungsrelevanten Informationen genügt. Wir bleiben in den Einstellungen, denn der Datenschutz wurde verbessert. Zukünftig kann für jede einzelne App entschieden werden, ob man z.B. auf die Kamera oder den Standort zugreifen darf. Für die Steuerung bieten sich drei Optionen an: 3-Button-Navigation, 2-Button-Navigation mit teilweiser Gestensteuerung oder reine Gestensteuerung durch Wischbewegungen. Um die Bildschirmzeit zu verringern, können Eltern ihren Kindern oder sich selbst Zeitlimits setzen. Im produktiven Einsatz eignet sich der Fokus-Modus, das heißt, nur ausgewählte Apps dürfen dauerhaft genutzt werden. Obwohl Android durch Drittanbieter-Apps im Gegensatz zu iOS keine integrierte Bildschirmaufnahme- Möglichkeit benötigt, wird es eine solche demnächst geben. Bis Android Q als vollwertiges Update verfügbar ist, darf über den Versionsnamen gerätselt werden. Bekannt ist nur der Anfangsbuchstabe Q & dass es wahrscheinlich, wie die letzten Jahre nach einer Süßigkeit in englischer Sprache benannt wird.

Weitere technische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Technik gelistet.

Jugendliche trinken weniger Alkohol

Symbolbild: Jugendliche trinken weniger Alkohol
Lediglich rund 9% der Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren gaben im Rahmen einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an einmal pro Woche Alkohol zu trinken. Befragt wurden 7000 Teilnehmer im Alter bis 25 Jahren. Im Vergleich zu 2004 ist das ein Rückgang von zwölf Prozentpunkten. Auch das Rauschdrinken geschieht nur noch bei der Hälfte aller Personen. Seit vier Jahren unverändert bleibt die Menge der jungen Erwachsenen, die regelmäßig zur Flasche greifen.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Acht Darmstädter Straßen werden umbenannt

Symbolbild: Acht Darmstädter Straßen werden umbenannt
Ungefähr 500 Straßen gibt es in Darmstadt; davon sind 190 nach Persönlichkeiten des Zeitgeschehens benannt worden. Acht davon sorgen für heftige Diskussionen, denn sie werden mit Nazi-Deutschland in Verbindung gebracht. Ein Beispiel ist die Hindenburgstraße, bennant nach dem Reichspräsidenten Paul von Hindenburg der Hitler auf seinem Weg zum Diktator verhalf, indem er ihm zum Reichskanzler ernannte. Eine Mehrheit des Magistrats stimmte sich mit der Empfehlung des Fachbeirats Straßennahmen überein. Für Anwohner der Straßen folgt eine Infoveranstaltung im Herbst.

Weitere Berichte aus Darmstadt's unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Kartenzahlung überholt erstmals Barzahlungen

Symbolbild: Kartenzahlung überholt erstmals Barzahlungen
Beträge von etwas über 209 Milliarden Euro beglichen deutsche Verbraucher im Einzelhandel mit der Giro- oder Kreditkarte. Es ist das erste mal, das Kartenzahlung die Barzahlung überholt. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet das Bargeld ein Minus von 1,7% und rund 12,5 Milliarden Euro mehr, die elektronisch bezahlt worden sind. Dennoch bleiben Kunden in über 3/4 der Fällen dem Sprichwort „Nur Bares ist wahres“ treu, weshalb das Handelsforschungsinstitut eine nahe Zukunft mit reiner Kartenzahlung für unwahrscheinlich hält, denn vor allem bei kleinen Summen greifen die meisten zum Münzgeld.

Teststrecke auf der A5: Erster E-Highway in Betrieb genommen

Symbolbild: Teststrecke auf der A5: Erster E-Highway in Betrieb genommen
„Elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen“ - kurzgesagt: Elisa. Seit Dienstag (07.) rollen auf der A5 im Abschnitt Langen/ Mörfelden und Weiterstadt neben den 135.000 Fahrzeugen noch fünf weitere Lastwagen mit einen Hybridmotor und Stromabnehmer. Mit Hilfe der Stromabnehmer, in der fachsprache Pantografen genannt, können die Laster auf der 5km langen Teststrecke in beide Fahrtrichtungen die Akkus laden. Insgesamt kostete das Projekt 14,6 Millionen Euro, die vom Bundesministerium getragen werden. Ebenso kostspielig könne die Datensammlung inklusive Auswertung bis 2022 werden.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Terminal 3: Grundsteinlegung am Frankfurter Flughafen

Symbolbild: Terminal 3 - Grundsteinlegung am Frankfurter Flughafen
Er ist der größte Flughafen Deutschlands und nach London, Paris, sowie Amsterdam der viertgrößte in Europa. Jährlich landen oder starten bis zu 70Mio. Passagiere am Frankfurter Flughafen. Mit den neuen Terminal 3 soll sich die Zahl um 25 Mio. erhöhen. Die Grundsteinlegung ist erst wenige Tage alt, dennoch soll die Teileröffnung soll 2021 erfolgen. Flugsteig G wird Billigfliegern gewidmet, H bis J wird erst in Zukunft geöffnet. Bei Bedarf kann ein Flugsteig K erbaut werden. Gegner sorgen sich um weitere Probleme für die Region aufgrund von Abgasen und Lärm. Fraport Chef Stefan Schulte bezeichnet die Aktion als "wichtigen Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit für den Flughafen und damit auch für den Wirtschaftsstandort Hessen".

Weitere lokale Berichte der Region Rhein-Main sind in der gleichnamigen Kategorie » Rhein-Main gelistet.

Europawahl 2019: Wahl-O-Mat ab sofort verfügbar

Bild: Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 - Du hast die Wahl!
Wahl-O-Mat Europawahl 2019 (© bpb)

Am 26. Mai finden die Wahlen für ein vielleicht neues europäische Parlament statt. Passend dazu sollten alle bereits ihre Wahlbenachrechtigung erhalten haben. Seit dem Vormittag des Freitags steht der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kostenlos - auch als App - zur Verfügung. Während den 38 Thesen wird Deine Meinung mit den Positionen der 41 Parteien verglichen, wodurch es zu einem nützlichen Hinweis kommt. Wie auch wir, bietet der Wahl-O-Mat KEINE Wahlempfehlung, doch sollte man im Hinterkopf behalten, was eine Partei für Dich oder vielmehr nicht für Dich in den letzten Monaten tat.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Kaiserwechsel in Japan: Naruhito nach Akihito

Symbolbild: Kaiserwechsel in Japan
In Japan hat der Kaiser keine politische Macht, aber stellt symbolisch die Einheit des Volkes dar. Um Mitternacht Ortszeit erhielt Japan einen neuen Kaiser, nämlich den 59-jährigen Naruhito, der Sohn des 85 Jahre alten Akihito. Das Volk feierte auf den Straßen trotz schlechtem Wetters, zündeten Feuerwerke oder trugen T-Shirts mit der Aufschrift "Reiwa". Viele Paare gaben sich um Punkt Mitternacht das Ja-Wort. Es ist das erste mal seit fast 200 Jahren, dass ein Kaiser zu Lebzeiten abdankt. Für diesen Anlass musste Japans Nachkriegsverfassung angepasst werden. Akihito erklärte bei der Zeremonie unter Ausschluss der Öffentlichkeit, dass er seine drei Jahrzehnte lange Herrschaft "ein großer Segen" war und diese mit "tiefem Respekt und Liebe für das Volk" ausführte. Abschließend wünscht er Frieden und Wohlstand für die Zukunft. Palastbeobachter hoffen auf globale Fragen, die thematisiert werden, weil er im Ausland studierte. Seine Frau Masako ist ausgebildete Diplomatin von Harvard.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Erste Stadt Deutschland's: Konstanz ruft Klimanotstand aus

Symbolbild: Erste Stadt Deutschland's - Konstanz ruft Klimanotstand aus
Konstanz, eine Stadt in Baden-Würrtemberg hat als erste Stadt Deutschlands den Klimanotstand ausgerufen. Weitere Städte sind: Vancouver, Oakland, London & Basel. Der Notstand ist keiner im eigentlichen Sinne, sondern bedeutet, dass das Klima einen besonderen Stellenwert bei politischen Entscheidungen erhält. Zu den Zielen gehört eine klimaneutrale Energieversorgung, Energiemanagment für städtische Gebäude und ein Mobilitätsmanagment.
Die Idee kam von Vertretern der Fridays for Future Bewegung in Konstanz. Daraufhin gab Oberbürgermeister Uli Burchardt den Auftrag an die Verwaltung weiter.

Weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

BKA und FBI schließen zweitgrößten DarkNet-Schwarzmarkt

Symbolbild: BKA und FBI schließen DarkNet-Schwarzmarkt
Die Plattform "Wallstreet Journal" zählt als zweitgrößte Plattform im DarkNet, also dem verborgenen Teil des WorldWideWebs. Angeboten wurden Drogen, falsche Ausweise, gehackte Kreditkarten, doch keine Waffen oder kinderpornografisches Material. Vor kurzer Zeit gelang deutschen Ermittlern im Zusammenarbeit mit dem FBI ein großer Schritt gegen Internetkriminalität. Drei Personen, unter denen ein 22-jähriger und zwei 31-jährige aus Hessen, Baden-Würrtemberg und NRW sind in Folge dessen in Haft.

Weitere technische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Gude, Servus oder schlicht Hallo,

vielleicht ist es Dir schon aufgefallen: der Newsletter im März erschien ein wenig verspätet & der nachfolgende musste leider ausfallen - dafür möchte ich mich bei allen, die sehnsüchtig warteten, entschuldigen. Grund hierfür waren die vielen Klausuren vor den Osterferien & meine vielen Pläne für die Osterferien außerhalb von hessentrend, obwohl auch dort mindestens ein Beitrag pro Woche erschien. Länger möchte ich nicht um den heißen Brei herumreden, doch vorher noch ein paar Hinweise in eigener Sache: der Podcast #Barrierefrei erscheint weiterhin regelmäßig & ist darüber hinaus bei iTunes- oder Google Podcasts erhältlich. Zweitens freue ich mich riesig über Interaktion mit Dir, als Leser*in via Kommentar, E-Mail (support@hessentrend.de) oder SocialMedia (@hessentrend). In der Online-Version wurden die Artikel hinter den Überschriften entfernt. Beim Klick auf diese wirst Du entsprechend weitergeleitet.

Viel Spaß beim Lesen der Nachricht wünscht,
Leon Ebersmann

BGH entscheidet: Unitymedia darf Router der Kunden

Symbolbild: Unitymedia darf Kundenrouter für teilöffentliches WLAN nutzen
Ich halte die Sorge der Verbraucherzentrale NRW für berechtigt! Zwar kann ich auf keine Quellen verweisen, die dem Vorwurf recht geben, doch ebenso gibt keine unabhängige Aussage, die Unitymedia entlaste. Durch unsere DSL-Verträge weiß ich, dass bei Vertragsabschluss die Minimale-, Durchschnitts- & Maximalgeschwindigkeit für Up- und Downloads angegeben wird. Besäßen wir nun einen Router von Unitymedia mit teilöffentlichem Hotspot, so könnte es sein, dass die für mich reservierte Bandbreite durchaus im vereinbarten Bereich liegt; doch wir erhielten nicht das Maximum, das die Leitung erlaubt, da zur Zeit mehrere Menschen das WLAN-Netz nutzen während sie auf den Bus warten.

Als Kunde würde ich mich über die folgenden Optionen viel mehr freuen. Bei Vertragsabschluss könnte es einen Rabatt von wenigen Euros im Monat geben, damit die niedrigere Bandbreite und die minimal erhöhten Stromkosten entschädigt werden. Andernfalls finde ich einen Menüpunkt im Dashboard des Routers für einen guten Ansatz, wodurch Kunden sich aktiv für oder innerhalb weniger Augenblicke gegen einen Hotspot für „alle“ entscheiden können. Wer kein Unitymedia- Kunde ist & dennoch freies WLAN ausbauen möchte, dem empfehle ich das freifunk-Projekt. Dabei kauft man ein geeignetes Gerät, installiert die freifunk-Software & freifunk tritt als Provider auf, weshalb man keine Bedenken vor Abmahnungen bezüglich getauschter Inhalte haben muss.

Datenpanne bei Facebook: Erneut sensible Daten im Klartext einsehbar

Symbolbild: Datensicherheit; erneut Passwörter im Klartext einsehbar
Solche Ereignisse spiegeln die Medienlandschaft perfekt. Sobald es einen Hackerangriff auf ein Unternehmen inklusive Kundendaten oder einzelne Personen des öffentlichen Lebens gab, werden zahlreiche Sondersendungen zum Thema IT-Sicherheit erstellt, wobei man stets die identischen Tipps präsentiert präsentiert: Systeme regelmäßig warten, komplizierte Passwörter, Zugangsdaten ab und zu ändern, etc. Beim zappen durch die Programme stellt sich mir die Frage, wieso so viele Menschen extrem leichtsinnig mit ihren Accounts umgehen? Zugegeben, ich ändere nur selten die Passwörter, doch dafür nutze ich bei wichtigen Diensten, wie meiner Webseite oder dem iTunes-Account die sog. 2-Faktor-Authentifizierung. Dabei muss ich nach Eingabe des Passworts einen einmalig-gültigen Code eingeben, der bei bspw. Google Authenticator nur 30s nutzbar ist.

Logins werden - meiner Meinung nach - in Zukunft denselben Stellenwert wie ein Schlüssel haben. Was würdest Du machen, wenn Du einen Schlüssel verlierst? -Das Schloss wechseln! Doch bei Passwörtern merkt man den Diebstahl nicht, weshalb es andersweitig verhindert werden sollte: starke Passwörter, häufiges Wechseln oder weitere Mechanismen, wie 2Faktor. Für die meisten Menschen ist der EMail-, GMail- oder Facebook-Account von enormer Bedeutung, da mit diesen einfach alles Verknüpft ist. Kurzgesagt es ist der Universalschlüssel zu Deinem digitalen Leben, wie der Universalschlüssel des Hausmeisters im Schwimmbad zu den Schließfächern.

Darmstadt: Bis 2025 100% Elektromobilität

Bild: Elektrobus des Herstellers Sileo bei HEAG mobilo in Darmstadt
Im Vergleich zum Elektrobus Aptis der Firma Alstom, den ich im November letzten Jahres testen durfte (siehe: hjhjhjh) fühlte es sich dieses Mal viel mehr wie die Realität an. Der Grund hierfür liegt in dem altbekannten Design HEAG mobilo‘s aktueller Busse, denn wüsste ich nicht, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handle, würde ich schlicht an eine neuere Generation denken. Die Fahrt verlief zu Beginn beinah mucksmäuschenstill, da alle Fahrgäste von der nicht-vorhandenen Geräuschkulisse überrascht waren. Zu bedenken ist, dass im Regelverkehr deutlich mehr Personen anwesend sind, wodurch es lauter wird.

Ich freue mich darauf, die Fahrzeuge im Regelbetrieb zu erleben; auch, weil der Gelenkbus nun zugestellt wurde. Mitte diesen Jahres wird vom Darmstädter Oberbürgermeister eine teilautonome Straßenbahn vorgestellt. Wir werden vor Ort sein! Bis es soweit ist, folgt ein ausführlicher Bericht mit Zahlen & Fakten über Elektromobilität.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

[newsletter]

Deutscher Wetterdienst warnt: Noch extremerer Dürresommer

Symbolbild: Eis schmilzt, Sommer
Das trockene Wetter ist ein Indiz dafür, dass sich die Dürre im vergangenen Sommer wiederholen oder sogar übertreffen werden könne. Dadurch soll der Getreideertrag noch unter bisherige Schätzungen von 41Mio. Tonnen auf lediglich 36Mio. Tonnen sinken. Zusätzlich steigt die Waldbrandgefahr, die im Norden wie auch im Westen Deutschlands besonders hoch ist. Die Alternative wäre ein Ende der Monokultur, das heißt statt einem reinen Nadelwald auch Laubwälder mit unterschiedlichen Baumarten. Doch in der Regel führt fahrlässiges Handeln zum Brand: rauchen, offenes Feuer durch Grilllust oder auf Wiesen geparkte Fahrzeuge, dessen Katalysatoren eine enorme Hitze ausstrahlen. Der deutsche Feuerwehrverband plädiert für mehr Löschhubschrauber, denn zur Zeit lässt sich schwer sagen, welche Maschinen der Bundespolizei und der Bundeswehr theoretisch in der Lage sind.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

"Neue IRA" gesteht Mord der journalistin Lyra McKee

Symbolbild: Neue IRA gibt Mord der Journalistin Lyra McKee zu
Die Journalistin Lyra McKee verstarb am Abend des Gründonnerstags, als sie im nordirischen Londonderry unterwegs war. Nun hat die Zeitung "The Irish News" ein Bekennerschreiben der Gruppe "Neue IRA" erhalten, in dem man betont, dass McKee tragischeweise getötet wurde als sie an der Seite der Polizei stand, weshalb man aufrichtig um Entschuldigung bitte. Infolgedessen nahm man drei Personen fest, zwei Männer sind wieder auf freiem Fuß im Gegenteil zu der 57-Jährigen. Die Gruppe ist für ein vereinigtes Irland, denn man lehnt das Karfreitagsabkommen von 1998 ab. Im März bekannte man sich zu Paketbomben in London und Glasgow.

Sri Lanka: Nach Anschlägen Zahl der Todesopfer korrigiert

Symbolbild: Polzeiabsperrung, Polizei, Tatort
Religiöse Extremisten töteten am Sonntag bei den Anschlägen in Kirchen und Luxushotels mehrere hundert Menschen. Die Terrormiliz IS reklamierte die Aktion für sich. Schon zuvor übermittelte der stellvertretende Generalinspektor eine konkrete Warnung & auch die USA gab einen Fehler im System zu. Zu Beginn der Berichterstattung bezüglich den Anschlägen in Sri Lanka stieg die Anzahl der Todesopfer stetig bis auf 359 an. Nun gaben Behörden vor Ort zu, dass die Angabe auf 253 korrigiert werden muss, da Leichen teilweise doppelt gezählt wurden. Der Grund hierfür ist der Zustand der Toten.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

BGH entscheidet: Unitymedia darf Router der Kunden nutzen

Symbolbild: Unitymedia darf Kundenrouter für Hotspots nutzen
Um das mobile Datenvolumen der Kunden zu schonen, bietet der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Hotspots an. Dafür nutzt man die Router des Kunden, indem ein zweites, teilöffentliche WLAN-Netz eingerichtet wird. Teilöffentlich bedeutet, dass mit nur einem Login alle Unitymedia-Hotspots genutzt werden dürfen. Die Verbraucherzentrale NRW hält das Vorgehen für eine unzumutbare Belästigung und einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Unitymedia benötigt hierfür die private Infrastruktur wie den DSL- oder Stromanschluss. Obwohl Konzernsprecher versicherten, dass es keine Einbußen bei der Bandbreite gebe, bleiben Verbraucherschützer skeptisch. Das Landgericht Köln gab den Vorwürfen recht im Gegensatz zum Oberlandesgericht Köln und letztendlich dem BGH. In Karlsruhe ist man der Meinung, dass ein Hotspot durchaus zur Belästigung werden könne, doch aufgrund des Widerspruchsrecht keine unzumutbare.

Weitere juristische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Law gelistet.

Gespräche beendet - Fusion gescheitert

Symbolbild: Gespräche beendet - Fusion gescheitert
Wochenlang zitterten unzählige Mitarbeiter der Commerz- und Deutschen Bank, der Betriebsrat der Commerzbank bezeichnete den geplanten Abbau von rund 30.000 Angestellten als Desaster, wie auch Verdi. Am Donnerstag sind die Vorstände beider Parteien zu dem Entschluss gekommen, dass der Zusammenschluss keinen ausreichenden Mehrwert erzielt, weshalb die Gespräche mit sofortiger Wirkung eingestellt worden sind. Schon zuvor erfuhr das Well Street Journal, dass die Gespräche festgefahren seien. Die Niedrige Zinspolitik und teure juristische Altlasten auf Seiten der Deutschen Bank erschwerten die gewollte Fusion.

Bundesliga: Lilien weiterhin in der 2. Fußballliga

Symbolbild: Lilien weiterhin in der 2. Fußballliga
Wir starten mit einer erfreulichen Nachricht, denn die Lilien haben mit dem 2:1 Auswärtssieg gegen den 1.FC Köln den Klassenerhalt geschafft. Deshalb spielt man auch in der kommenden Saison in der zweiten Liga. Schon am Freitag verlor Augsburg mit 1:4 gegen Leverkusen. 0:0 trennten sich Eintracht Frankfurt und Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf siegte mit 1:4 gegen Werder Bremen. Die weiteren Ergebnisse RB Leipzig und Freiburg 2:1, Hannover 96 und Mainz05 1:0, wie auch BVB gegen Schalke04 2:4. Die Partie am Samstag Abend VfB Stuttgart und Mönchen Gladbach entschied entschied der Gastgeber mit nur einem Tor für sich. Noch heute stehen Hoffenheim und Wolsburg, oder aber der 1.FC Nürnberg und FC Bayern auf dem Rasen.

Weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

EU-Urheberrechtsreform: Agrarminister stimmen über Artikel 13/17 ab

Symbolbild: EU-Agrarminister stimmen über Urheberrecht ab
Am Montag (15.) wurde über die neue EU-Urheberrechtsreform inklusive dem äußerst umstrittenen Artikel 17 endgültig entschieden. Die Mehrheit der Mitgliedsländer, darunter auch die Bundesregierung stimmte dafür - im Gegensatz zu den Niederlande, Luxemburg, Polen, Italien, Finnland als auch Schweden. Belgien, Estland und Slowenien enthielten sich. Ab sofort haben die Länder zwei Jahre Zeit die Vorschrift in nationale Gesetze zu fassen. An der Abstimmung waren nicht etwa die Justizminister beteiligt, sondern der Ministerrat für Landwirtschaft & Fischerei. Im alltäglichen Leben ist das gängige Praxis, denn man gab lediglich den Segen über die Übersetzung in eine der 24 Amtssprachen der EU. Deutschland machte den Vorgang noch kurioser, indem die deutsche EU-Botschafterin Susanne Szech-Koundouros als Vertretung für Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner agierte. Hätte Deutschland dagegen gestimmt, so vertrete man 35% der Gesamtbevölkerung in der EU im Vergleich zu aktuell 25%, wodurch eine Überarbeitung der Reform verlangt werden könnte.

Weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Notre-Dame: Wahrzeichen Frankreich's brennt lichterloh

Symbolbild: Notre-Dame de Paris vor dem Brand
Es war bereits Montagabend (15.), als das Feuer auf auf dem Dachboden der gotischen Kathedrale Notre-Dame de Paris entdeckt wurde. Über 15 Stunden kämpften bis zu 400 Feuerwehrleute gegen die Flammen an. Dabei stürzte zuerst der Vierungsturm, gefolgt vom ganzen Dachstuhl ein. Die Grundstruktur des Gebäudes konnte gewahrt werden, ebenso wurden rund 90% aller religiösen Schätze in Sicherheit gebracht. Nach bisherigen Ermittlungen war ein Kurzschluss die Brandursache. Der französische Präsident Emmanuel Macron hält einen Wiederaufbau innerhalb von fünf Jahren möglich, solange bleibt das Wahrzeichen geschlossen. Dafür erhielt man wenige Tage später insgesamt 700 Mio.€ Spenden. Den Großsteil stämmen namenhafte Unternehmen, wie Gucci, Louis Vuitton, Ölkonzern Total und L'Oréal.

Weitere europaweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Avicii: Was geschah vor und nach seinem Tod?

Symbolbild: Avicii: Artikel zu ehren des schwedischen DJ's
Der 20. April 2018 - für den einen mag es ein ganz gewöhnlicher Freitag mit Vorfreude auf das Wochenende gewesen sein. Doch der schwedische DJ Avicii zeigte, dass Erfolg und finanzielle Sorgenlosigkeit nicht allein der Weg zum persönlichen Glück sind. Avicii, der sich mit bürgerlichem Namen Tim Bergling nennt, fügte sich mit Hilfe einer zerbrochenen Weinflasche Verletzungen zu, an denen er verstab ehe man ihn in seinem Hotelzimmer im Rahmen der Asien Tour vorfand. Seine Webpräsenz avicii.com wurde in eine Gedenkstätte umgebaut. Fans und Liebhaber seiner Musik können über ihre Gefühle und Gedanken, die man mit ihm in Verbindung bringt, schreiben. Im Musikvideo zu seiner neusten Singleauskopplung SOS feat. Aloe Blacc aus dem Album TIM wird manchem Kommentar eine besondere Bühne geboten. Die Erlöse aus dem Album gehen an die The Tim Bergling Foundation, die psychisch Kranken helfen und Selbstmorde verhindern versucht. Leidest du selbst an Depressionen oder hast Suizid-Gedanken, dann lasse dir z.B. von der kostenlos erreichbaren Telefonseelsorge unter 0800/ 111 0 111 oder 0800/ 111 0 222 helfen.

Der große Durchbruch & Studioalbum "Stories"

Symbolbild: DJ, Party, Avicii, Durchbruch und Studioalbum "Stories"
Seine Karriere begann im Alter von 19 Jahren mit Lazy Lace; einem Remix der Titelmusik des C64-Jump’n’Run-Spiels Lazy Jones. Mitte 2011 entschied ein Gericht, dass sein Name auf dem Cover der Single Collide der Sängerin Leona Lewis gehört, da es auf seinem Instrumental Penguin basiert. Noch im Herbst des selben Jahres landete Avicii mit Levels einen internationalen Hit. In Groß-Britannien, Österreich & Deutschland war man in den Top 10 der Charts - in seinem Heimatland Schweden und Norwegen sogar auf Platz Eins. Dieser Remix basiert auf Something‘s Got a Hold on Me von Etta James.

Vor seinem Rückzug Ende Februar 2016 erschien Stories, sein zweites vielmehr song-orientierte Studioalbum. Es enthält das Beste aus 70 Liedern. Schon zuvor, nämlich am 22 Mai 2015 bekam die Welt die Singleauskopplung Waiting for Love, dessen Co-Produzent Martin Garrix war, zu hören. Zum Album gehören ebenso For A Better Day & Broken Arrows. Bei Spotify war es zu seiner Zeit das weltweit meistgestreamte Album.

Busunglück in Madeira: Anzahl deutscher Todesopfer bislang unklar

Symbolbild: Busunglück in Madeira - Anzahl deutscher Todesopfer bislang unklar
Als am frühen Mittwochabend ein Reisebus auf Madeira in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und sich überschlug ehe man auf ein Wohnhaus stürzte, waren 29 Todesopfer und ähnlich viele Verletzte die Folge. Das Auswärtige Amt gibt bislang keine Auskunft über die Anzahl deutscher Todesopfer bevor nicht alle Angehörigen informiert wurden. Als Unfallursache vermute man Bremsversagen; der Fahrer habe versucht stattdessen gegen eine Mauer zu fahren. Am Vormittag (20.) landete ein Airbus der Luftwaffe auf der Insel um die Verletzten zurück nach Deutschland zu fliegen.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

500€-Scheine werden in Kürze abgeschafft

Symbolbild: Das Ende des 500€-Scheins, am 26. April wird Ausgabe gestoppt
Die wenigsten besaßen ihn und daran wird sich nichts mehr ändern. Nur noch bis inklusive Freitag, dem 26. April sind 500€-Scheine bei der Deutschen Bundesbank oder der Österreichischem Nationalbank erhältlich. 17 weitere Zentralbanken des Eurosystems stoppten die Ausgabe bereits Ende Januar. Die Gültigkeit des Zahlungsmittels bleibt bestehen, auch wenn schon in der Vergangenheit immer weniger Geschäfte ihn akzeptierten. Ab dem 28. Mai kommen auch neue 100er und 200er Scheine mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen in den Umlauf. Nur die Schweiz übertrifft den lila Schein, mit ihrem 1.000 Franken-Schein, was umgerechnet rund 900€ sind.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann