Springe zum Inhalt

EU-Urheberrechtsreform: Agrarminister stimmen über Artikel 13/17 ab

Symbolbild: EU-Agrarminister stimmen über Urheberrecht ab
Am Montag (15.) wurde über die neue EU-Urheberrechtsreform inklusive dem äußerst umstrittenen Artikel 17 endgültig entschieden. Die Mehrheit der Mitgliedsländer, darunter auch die Bundesregierung stimmte dafür - im Gegensatz zu den Niederlande, Luxemburg, Polen, Italien, Finnland als auch Schweden. Belgien, Estland und Slowenien enthielten sich. Ab sofort haben die Länder zwei Jahre Zeit die Vorschrift in nationale Gesetze zu fassen. An der Abstimmung waren nicht etwa die Justizminister beteiligt, sondern der Ministerrat für Landwirtschaft & Fischerei. Im alltäglichen Leben ist das gängige Praxis, denn man gab lediglich den Segen über die Übersetzung in eine der 24 Amtssprachen der EU. Deutschland machte den Vorgang noch kurioser, indem die deutsche EU-Botschafterin Susanne Szech-Koundouros als Vertretung für Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner agierte. Hätte Deutschland dagegen gestimmt, so vertrete man 35% der Gesamtbevölkerung in der EU im Vergleich zu aktuell 25%, wodurch eine Überarbeitung der Reform verlangt werden könnte.

Weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Notre-Dame: Wahrzeichen Frankreich's brennt lichterloh

Symbolbild: Notre-Dame de Paris vor dem Brand
Es war bereits Montagabend (15.), als das Feuer auf auf dem Dachboden der gotischen Kathedrale Notre-Dame de Paris entdeckt wurde. Über 15 Stunden kämpften bis zu 400 Feuerwehrleute gegen die Flammen an. Dabei stürzte zuerst der Vierungsturm, gefolgt vom ganzen Dachstuhl ein. Die Grundstruktur des Gebäudes konnte gewahrt werden, ebenso wurden rund 90% aller religiösen Schätze in Sicherheit gebracht. Nach bisherigen Ermittlungen war ein Kurzschluss die Brandursache. Der französische Präsident Emmanuel Macron hält einen Wiederaufbau innerhalb von fünf Jahren möglich, solange bleibt das Wahrzeichen geschlossen. Dafür erhielt man wenige Tage später insgesamt 700 Mio.€ Spenden. Den Großsteil stämmen namenhafte Unternehmen, wie Gucci, Louis Vuitton, Ölkonzern Total und L'Oréal.

Weitere europaweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Avicii: Was geschah vor und nach seinem Tod?

Symbolbild: Avicii: Artikel zu ehren des schwedischen DJ's
Der 20. April 2018 - für den einen mag es ein ganz gewöhnlicher Freitag mit Vorfreude auf das Wochenende gewesen sein. Doch der schwedische DJ Avicii zeigte, dass Erfolg und finanzielle Sorgenlosigkeit nicht allein der Weg zum persönlichen Glück sind. Avicii, der sich mit bürgerlichem Namen Tim Bergling nennt, fügte sich mit Hilfe einer zerbrochenen Weinflasche Verletzungen zu, an denen er verstab ehe man ihn in seinem Hotelzimmer im Rahmen der Asien Tour vorfand. Seine Webpräsenz avicii.com wurde in eine Gedenkstätte umgebaut. Fans und Liebhaber seiner Musik können über ihre Gefühle und Gedanken, die man mit ihm in Verbindung bringt, schreiben. Im Musikvideo zu seiner neusten Singleauskopplung SOS feat. Aloe Blacc aus dem Album TIM wird manchem Kommentar eine besondere Bühne geboten. Die Erlöse aus dem Album gehen an die The Tim Bergling Foundation, die psychisch Kranken helfen und Selbstmorde verhindern versucht. Leidest du selbst an Depressionen oder hast Suizid-Gedanken, dann lasse dir z.B. von der kostenlos erreichbaren Telefonseelsorge unter 0800/ 111 0 111 oder 0800/ 111 0 222 helfen.

Der große Durchbruch & Studioalbum "Stories"

Symbolbild: DJ, Party, Avicii, Durchbruch und Studioalbum "Stories"
Seine Karriere begann im Alter von 19 Jahren mit Lazy Lace; einem Remix der Titelmusik des C64-Jump’n’Run-Spiels Lazy Jones. Mitte 2011 entschied ein Gericht, dass sein Name auf dem Cover der Single Collide der Sängerin Leona Lewis gehört, da es auf seinem Instrumental Penguin basiert. Noch im Herbst des selben Jahres landete Avicii mit Levels einen internationalen Hit. In Groß-Britannien, Österreich & Deutschland war man in den Top 10 der Charts - in seinem Heimatland Schweden und Norwegen sogar auf Platz Eins. Dieser Remix basiert auf Something‘s Got a Hold on Me von Etta James.

Vor seinem Rückzug Ende Februar 2016 erschien Stories, sein zweites vielmehr song-orientierte Studioalbum. Es enthält das Beste aus 70 Liedern. Schon zuvor, nämlich am 22 Mai 2015 bekam die Welt die Singleauskopplung Waiting for Love, dessen Co-Produzent Martin Garrix war, zu hören. Zum Album gehören ebenso For A Better Day & Broken Arrows. Bei Spotify war es zu seiner Zeit das weltweit meistgestreamte Album.

Busunglück in Madeira: Anzahl deutscher Todesopfer bislang unklar

Symbolbild: Busunglück in Madeira - Anzahl deutscher Todesopfer bislang unklar
Als am frühen Mittwochabend ein Reisebus auf Madeira in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und sich überschlug ehe man auf ein Wohnhaus stürzte, waren 29 Todesopfer und ähnlich viele Verletzte die Folge. Das Auswärtige Amt gibt bislang keine Auskunft über die Anzahl deutscher Todesopfer bevor nicht alle Angehörigen informiert wurden. Als Unfallursache vermute man Bremsversagen; der Fahrer habe versucht stattdessen gegen eine Mauer zu fahren. Am Vormittag (20.) landete ein Airbus der Luftwaffe auf der Insel um die Verletzten zurück nach Deutschland zu fliegen.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

500€-Scheine werden in Kürze abgeschafft

Symbolbild: Das Ende des 500€-Scheins, am 26. April wird Ausgabe gestoppt
Die wenigsten besaßen ihn und daran wird sich nichts mehr ändern. Nur noch bis inklusive Freitag, dem 26. April sind 500€-Scheine bei der Deutschen Bundesbank oder der Österreichischem Nationalbank erhältlich. 17 weitere Zentralbanken des Eurosystems stoppten die Ausgabe bereits Ende Januar. Die Gültigkeit des Zahlungsmittels bleibt bestehen, auch wenn schon in der Vergangenheit immer weniger Geschäfte ihn akzeptierten. Ab dem 28. Mai kommen auch neue 100er und 200er Scheine mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen in den Umlauf. Nur die Schweiz übertrifft den lila Schein, mit ihrem 1.000 Franken-Schein, was umgerechnet rund 900€ sind.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Julian Assange: Wiki-Leaks-Gründer festgenommen

Symbolbild: Wiki-Leaks Gründer Julian Assange wurde festgenommen
Am Donnerstag (11.) nahmen britische Polizisten einen Mitbegründer der Enthüllungsplattform Wiki-Leaks, nämlich Julian Assange fest. Zuvor wurde Assange nach sieben Jahren das diplomatische Asyl entzogen, wodurch die Metropolitan Police die ecuadorianische Botschaft in London betreten werden durfte. Der Präsident Moreno begründete seine Handlung durch wiederkehrendes Fehlverhalten. Assange habe die Auflage missachtet, sich nicht in die Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen. Zusätzlich solle er unerlaubt technisches Equipment installiert und sich an sensiblen Daten der Botschaft vergangen haben, sowie im täglichen Umgang „unhöflich und aggresiv“ gewesen sein.

Weitere Berichte zum Engagement der Menschen sind in der gleichnamigen Kategorie » Engagement gelistet.

Fridays for Future: Forderungen werden konkret

Symbolbild: Fridays for Future - Forderungen werden konkret
Seit Monaten gehen europaweit Schüler & Schülerinnen jeden Freitag statt in die Schule auf die Straße um für mehr Umweltschutz zu protestieren. Auch in Darmstadt war die Innenstadt diesen Freitag übersäht mit Protestschildern. Aufgrund der sich anhäufenden Kritik stellten die Organisatoren erstmals konkrete Forderungen. Für Deutschland fordert man bis 2035 ein Nettonull, das heißt, die Treibhausemissionen beschränken sich auf die Menge, die durch Fotosynthese wieder aufgenommen werden kann. Für den Engergiebedarf sollen ausschließlich erneuerbare Energien aufkommen. Schon fünf Jahre früher, also 2030 möchte man den Kohleausstieg vollendet haben. Bis Ende 2019 wünscht man sich eine Abschaltung von 1/4 aller Kohlekraftwerke. Insgesamt versucht man das im Pariser Abkommen festgelegte Ziel von höchstens 1,5°C im Vergleich zu vor der Industrialisierung nicht zu verfehlen.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Wissenschaftliche Sensation: Erstmals schwarzes Loch fotografiert

Symbolbild: Albert Einstein, Wissenschaftliche Sensation: Erstmals schwarzes Loch fotografiert
Durch die erste Fotografie eines schwarzen Loches wurde Einsteins Relativitätstheorie bekräftigt. Dafür schlossen Astronomen des Projekts Event Horizon Telescope (EHT) acht Radioteleskope verteilt auf vier Kontinente zu einem virtuellen Teleskop zusammen. Würde man die menschlichen Augen damit vergleichen, so wäre man theoretisch in der Lage eine Zeitung über den Atlantik hinweg zu lesen. Schwarze Löcher sind die Überreste alter in sich zusammen gefallener Sterne. Durch die enorme Anziehungskraft wird alles, selbst Licht von diesen verschluckt. Das nun abgelichtete schwarze Loch befindet sich in einer 55 Millionen Lichtjahre entfernter Galaxie.

Weitere wissenschaftliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Wissenschaft gelistet.

Brexit: Aufschub bis Ende Oktober gewährt

Symbolbild: Tower-Bridge, Brexit
Der Brexit war ursprünglich für Ende März angesehen, zwischenzeitlich wurde er auf Mitte April verlegt, doch aktuell ist ein EU-Austritt bis zum 31. Oktober (2019) möglich. Möglich, weil es sich hierbei um ein flexibles Datum handle, wie EU-Ratspräsident Donald Tusk auf Twitter mitteilte. Gegner, wie Frankreich plädierten für einen kurzen Aufschub bis zum 30. Juni, so wie es Theresa May vorschlug. Zu groß erschien Macron das Risiko, dass Groß-Britannien durch ihr Versagen die Handlungsmacht der EU in Mitleidenschaft zieht, indem man die Wahl eines neuen Komissionschef negativ beeinflusse oder sich in den milliardenschweren Haushalt einmische.

Weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Weltpresse-Foto 2019: John Moore gewinnt Auszeichnung

Symbolbild: Weltpresse-Foto 2019
Das Weltpresse-Foto 2019 wurde vom Getty-Fotografen John Moore nahe der texanisch-mexikanischen Grenze geschossen. Der Preis ist mit 10.000€ dotiert. Es zeigt die zwei Jahre junge Yanela, wie auch ihre Mutter Sandra Sanchez aus Honduras, die währenddessen von US-Grenzschützern durchsucht wird. Dabei weint das kleine Mädchen. Im Sommer letzten Jahres wurden Kinder von ihren Eltern durch die Grenzpolizei getrennt worden, doch diese Praxis hob man nach internationalen Protesten auf.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » International gelistet.

250-Kilo Bombe im Main gesprengt

Symbolbild: 250KG-Bombe entschärft, Skyline Frankfurt
Taucher entdeckten am Dienstag (09.) im Rahmen einer Tauchübung an der Alten Brücke in Frankfurt eine 250-Kilogramm schwere US-amerikanische Weltkriegsbombe. Alle Interessierten erlebten einen lauten Knall inklusive einer ca. 30 Meter hohen Wasserfontäne, da mehr Sprengstoff vorhanden war, als anfangs vermutet. Noch einige hundert Meter vibrierte der Boden. Der Grund hierfür war ein verkrusteter Zünder, wodurch man sich für eine vollständige Sprengung entschied. Bis auf ein fünf Meter breiter und 1,5Meter tiefer Krater gibt es keine Überreste der Bombe. 70 Minuten später durften Bewohner wieder in ihre Häuser kehren und das öffentliche Leben normalisierte sich langsam wieder.

Weitere Berichte aus der Region Rhein-Main sind in der gleichnamigen Kategorie » Rhein-Main gelistet.

Wetter

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Die Temperaturen der kommende Woche stehen im Kontrast zu den jetzigen mit Höchstwerten zwischen 12°C und 17°C. Währenddessen bleibt der Himmel wolkenlos bis auf einige wenige im Süden Hessens. Auch am Dienstag zeigt sich die Sonne mit vereinzelten Wolkenfeldern im Südwesten. Das alles bei -2°C bis 18°C. Das Wetter am Mittwoch hat vor allem in der Südwesthälfte teilweisen Regen oder Schauer zur Folge. Dennoch bleibt es Warm bei Temperaturen zwischen 11°C und 18°C. Der Gründonnerstag bietet Sonne inklusive harmloser Wolken. Die Höchstwerte im Vergleich zu den letzten drei Tagen steigen auf bis zu 20°C.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Blitzermarathon: Satte 80km/h zu schnell unterwegs

Symbolbild: Blitzermarathon in Europa; Blitzer
Am Mittwoch zwischen 6:00Uhr - 22:00Uhr wurde der alljährlich europaweite Blitzermarathon durchgeführt. An 260 Messstellen kontrollierte man 310.000 Autofahrer, das ist ein Anstieg von 65.000 im Vergleich zum Vorjahr. Dabei werden 12.000 Fahrer demnächst Post von der Bußgeldstelle erhalten, die meisten ein Verwarngeld in Höhe von 35€, ein sechstel sammelte zusätzlich Punkte in Flennsburg & über 150 Fahrzeughalter müssen mit Fahrverboten rechnen. Der Negativrekord wurde auf der B7 in Vellmar (Kassel) aufgestellt: statt den erlaubten 100km/h fuhr man 179km/h. Auf der A480 und B253 war man jeweils 70 Sachen zu schnell unterwegs. Besonders schockierend ist eine Schulbus-Fahrerin aus der Wetterau, die in einer 30er-Zone das doppelte auf dem Tacho hatte.

Weitere europaweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Erzhausen: Nach Flugzeugabsturz drei Leichen geborgen

Symbolbild: Flugzeugabsturz in Erzhausen - mindestens drei Tote
Am vergangenen Sonntag (31.März) gegen 15:30Uhr verunglückte ein Flugzeug des Typs Epic 1000 aus Cannes (Frankreich) auf einem Spargelplatz nahe des Flugplatzes Egelsbach. Dabei brannte es sofort aus. Unter den drei Todesopfern sei mutmaßlich eine der reichsten Frauen Russlands - nämlich Natalija Filjowa mit einem geschätzten Vermögen von 600 Millionen US-Dollar, wie auch ihr Vater gewesen. Deutsche Behörden sind noch zurückhaltend & gaben bislang nur bekannt, dass zwei der Toten russische Staatsangehörige sind. Es ist unklar, ob ein Flugschreiber Hinweise zum Ablauf des Geschehen liefern wird, da diese bei dem Modell nicht verpflichtend sind. Als ein Polizeiauto auf dem Weg zur Absturzstelle war geriet es in einen Pkw, dessen Innensassen ums Leben kamen; die drei Beamten wurden schwer verletzt.

Weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Datenpanne bei Facebook: Erneut sensible Daten im Klartext einsehbar

Symbolbild: Datensicherheit; erneut Facebook-Passwörter im Klartext einsehbar
Nach den Recherchen einer IT-Sicherheitsfirma lagen Daten, wie Facebook-Benutzername, Kommentare & ‚Gefällt-mir‘ Angaben auf einem öffentlich einsehbaren Bereich von Amazons Clouddienst AWS. Betroffen sind Facebook-Anwender, die die App „At the Pool“ und weitere von „Cultura Colectiva“ nutzten. Die Rede ist von einer 164GB großen Datenbank bestehend aus 540 Millionen Datensätzen. Dennoch ist die wesentlich kleinere Datensammlung von „At the Pool“ gefährlicher, da 22.000 Passwörter im Klartext gelistet worden sind. Bei Personen, die überall das gleiche Passwort nutzen, haben Angreifer einfaches Spiel. Erst vor kurzem gab Facebook bekannt, dass man selbst Passwörter im Klartext von mehreren hundert Millionen Kunden abgespeichert habe. Obwohl es zu keiner Zeit zum Missbrauch durch die über 20.000 Mitarbeiter gekommen sei, benachrichtigte man betroffene Personen.

Weitere technische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

Grimme: Die öffentlich-rechtlichen Räumen ab & Amazon zum erstem Mal dabei

Symbolbild: Grimme-Preisverleihung, Auszeichnung
Seit 1964 wird der Grimme-Preis verliehen. In diesem Jahr ging der wichtige Fernsehpreis in die 55. Runde. Ausgezeichnet wurden in Marl, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen der NDR und WDR für ihre Sendereihe „Die Story im Ersten“, das Team von Docupy für ihren Dreiteiler „Ungleichland“ & „Lass dich überwachen! - Die PRISM IS A DANCERShow“ von ZDFneo. Den Award für besondere journalistische Leistung erhielt Isabel Schayani für ihre mitunter Tagesthemen-Kommentare. Zum ersten Mal wurde Amazon für ihre Beat-Produktion ausgezeichnet.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Mehr Sicherheit für Radfahrer - E-Scooter grundsätzlich sinnvoll

Symbolbild: Mehr Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr
Die Verkehrsminister der Länder fordern mehr Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr. Um das zu erreichen plädiert man für einen Mindestabstand von eineinhalb Meter beim Überholen, Lkw’s ist nur noch ein Abbiegen in Schrittgeschwindigkeit gestattet & an wichtigen Radfahrstrecken soll ein generelles Tempo-30-Limit gelten. Der Nutzung von E-Scootern sieht man grundsätzlich positiv entgegen um bspw. die letzten Meter vom Bahnhof zu seiner Arbeitsstelle zu überwinden.

Weitere politische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Bundesliga: Nicht so spannendes Katz' & Maus Spiel

Symbolbild: Fußball Bundesliga Sport
Es ist ein wiederkehrendes Katz' & Maus - Spiel. Am Samstag Abend gegen 18:30Uhr startete das wohl spannendste Spiel des 28. Spieltags. Der FC Bayern München begrüßte Borussia Dortmund. Nach zehn Minuten wurde das 1:0 von Mats Hummels geschossen. Die erste Halbzeit endete mit einem Rückstand von vier Toren. Der Endstand nach 90 Minuten betrug 5:0. Somit verdrängten die Bayern-Spieler Dortmund von seiner Spitzenposition. Die Bronze-Medaille geht seit einigen Wochen unverändert an RB Leipzig. Der Relegationsplatz, wie auch die Abstiegsplätze werden nach wie vor vom VfB Stuttgart, dem 1. FC Nürnberg & Hannover 96 belegt.

Weitere Berichte zum Thema Sport sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Wetter: Duell zwischen Sonne & Wolken

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Der Sonntag beginnt mit einem Mix aus Sonne und vereinzelten Wolken. Über den Tag hinweg kann es deutlich wolkiger werden, wodurch mancherorts Schauer möglich sind. Die Höchstwerte belaufen sich auf 16°C bis 20°C. Die kommende Woche beginnt mit dem Gegenteil, denn die Wolken haben den Vorsitz & nur wenig Sonne. Dennoch verändert sich die Temperatur nur minimal mit Werten von 13°C bis 17°C. Am Dienstag kommen zusätzlich Schauer oder örtlich auch Gewitter bei Temperaturen bis höchstens 16°C. Am Mittwoch ist es deutlich kürzer zwischen acht bis 14°C - ansonsten passt sich das Wetter den vorhergehenden Tagen an.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Niederlande: Mehrere Schüsse in Straßenbahn

Symbolbild: Falgge der Niederlande
Bei Schüssen in einer Straßenbahn auf dem Platz des 24. Oktober der niederländischen Stadt Utrecht starben drei Menschen, weitere werden verletzt, davon drei schwer. Das es zeitgleich Schüsse an verschiedenen Orten gab, widerrief die Polizei. Zwischenzeitlich wurde die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen, wodurch Kitas, Schulen & Universitäten verriegelt blieben, der Bevölkerung wurde empfohlen, die Häuser nicht zu verlassen. Erst mit der Festnahme eines 37-Jährigen und dem Auffinden eines zuvor gestohlenen roten Fahrzeuges kehrt annährend Normalität in den Tag zurück. Der niederländische Rundfunk erzählt von etlichen Vorstrafen des Hauptverdächtigen, darunter Einbruch, versuchter Mord und ein Vergewaltigungsvorwurf. Er sagte bereits aus, alleine gehandelt zu haben. Die Motivation des Mannes ist noch nicht abschließend geklärt. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Mordes in terroristischer Absicht, da es bislang keine Hinweise einer Bekanntschaft zwischen Täter und Opfer gebe.

Weitere Europa-weite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Europa gelistet.

Thorsten Schäfer-Gümbel steigt aus der Politik aus

Symbolbild: Landtag - Thorsten Schäfer-Gümbel steigt aus Politik aus
Er ist der Chef der Hessen SPD und zugleich Fraktionschef: Thorsten Schäfer-Gümbel. Doch die Woche gab der 49 Jährige seinen Rücktritt bekannt, da er ab Oktober Vorstandsmitglied & Arbeitsdirektor der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sein wird. Mit dieser Position wäre er für geschätzte 20.000 Mitarbeiter weltweit verantwortlich. Man werte die Handlung als eine Konsequenz des schlechten Wahlergebnis von knapp 20% im Rahmen der Landtagswahl vergangenen Oktobers. Es sei bereits das dritte Mal, dass Schäfer-Gümbel erfolglos als Spitzenkandidat der SPD kandidierte. Für seine Ämter in Frage käme Nancy Faeser, die gleichzeitig eine potentzielle Nachfolgerin für Bundesjustizministerin Barley ist.

Weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Wikipedia: Die freie Enzyklopädie ist für millionen von Menschen nicht verfügbar

Symbolbild: Die Enzyklopädie Wikipedia ist für 24 Std. nicht erreichbar
Weltweit steht die Online-Enzyklopädie auf Platz fünf der meistgenutzten Seiten, in Deutschland auf Platz sieben mit 33 Millionen Aufrufen pro Tag. Doch am Donnerstag entschied sich die Wikipedia-Community aus Deutschland, Dänemark und Estland ihren Service aus Protest für einen Tag lang einzustellen. Obwohl man selbst von Artikel 13, der in der Praxis zu fehler- und missbrauchsanfälliger Uploadfilter führe, ausgeschlossen ist, möchte man nicht die „Oase in der Wüste“ sein. Im Gegensatz dazu müsste sich Wikipedia an Artikel 11 richten, der Webseiten zwingt für genutze Textausschnitte von Presseerzeugnissen zu zahlen. Am Dienstag, den 26. März findet die finale Abstimmung über die EU-Urheberrechtsreform im Europäischen Parlament statt.

Weitere Berichte zum Engagement der Menschen sind in der gleichnamigen Kategorie » Engagement gelistet.

Videobeweis: Demnächst auch in der zweiten Fußball-Liga

Symbolbild: Videobeweis - ab Season 2019/20 auch in der zweiten Bundesliga
Zum Saisonstart der zweiten Fußball Bundesliga, am 26. Juli wird der Videobeweis ebenfalls dort eingesetzt. Das entschieden die 18 Zweitligisten am Donnerstag in Frankfurt. Zur Zeit läuft noch eine „Offline-Testphase“, das heißt, der Videobeweis darf noch nicht in das Spielgeschehen eingreifen. Für den Videobeweis bedarf es einer Glasfaserverbindung ins Kölner Kontrollzentrum und menschliche Assistenten, von denen es im Zuge der Testphase bereits 70 Personen ausgebildet worden sind.

Weitere sportliche Ereignisse sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Frankfurt: 40.000 Demonstranten erwartet

Symbolbild: Skyline Frankfurt
Gleich drei Demonstrationen verteilt auf vier Demonstrationszüge und 40.000 Menschen versammeln sich heute in Frankfurt. Die Polzei ist mit einem Großaufgebot vertreten. Die große Mehrheit stämmten 30.000 Kurden zu ihrem Neujahrsfest. Beginnend ab 10:00Uhr vom Opernplatz oder der Bockenheimer Warte endete der Marsch drei Stunden später auf dem Rebstockgelände. Während der Demonstration „Gegen den Rechtsdruck“ rechne man mit 2.000 Teilnehmern. Der wohl bekannteste Demonstrationszug „Rette das Internet“ von „savetheinternet“ wird von voraussichtlich 5000 Menschen begleitet. Teilnehmer fürchten, dass die Meinungsvielfalt im Internet erheblich eingeschränkt wird, sofern die EU ihre Urheberrechtsreform verabschiedet, wodurch User-Generated-Content Plattformen, wie YouTube mit Upload-Filtern antworten müssten. Passend dazu gibt es eine Karte unter savetheinternet.info mit allen Demonstrationen in Europa.

Weitere Berichte zum Engagement der Menschen sind in der gleichnamigen Kategorie » Engagement gelistet.

Darmstadt: Bis 2025 100% Elektromobilität

Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo besitzt seit wenigen Tagen einen 12 Meter langen Elektrobus mit einer Kapazität von bis zu 79 Fahrgästen des deutsch-türkischen Herstellers Sileo aus Salzgitter. Ein weiterer 18 Meter E-Gelenkbus wird in den nächsten Wochen geliefert. Insgesamt kosten die Fahrzeuge 1,2 Millionen Euro, von denen über 270.000€ das Bundesministerium für Verkehr & digitale Infrastruktur übernimmt. Interessierte können am Dienstag (26.) auf dem Luisenplatz im Stundentakt (14:30, 15:30, 16:30Uhr) für eine kostenlose 15-minütige Fahrt einsteigen. Bis die Fahrzeuge im Regelverkehr genutzt werden, bedarf es noch mehrerer Tests. HEAG mobilo plant bis 2025 die gesamte Flotte - ca. 80 Busse - auf E-Mobilität umzustellen.

Weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Diagnose: Hautkrebs - Volker Bouffier

Symbolbild: Diagnose: Hautkrebs bei Volker Bouffier
Der erst vor wenigen Wochen wiedergewählte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) ist an Hautkrebs erkrankt, der sich sofort einer ambulanten Strahlentherapie unterwarf. Doch die Art des Hautkrebs bleibt unter Verschluss. Das teilte der Sprecher am Montag nach ärztlicher Untersuchung eines „unklaren Nasenbefundes“ mit. Zuvor fehlte Bouffier beim Europa-Parteitag der CDU. Dadurch, dass die Koalition inklusive ihrem Ministerpräsident nur eine Stimme mehr inne hat, gibt es das sogenannte Pairing-Abkommen. Demnach wird durch krankheitsbedingte Abwesenheit eines Abgeordneten der Koalition auch ein Abgeordneter der Opposition nicht an Abstimmungen teilnehmen. Alle Fraktionen wünschen ihm eine schnelle Genesung.

Diese und weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Verfassungsschutz darf AfD nicht Prüffall nennen

Symbolbild: Verfassungsschutz darf AfD öffentlich nicht mehr "Prüffall" nennen
Mitte Januar gab der Verfassungsschutz bekannt, dass er die gesamte AfD als Prüffall beobachtet. Die Junge Alternative (kurz: JA) inklusive ihrer Teilorganisation „Der Flügel“ stufe man als als Verdachtsfälle ein, wodurch nachrichtendienstliche Methoden angewandt werden dürfen. Doch aus dem für die AfD erfolgreichen Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Köln geht hervor, dass es keine rechtliche Grundlage nach dem Gesetz für die Bekanntmachung gebe. Die Klage sei die Folge einer abgelehnten Unterlassungserklärung, wodurch die Richter eine Wiederholungsgefahr sahen. Dennoch darf der Verfassungsschutz ungehindert Arbeiten. Es kann Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster eingelegt werden.

Diese und weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Dopingskandal bei Nordischer SKI-WM - sieben Festnahmen

Symbolbild: Dopingskandal bei Ski-WM
Angefangen hat es mit einer Dokumentation der ARD über Dopingpraktiken. Dort berichtete der österreichische Langläufer Johannes Dürr. Nach Razzien im Austragungsort der Ski-WM Seefeld kam es zu sieben Festnahmen, darunter jeweils zwei österreichische und estnische und ein kasachische Sportler. In Thüringens Landeshauptstadt Erfurt fand man das illegale Dopinglabor inklusive Dopingpräparaten, Blutbeuteln, Bluttransfusionen und einer Zentrifuge. Das BKA geht von einem weltweit agierenden Netzwerk aus, das man nun zerschlagen habe.

Diese und weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Trotz vieler Fehler und Versäumnisse wurden Angeklagte freigesprochen

Symbolbild: Kletterpark
Als eine damals Zwölfjährige 2015 den Kletterpark in Schotten (Vogelsberg) besuchte, erlag sie nach vierwöchigem Koma ihren Verletzungen als Folge eines Schädel-Hirn-Traumas, verursacht durch einen Freefall-Tower. Trotzdem kam es zu einem Freispruch vor dem Landgericht Gießen, die Verantwortung bleibe davon unberührt. Beim Aufbau traten allerlei Fehler & Nachlässigkeiten auf. Dazu zählt der Sprungturm dessen obere Plattform offensichtlich zu kurz war. In der nähe des Luftkissens befand sich Basaltgestein aus dem Inneren eines erloschenen Vulkans. Die Polizei, kurgesagt ein einziger Beamter war mit der Feststellung von Beweisen überfordert. Gesetzliche Regelungen für Freefall-Tower gibt es bislang nicht.

Hamburger Raser erstmals wegen Tötungsvorsatz verurteilt

Symbolbild: Raser im Straßenverkehr wegen Tötungsvorsatz verurteilt
Vor zwei Jahren klaute ein damals 24 jähriger Mann ohne Führerschein ein Taxi. Dabei missachtete er Ampeln und fuhr auf die Gegenfahrbahn bis er letztendlich die Kontrolle über den Wagen verlor, sodass er in ein anderes Großraumtaxi stoß. Ein Fahrgast starb, die anderen und der Fahrer erlitten schwerste Verletzungen. Das Landgericht Hamburg als auch der BGH sehen einen bedingten Tötungsvorsatz in der geschilderten Aktion, weshalb er wegen Mordes, sowie zweifachen versuchten Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Zwei Berliner Raser wurden freigesprochen, weil der Tötungsvorsatz nicht ausreichend belegt werden konnte.

Diese und weitere Berichte aus der Jura-Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Jura gelistet.

Schwedische Klimaaktivistin demonstriert erstmals in Deutschland

Symbolbild: Hamburg Landungsbrücken
Unter den 10.000 oder laut der Polizei 3.800 Teilnehmern in Hamburgs Innenstadt demonstrierte auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg im Rahmen der Protestaktion „Fridays for Future“. Während den schwedischen Schulferien reiste sie erstmals nach Deutschland. Die Schulbehörde betrachtet den Einsatz der Jugendlichen äußerst kritisch: Wer zu Unterrichtszeiten fehlt, um zu demonstrieren, der wird als Schulschwänzer angesehen.

Diese und weitere Berichte zum Engagement der Menschen sind in der gleichnamigen Kategorie » Engagement gelistet.

Bundesliga: Endlich wird’s wieder spannender!

Symbolbild: Fußball Bundesliga
Durch einen knappen 1:2 Heimsieg des FC Augsburg gegen den Erstplatzierten Dortmund und haushohen Sieges (1:5) von Bayern München auswärts in Gladbach am 24. Spieltag der Fußball Bundesliga wird’s demnächst wieder spannend. Bayern trennen vom Thron lediglich zwei Tore, denn beide haben 54 Punkte. Auf Platz drei liegt RB Leipzig mit neun Punkten Abstand. Auf dem Relegationsplatz befindet sich der VfB Stuttgart. Wäre die Bundesliga heute zu Ende, so würden Hannover 96 und der 1.FC Nürnberg fortan in der zweiten Liga spielen.

Diese und weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Zwei Sprenungen für drei Gebäude: Kohlekraftwerk Knepper ist Geschichte

Symbolbild: Steinkohlekraftwerk Knepper gesprengt
Das Ende 2014 stillgelegte Steinkohlekraftwerk in Castrop-Rauxel NRW wurde am vergangenen Sonntag mit Hilfe von über 200KG Sprengstoff dem Erdboden gleichgemacht. Anwohner mussten bereits in der Frühe ihre Häuser aus Sicherheitsgründen verlassen. Das 69 Meter hohe Kesselhaus wurde um 11:15Uhr zuerst gesprengt. Der Höhepunkt folgte eine 3/4 Stund später. Dann wurden der fast doppelt so hohe Kühlturm und 210 Meter hohe Schorstein zunichte gemacht. Zum Vergleich: Der Kölner Dom ist über 50 Meter kürzer. Die Zukunft, soll laut dem dem Gütersloher Eigentümer, dem Unternehmen Hagedorn ein Gewerbepark bringen.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Bundesjustizministerin erhält über 4,7 Millionen Unterschriften

Symbolbild: 4,7Millionen Menschen sind gegen Artikel 13, davon 1,3Mio aus DE
4.768.720 Menschen, davon rund 1,3 Millionen aus Deutschland - so viele sind gegen Artikel 13 der von der EU geplanten Urheberrechtsreform. Tritt das Gesetz in Kraft, so sind Plattformen, wie YouTube direkt für jede Urheberrechtsverletzung ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung verantwortlich. Bei mehreren hundert Stunden Videomaterial pro Minute lässt sich das nur durch Uploadfilter bewerkstelligen. Problematisch ist, dass die Programme nicht legale von illegalen Inhalten unterscheiden & zu einer Zensurmachine werden könnten. Aus diesem Anlass ruft SaveTheInternet zu Demonstrationen auf. Und jetzt SaveTheDate: Am 23.März, also heute in einem Monat neben Köln und München auch in Frankfurt am Paulsplatz beginnend ab 14:00Uhr.

Diese und weitere Berichte zum Engagement der Menschen sind in der gleichnamigen Kategorie » Engagement gelistet.

Lich: Ein ganzer Wald muss gefällt werden

Symbolbild: Ahornwald bei Lich muss vollständig gerodet werden
Nahe bei Lich, einem Stadtteil des Landkreises Gießen wurde diese Woche mit der zwangsläufigen Rodung von über 30.000 Ahornbäumen verteilt auf einer Fläche von 20 Hektar begonnen. Denn alle Bäume sind mit der Rußrindenkrankheit, einem Pilz aus ursprünglich Nordamerika befallen. Der Name kommt aus dem Endstadium des Befalls: Wenn die Sporen die Rinde durchbrechen, sieht der Baum rußig aus. Bei Menschen können die Sporen Atemnot, Allergien oder Lungenschädigungen mit sich führen. Förster halten den kritischen Zustand für eine indirekte Folge des Klimawandels, da die Hitze letzten Sommer sie anfälliger mache.

Diese und weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Digitalpakt & Werbung für Abtreibung: Bundestag stimmt ab

Symbolbild: Bundestag stimmt Grundgesetzänderung zu
Aktuell hat es der Bundesrat in der Hand. Sollte man auch dort für die Grundgesetzänderung stimmen, so unterstützt der Bund die nächsten fünf Jahre die Länder mit jährlich einer Milliarde Euro - pro Schüler seien es 500€. Da Bildung Ländersache ist, war die Abstimmung notwendig. Im Rahmen des Digitalpakts solle es in jeder Schule schnelles Internet und entsprechendes Equipment wie Smartboards oder Tablets geben. Ein Streitpunkt, die Bedinung, dass die Länder die gleiche Menge beisteuern müssen, wurde entfernt. Lediglich den Verwendungszweck der Gelder darf die Regierung erfragen. Den §219a „Werbung für Schwangerschaftsabbrüche“ des Straftgesetzbuches wird es in seiner jetzigen Fassung nicht mehr geben. Ärzte dürfen demnächst auf ihrer Webseite angeben, dass sie Abtreibungen anbieten, doch für weitere Informationen muss auf staatlich kontrollierte Quellen verwiesen werden.

Diese und weitere technische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

BGH entscheidet: VW 's Software ist ein Sachmangel

Symbolbild: VW-Abgasskandal
Trotz eines Vergleichs zwischen Kläger, einem Besitzer eines VW Tiguan der ersten Generation und seinem Händler VW beschäftigte sich der BGH in Karlsruhe mit einer vorläufigen Rechtsauffassung. Demnach ist die Software zur illegalen Abschalteinrichtung als Sachmangel zu werten, denn sofern Kunden nicht auf die neuste Version aktualisieren, droht der Entzug der Betriebserlaubnis. VW und frühere Instanzen meinten, dass ein Ersatz unverhältnismäßig sei, da der entsprechende VW Tiguan nicht mehr hergestellt wird. Alternativ könne man den Kaufpreis erstatten.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Stromausfall in Berlin: Schulen & Kitas bleiben geschlossen

Symbolbild: Stromausfall in Berlin
Am Dienstagnachmittag wurde durch Bauarbeiten in Berlin Köpenick eine wichtige Stromleitung, sowie deren Ersatzleitung zerstört. Als Konsequenz hatten über 31.000 private Haushalte und rund 2000 Betriebe bis in den späten Mittwochabend keine Stromversorgung. Doch auch der Verkehr inklusive ÖPNV litten darunter: Ampeln blieben außer Betrieb und die BVG konnte nur eingeschränkt arbeiten. Lediglich Schüler hätten einen Grund zur Freude, denn die Schule fiel ebenfalls aus.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Wetter: Höchstwerte liegen zwischen 13 & 15°C

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Den strahlenden Sonnenschein am Sonntag kann nichts bremsen, schon gar nicht die wenigen dünnen Schleierwolken. Auf den Bergen maximal 8°C, doch anderswo starten die Temperaturen dabei erst richtig durch. Für die kommende Woche bis Mittwoch gilt Copy & Paste. Die Temperatur schwankt zwischen höchstens 10°C bis 18°C.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

New England Patriots gewinnen SuperBowl 2019

Symbolbild: SuperBowl NFL-Finale
Der SuperBowl, also das Endspiel der Amarican-Football-Profiliga der „National Football League“ (NFL) fand letztes Wochenende in Atlanta im neu errichtetem Merces-Benz-Stadium statt. Es spielten die New England Patriots gegen die Los Angeles Rams. Erstere gewannen das Spiel mit 13:3 Punkten, zehn davon wurden innerhalb der letzten zehn Minuten erzielt. Dennoch ist das Spiel das torärmste in der Geschichte. Während der Halbzeitpause performten unter Maroon5.

Diese und weitere sportliche Berichte aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Fluggäste werden im Stich gelassen - Airline Germania stellt Betrieb ein

Symbolbild: Airline Germania stellt Flugbetrieb ein
Das Flugunternehmen Germania befördert jährlich über 4Millionen Passagiere. Ihr Alleinstellungsmerkmal sei der kostenfreie Service an Bord, der kostenlose Snacks und Getränke beinhaltet sowie mindestens 20KG-Freigepäck. Doch damit ist jetzt Schluss, denn in der Nacht vom Montag auf Dienstag, den 05.Februar beantragte die deutsche Airline Germania Insolvenz. Als eine Konsequenz wurde der Flugbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Fluggäste, die ihm Rahmen einer Pauschalreise unterwegs sind, können sich für einen neuen Flug an ihren Reiseleiter wenden. Im Gegensatz dazu schaut jedermann mit einer Direktbuchung bei Germania in die Röhre - so ist die aktuelle Gesetzeslage.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Nach Jahren wurde der Loveparade-Prozess größtenteils eingestellt

Symbolbild: Veranstaltung Loveparade
Aufgrund einer vermuteten „geringen Schuld“ wurde das Verfahren um die Loveparade mit 21 Toten gegen sieben der insgesamt zehn Angeklagten eingestellt. Drei Angeklagte weigerten sich gegen eine Zahlung von jeweils ca. 10.000€ auch ihr Verfahren einzustellen; sie hoffen auf einen Freispruch, denn Mitte nächsten Jahres Verjähren die Taten.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Surfen Darmstädter demnächst mit Highspeed im Internet?

Symbolbild: 5G-Antennen demnächst auch in Darmstadt
5G ist der Nachfolger des bisherigen Standards 4G oder auch LTE genannt. Ein Vorteil ist die Datenübertragung in Echtzeit, das ist erforderlich für autonomes Fahren und blitzschnelle Downloads von bis zu 10Gbit/s. Letzten Dezember surften Menschen in Deutschland durchschnittlich mit 25Mbit/s. Neben Hamburg & Berlin bekommt auch Darmstadt bis zum Frühjahr 18 betriebsfähige 5G-Antennen an insgesamt 6 Standorten. Oberbürgermeister Partsch teilte mit, dass man im Juli eine teilautonome Straßenbahn vorstellen wolle. Die Testphase endet voraussichtlich 2020. Bis dahin wird der Nutzen der Anlagen geprüft, denn kompatible Smartphones werden erst im Rahmen der Mobilfunkmesse in Barcelona vorgestellt.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Streit und Besorgnis um Nord Stream 2 - Pipeline

Symbolbild: Pipeline
Obwohl Deutschland Gas aus Norwegen, den Niederlanden und Russland importiert, äußerten einige EU-Länder ihre Besorgnis, dass man sich von letzterem durch den Bau der 10Milliarden Euro teuren Nord Stream 2 Erdgaspipeline wesentlich abhängiger mache. Auch die USA warne, doch möchte gleichzeitig eigenes Flüssiggas verkaufen. Aktuell kommt Russland für 40% des Bedarfs auf. Problematisch ist, dass es auf dem Papier nur einen Eigentümer, nämlich Gazprom gibt. Alle weiteren Geldgeber werden lediglich als „Unterstützer“ gelistet.

Diese und weitere politische Themen aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Mit Siegel & individuellem Code für mehr Verbraucherschutz

Symbolbild: Arzneimittel - Apotheke - Medikamente
Verschreibungspflichtige Medikamente mit einem sehr geringen bis gar keinen Wirkstoff sind längst kein Phänomen der Internetapotheken. Aus diesem Grund gilt seit diesem Wochenende eine neue EU-Fälschungsschutz-Richtlinie. Von nun an produzierte Arzneimittel erhalten ein Erstöffnungsschutz, also ein Siegel als auch einen individuellen Barcode, der optisch den QR-Codes ähnelt. Beim Verkauf halten Apotheker*innen das Produkt unter einen Scanner, der verrät, ob der Code schon einmal genutz wurde. Ist das der Fall, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Fälschung & die Polizei kann in Kenntnis gesetzt werden. Insgesamt koste das Projekt über 10 Milliarden Euro.

Diese und weitere EU-weite Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Wetter - nach Spektakel langweilige Dauerschleife

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Der heutige Sonntag ist der krönende Abschluss der vergangenen sieben Tagen mit Temperaturen zwischen 4° und 12°Celsius. Dennoch ist durchgehend mit Regen und Unwetterwarnungen zu rechnen. Der Montag kann mit Schauern beginnen, danach bleibt es wolkig. Nur selten ist die Sonne zu sehen. Das alles bei 2° bis maximal 8°Celsius. Bis inklusive Mittwoch erleben wir dieses Wetter in Dauerschleife.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Dänemark gewinnt Handballweltmeisterschaft

Symbolbild: Handball
Das deutsche Handballteam schaffte es während dieser Weltmeisterschaft bis ins Halbfinale, doch verlor mit 25:31 Punkten gegen Norwegen. Anschließend verfehlt die Mannschaft im Spiel gegen Frankreich mit nur einem Punkt Differenz (25:26) den Weg auf‘s Siegertreppchen. Mit-Gastgeber Dänemark gewinnt gegen Norwegen im Finale & wird somit zum ersten Mal zum Weltmeister gekürt.

Diese und weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

SV Darmstadt 1998 gewinnt erstes Rückrundenspiel

Symbolbild: Fußball
Der SV Darmstadt 1998 gewinnt sein erstes Rückrundenspiel gegen den Hamburger Verein St. Pauli. Trotz der frühen gegnerischen Führung in der bereits 37. Minute, glückten dem Gastgeber zwei Torversuche innerhalb der letzten zehn Minuten. Jeweils eins durch Marcel Heller und dem Stürmer Serdar Dursun. Nachdem Lilien-Kapitän Aytac Sulu zum türkischen Drittligist Samsunspor wechselte, übernahm der bisher stellvertretende Kapitän seine Aufgabe.

Diese und weitere (sportliche) Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt & Sport gelistet.

Erneut wurden private Daten im Netz veröffentlicht

Symbolbild: IT - Hacking
Nachdem ein Mann aus dem Werra-Meißner-Kreis seine und weitere Bankdaten im Darknet fand, informierte er die Polizei. Ermittler stießen dabei auf insgesamt 550 Datensätze. Bisher wurde ein Schaden von ungefähr 10.000€ angerichtet & folglich 13 Anzeigen erstattet. Dennoch informiere die Polizei oder die jeweilige Hausbank alle betroffenen Personen - per Post. Hinweise auf den bzw. Die Täter und deren Vorgehen gebe es nach bisherigen Ermittlungen nicht. Aus diesem Grund empfehlen wir Kontoauszüge stets zu überprüfen, damit selbst kleinste dubiose Aktivitäten auffallen um entsprechend reagieren zu können.

Diese und weitere technische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

Arktische Kälte legt Mittleren Westen der USA lahm

Arktische Kälte legt Mittleren Westen der USA lahm
In Chicago herrschten Temperaturen von minus 40°Celsius, doch aufgrund des Windes bis zu gefühlten minus 55°Celsius. Somit war es teilweise kälter als in der Antarktis. Die extremen Bedingungen forderten bereits 28 Todesopfer. Der Nationale Wetterdienst empfiehlt direkten Hautkontakt mit der Luft als auch tiefe Atemzüge zu vermeiden. Schulen, Universitäten und Behörden sind geschlossen. Der Paketzusteller UPS stellte seinen Dienst vielerorts komplett ein. Nach einem Tweet vom Präsidenten Donald Trump höchstpersönlich, antwortete die Klimabehörde, dass Winterstürme keinen Beweis für eine nicht existierende globale Erderwärmung seien.

Diese und weitere weltweite Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Werbung bei WhatsApp im Statusbereich ab sofort möglich

Symbolbild: Werbung bei WhatsApp
Dank der WhatsApp-Gründer Brian Acton & Jan Koum blieb ihr Dienst selbst nach der Übernahme durch Facebook im Jahre 2014 einige Zeit werbefrei - so wurde es vertraglich festgelegt. Die Schonzeit endete mit dem 31. Januar, wodurch User ab sofort auf Werbung im Status-Bereich treffen könnten. Auch wenn Du das Feature nicht nutzt, hat es indirekte Folgen. Man vermutet, dass sich WhatsApp bei der Ende-zu-Ende Kommunikation zwischenschalte, um personalisierte Werbung zu bieten. Bei dieser Art der Verschlüsselung sind nur Du und Deine WhatsApp-Kontakte in der Lage die Nachrichten zu lesen.

Diese und weitere technische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

USA kündigt INF Vertrag

Symbolbild: Handschlag, Abkommen, Unterschrift
Der Intermediate Range Nuclear Forces, zu deutsch Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme oder kurz INF-Vertrag wurde am Freitag durch die USA gekündigt. Das teilte US-Außenminister Mike Pompeo am Freitag mit. Er steht symbolisch für das Ende des Kalten Krieges zwischen der USA wie auch der damaligen Sowjetunion und verbietet den Bau oder Besitz landgestützter, atomar bewaffneter Marschflugkörper mit einer potentiellen Reichweite von ab 500km. Aktuell bestreitet Russland, dass die (in den Medien) sogenannten Typ9M729 Flugkörper gegen das Abkommen verstoßen, doch unabhängige Prüfer seinen nach wie vor ungebetene Gäste. Kanzlerin Angela Merkel hat dazu eine eindeutige Haltung - Zitat: „Für uns ist klar, dass Russland diesen Vertrag verletzt hat.“

Diese und weitere weltweite Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Dortmund führt Tabelle der Bundesliga

Trotz eines Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt, konnte der BVB seine Führung auf sieben Punkte ausbauen, da Bayern auswärts gegen Leverkusen mit 1:3 verlor. Ebenfalls 42 Punkte, doch mit einer besseren Differenz steht Gladbach auf dem zweiten Platz, die Schalke im Spiel besiegten. Der Relegationsplatz ist noch nicht endgültig vergeben; denn Augsburg und Stuttgart werden noch heute im Sonntagsspiel um 15:30 bzw. 18:00Uhr auf die Probe gestellt. Schlusslicht sind der 1.FC Nürnberg & Hannover, doch es bestehen Aufstiegschancen.

Diese und weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Chips erhalten Negativpreis „Mogelpackung des Jahres“

Symbolbild: Die Chipsletten von Lorenz sind Mogelpackung des Jahres 2018
Die Chipsletten von Lorenz wurden zu Beginn der Woche mit dem Negativpreis „Mogelpackung des Jahres 2018“ der Verbraucherzentrale Hamburg ausgezeichnet. Statt der bisherigen Menge von 170 Gramm, seien es nur noch 100 Gramm. Dennoch spiegelte sich die Änderung im Preis nicht wieder und die Müllmenge stieg aufgrund der hinzugefügten Plastikschachtel sogar an. Rund 40.000 Menschen nahmen an der Online-Umfrage teil - davon stimmten 59% für die Chips. Auf Platz zwei mit weniger als 20% landete Lidl’s Truthansalami in der light-Variante, die sich bezogen auf den Fettgehalt kaum von anderen unterscheidet.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Erdmännchen statt Bauklotz - Held der Steine ändert Logo

Symbolbild: ein Erdmännchen wird nun zum Logo des Held's der Steine
Der Frankfurter Thomas Panke betreibt seit Mitte 2014 neben seinem Geschäft den YouTube-Kanal „Held der Steine“. In seinen Videos bewertet er Lego-Sets & begeistert damit 170.000 Abonnenten, die für 34,8 Millionen Aufrufe sorgten. Nun habe er eine Abmahnung des Konzerns erhalten. Lego sei der Ansicht, dass sein Logo - ein blauer Bauklotz mit der Aufschrift „Held der Steine“ - den Verbraucher verwirren könne, wodurch der eigenen Marke nachhaltig geschädigt werde. Derweil hat Thomas Panke sein Logo löschen lassen, durch ein Erdmännchem mit Umhang ersetzt und sein Sortiment auf Bauklötze jeglicher Hersteller ausgedehnt.

Diese und weitere Berichte aus Frankfurts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Frankfurt gelistet.

Straßenbahnlinie 1 wird eingestellt - im Sinne der Pendler?!

Symbolbild: die Straßenbahn 1 wird bis auf wenige Ausnahmen eingestellt
Seit Beginn der Woche werden die meisten Fahrten - Früh- und Spätfahrten ausgeschlossen der Straßenbahnlinie 1 eingestellt. Erst in den Osterferien, also Mitte April sei mit dem bisherigen Regelbetrieb zu rechnen. Das Darmstädter Unternehmen HEAG mobilo argumentiert im Sinne der Pendler. Fahrgäste hätten nun vorab die Möglichkeit sich vorab über ihren neuen Fahrtweg zu informieren, z.B. Umstieg auf andere Linien statt an der Haltestelle überrascht zu werden. Der Mangel liege nicht zuletzt an zwei Unfällen mit einer Straßenbahn innerhalb von wenigen Monaten. Jetzt habe die Werkstatt einen erweiterten Handlungsspielraum, um sich auch auf größere Baustellen fixieren zu dürfen. Zusätzlich sucht der Konzern neue Elektriker, Mechatroniker & Industriemechaniker über ihr Infotainmentsystem oder Programm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Élysée-Vertrag - Grundstein der deutsch-französischen Beziehung

Symbolbild: Élysée-Vertrag - Grundstein der deutsch-französischen Beziehung
Der Élysée-Vertrag, benannt nach dem Élysée-Palast in Paris wurde 18 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg am 22. Januar 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterschrieben. Man entschied sich unter anderem eng zusammen zu arbeiten, z.B. Beratung bei politischen Themen wie Bildung oder Sicherheit sowie mindestens zwei Treffen pro Jahr zu veranstalten. Selbst für (noch) nicht stimmberechtigte Schüler birgt der Élysée-Vertrag einen Vorteil: Schulaustausche mit französischen Schulen.

Diese und weitere internationale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Versteigerung neuer 5G-Frequenzen kann beginnen

Symbolbild: Bundesnetzagentur versteigert 5G-Frequenzen
Erst 3G, gefolgt von 4G-LTE und nun 5G. Durch schnellere Übertragunsraten werde unter anderem dem autonomen Fahren der Weg geebnet. Bis zum Nachmittag des vergangenen Freitags lief die Anmeldephase zur Verlosung neuer 5G-Frequenzen. Dabei gab‘s eine Überraschung. Neben Telekom, Vodafone und Telefónica meldete sich auch United Internet - besser bekannt als 1&1. Im besten Falle sinken die Preise für‘s Surfen aufgrund des zusätzlichen Wettbewerbers. Schon im März verlost die Bundesnetzagentur in Mainz entsprechende Frequenzen.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Kohleausstieg soll 2038 vollendet sein

Nachdem 2022 das letzte in Deutschland verbleibende Atomkraftwerk absgeschaltet werde, soll es ebenso den KohleKraftwerken bis 2038 ergehen. Diesen Vorschlag machte die Kohlekommission, um nicht die Pariser Klimaziele völlig zu verfehlen. Insgesamt koste der Ausstieg den Verbraucher über 40 Milliarden Euro. Davon fungiert ein Teil der Gelder als Entschädigung für Kraftwerksbetreiber (z.B. RWE). Stromkunden werde man vor enorm steigenden Preisen schützen & Braunkohleregionen unterstützen.

Gedenktag an die Opfer des Holocaust

In der Darmstädter Straße erinnert nun auch ein Schild an Roßdorf's Vergangenheit
Heute (27. Januar) vor 74 Jahren befreiten sowjetische Soldaten die im KZ Ausschwitz inhaftierten Menschen. Vielerorts hängen Deutschland- und Hessen-Flaggen lediglich auf halbmast (halb so hoch), um Trauer auszudrücken. In der Darmstädter Straße in Roßdorf steht auch noch heute eine Synagoge, doch wurde sie in ein Wohnhaus umgebaut. Aus diesem Anlass wurde ein Schildchen enthüllt, dass an den ehemaligen Straßennamen und an besagtes Gotteshaus erinnern soll.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

DiscoverEU geht in eine weitere Runde

Symbolbild: Die EU-Komission hat die Gelder für Interrailtickets bewilligt!
Das Projekt „Discover EU“ des Europäischen Parlaments geht aufgrund der hohen Nachfrage noch in diesem Sommer in eine weitere Runde. Die EU-Kommission bewilligte bereits die Gelder. Bis Mitte vergangenen Dezembers haben sich 80.000 EU-Bürger beworben, davon erhielten 14.500 ein Interrail-Ticket - über 2300 aus Deutschland. Die einzigen Hürden bilden lediglich das Mindestalter von 18 Jahren sowie fünf Fragen zur EU. Gewinner können 30 Tage Bus, Bahn & Fähren kostenfrei nutzen, um nicht zuletzt auch neue Kulturen zu erleben.

Diese und weitere Berichte aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Täter erbeuten sechsstellige Summe

Symbolbild: Alsbach-Hähnlein
In der Nacht zum Dienstag (ca. 2:00Uhr) sprengten in Alsbach-Hähnlein bisher noch unbekannte Personen einen Bargeldautomaten der Sparkasse. Die Sprengung per Fernzündung verliefe mit Erfolg, da die Technik zur Verhinderung der Fernzündung (noch) nicht im Gerät verbaut sei. Polizei und Sparkasse reden „von einem erheblichen Geldbetrag“(, doch man gehe von einem sechsstelligen Betrag aus). Zusätzlich verursache die Sprengwelle einen Schaden von geschätzten 100.000€ an der Filiale und der sich über ihr befindlichen Wohnung. Dessen Bewohner seien zur Tatzeit nicht anwesend gewesen. Die Bankgeschäfte müssen fortan in einer fahrbaren Filiale stattfinden.

Diese und weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Worst Case: Es kommt zum harten Brexit

Symbolbild: Groß-Britanien möchte aus der EU austreten, doch Einigung über Brexit-Deal herrscht nicht!
Am späten Mittwochabend stellte sich die britische Regierung unter Premierministerin Theresa May erfolgreich - wenn auch nur knapp - einem Misstrauensvotum auf Wunsch des Oppositionsführer Corbyn. Zuvor stimmte das britische Parlament mit 202:432 Stimmen gegen den mit der EU-Kommision erstellten Brexit-Deal. Kommt es bis zum 29.März zu keiner Einigung zwischen Groß-Britanien und der EU, so führe es zum „harten“ Brexit. Vom einen auf den Tag könnten Grenzkontrolle durchgeführt und Zölle erhoben werden. Doch auch eine erneute Volksabstimmung über den Brexit ist nicht unwahrscheinlich.

Diese und weitere Berichte aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Handelte Homberger Täter im Alleingang?

Symbolbild: IT - Hacking
Am Freitagmorgen vor zwei Wochen machte der rbb bundesweit Schlagzeilen. Ein 20 Jähriger aus dem hessischen Homberg solle nach bisherigen Ermittlungen private Daten Politiker und weiterer Personen des öffentlichen Lebens, wie Materia, Casper oder LeFloid in einem Art Adventskalender auf Twitter veröffentlicht haben. Unter dem Synonym 0rbit/ Nullr0uter war er im Netz aktiv. Nun behauptet der rbb, dass die Beamten mittlerweile Zweifel haben, ob es sich tatsächlich um einen Einzeltäter handle. Nach Aufforderung der Ermittler ihnen zu demonstrieren, wie er sich die Sicherheitslücke zur Umgehung der sogenannten Zwei-Faktor-Authentisierung zu nutze machte, versagte der Tatverdächtige.

Diese und weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Volker Bouffier wird Ministerpräsident

Der CDU-Politiker Volker Bouffier gewann zum dritten Mal in Folge die Wahl zum Ministerpräsident, wenn auch nur mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme. Bereits im Vorfeld erwähnte er, dass für ihn eine vierte Amtszeit nicht in Frage käme. Der SPD-Politiker Georg-August Zinn bliebe somit die Person mit den meisten Amtszeiten in Folge der Geschichte des Landes Hessen. Von 1950 bis 1969, das entspricht 19 Jahren und fünf Wahlperioden war Zinn tätig.

Diese und weitere politische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

100 Jahre Frauenwahlrecht

Symbolbild: 100 Jahre Frauenwahlrecht
Das Frauenwahlrecht feiert Geburstag! Heute vor 100 Jahren durften Frauen erstmals an der Wahl der Weimarer Nationalversammlung teilnehmen; aktiv, als auch passiv, also wählen oder gewählt werden. Rund 80% nutzen das Angebot, dennoch betrug der Frauenanteil lediglich 10%.

Unwort des Jahres: Anti-Abschiebeindustrie

Die Jury aus Darmstadt wählte aus allen bis zum 31.Dezember eingegangen Vorschlägen das Unwort des Jahres 2018. Es lautet „Anti-Abschiebeindustrie“ & wurde zuerst vom CSU-Politiker Alexander Dobrindt genutzt. Man wolle auf einen diskriminierenden (bzw. menschenverachtenen) oder der Demokratie gefährdenen Sprachgebrauch aufmerksam machen. Die Unwörter der letzten Jahre sind: „alternative Fakten“, „Volksverräter“, „Gutmensch“ sowie „Lügenpresse“.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann