Springe zum Inhalt

Grumpy Cat, die Netz-Bekanntheit ist tot

Grumpy Cat, die normalerweise Tardar Sauce gerufen wird, ist die wohl bekannteste Katze im Internet. Ihre Karriere begann im Jahre 2012 durch ein Bild auf Reddit, sowie ein wenig später veröffentlichtes Video bei YouTube. Nur kurze Zeit später wurde Grumpy Cat eine eigene Marke. Ein genetischer Defekt verursachte das grundsätzlich mürrische Aussehen. Dennoch half sie unzähligen Menschen auch in schweren Zeiten zu lächeln. Am Freitag teilte man mit, dass Grumpy Cat unter Komplikationen nach einer Infektion litt, die zu stark wurden, weshalb sie schon am Dienstag in den Armen ihrer Mami Tabatha friedlich verstarb.

Weitere Berichte aus der Welt der WWWs sind in der gleichnamigen Kategorie » Leben im Netz gelistet.

Mobilfunk übertrift in Deutschland erstmals Festnetz

Symbolbild: Mobilfunk übertrift in Deutschland erstmals Festnetz
Die Bundesnetzagentur verzeichnete im vergangenen Jahr ca. 119 Milliarden Gesprächsminuten, die über das Mobilfunknetz stattfanden. Das Festnetz lag zu diesem Zeitpunkt rund 10% darunter. Die SMS gerät durch Kurznachrichtendienste, wie WhatsApp immer weiter in die Bedeutungslosigkeit. Im Durchschnitt werden nur noch fünf Nachrichten pro SIM-Karte im Monat versandt. 2012 sah die Welt noch ganz anders aus: damals zählte die SMS 80 Milliarden genutzte Einheiten. Daran wird auch nichts mehr die ab Mittwoch (15.) gültige Regelung des EU-Parlaments ändern. SMS oder Anrufe ins EU-Ausland dürfen nunmehr höchstens sechs bzw. 19ct/ Minute exklusive Mehrwertsteuer kosten.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Zwillinge Heiko & Roman Lochmann beenden "DieLochis"

Symbolbild: YouTube - Zwillinge Heiko & Roman Lochmann beenden "DieLochis"
Rund 2,7 Millionen Mal wurde der YouTube-Kanal „DieLochis“ abonniert und generierte im Zuge dessen über 980 Millionen Videoaufrufe. Dahinter stecken die mitlerweile 20 jährigen Zwillinge Heiko und Roman Lochmann, die zum Zeitpunkt der Gründung im August 2011 lediglich 12 Jahre alt waren. Im Video vom letzten Samstag (11.), das den Titel „Das Ende von Die Lochis“ trägt, kündigte man das letzte Album „Kapitel X“ und die Tour im September an. Danach wolle man das Kapitel DieLochis beenden, damit die Geschehnisse letzten Jahre verarbeitet werden können. Sie meinen sinnbildlich einen Sprint auf einer Strecke hingelegt zu haben, die als Marathon bezeichnet werden sollte.

Weitere Berichte aus der Welt der WWWs sind in der gleichnamigen Kategorie » Leben im Netz gelistet.

Bundesrat stimmt über Elektro-Scooter ab

Symbolbild: Bundesrat stimmt über Elektro-Scooter ab
Am Freitag (17.) stimmte der Bundesrat einer Verordnung des Verkehrsministerium über Elektro-Tretroller zu - mit manchen Korrekturen. Demnach sind die Fahrzeuge mit höchstens bis zu 20km/h nur auf Straßen oder Fahrradwegen zulässig. In speziellen Fällen auch auf dem Bürgersteig. Das Mindestalter der Fahrenden beträgt 14 Jahre. Ein Führerschein und Helmpflicht sind nicht vorgesehen, dafür besteht Versicherungspflicht.

Weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Löst das Seniorenticket die 65-plus-Jahreskarte ab?

Symbolbild: Löst das Seniorenticket die 65-plus-Jahreskarte ab?
Geht es nach dem Land Hessen in Zusammenarbeit mir RMV, NVV und VRN, so sollen Senioren ab 65 Jahren ab Neujahr 2020 für umgerechnet einen Euro am Tag hessenweit Bus & Bahn nutzen dürfen. Das Angebot gleicht dem Schülerticket und richtet sich an 1,2Millionen Menschen. Dennoch gibt es Unterschiede, so darf werktags erst ab 09:00Uhr, doch am Wochenende ganztags gefahren werden. Eine Mitnahmeregelung ist in der Standard-Variante ausgeschlossen. Die über 600€ teure Variante hat kein Limit, die 1. Klasse ist inbegriffen und ab 19:00Uhr bzw. ganztags am Wochenende dürfen ein Erwachsener und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren mitfahren. Die bisherige 65-plus-Jahreskarte beginnt ab rund 380€.

Weitere Berichte zum ÖPNV sind in der gleichnamigen Kategorie » ÖPNV gelistet.

ESC: Trauerspiel für Deutschland & Sieg für die Niederlande

Symbolbild: Der ESC findet in Tel Aviv, einer Stadt in Israel statt
Zum 64. Mal findet der Eurovision Song Contest (ESC) und nun im Internationalen Kongresszentrum von Tel Aviv, einer Stadt in Isreal statt. Das diesjährige Motto lautet „Dare To Dream!“, also „Wage zu träumen!“. Das erste Halbfinale spielte sich zu Beginn der Woche ab, das nächste Folge bereits zwei Tage später. Das Finale zeigt der öffentlich-rechtliche Sender ARD mit Kommentaren von Peter Urban ab 21:00Uhr live. Für Deutschland tritt das kurzlich gegründete Duo S!sters mit ihrem Song Sister an. Dahinter stecken Carlotta & Laurita Trumann. Sie werden in die Fußstapfen von Michael Schulte treten. Doch im Gegensatz zu ihm führte man nicht die erste Tabellenhälfte, sondern landete auf dem Drittletzten Platz. Wesentlich besser lief es für den 25-jährigen Duncan Laurence, der Niederlande zum Sieg verhalf.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Android Q: Darauf können Kunden gespannt sein

Alle Jahre wieder; stellen zahlreiche Unternehmen neue Smartphones vor, aber das Betriebssystem kommt in der Regel von Google. Nun hat das Unternehmen im Rahmen der Entwicklerkonferenz I/O das neue Android Q für z.B. App-Entwickler freigegeben. Besitzer eines Pixel-Gerätes und einer Auswahl weiterer Hersteller können die Beta-Version installieren, doch sollte der Spaß mit Vorsicht genossen werden, da es unter Umständen zu Abstürzen inklusive Datenverlust führen könnte.

Symbolbild: Android Q: Darauf können Kunden gespannt sein
Der allseits bekannte Darkmode, der in Verbindung mit OLED-Panels Akku einspart, ist demnächst auch in den Systemapps heimisch. Die Nachrichtenzentrale verrät, wie lange das Gerät bei gleichmäßigem Verbrauch noch benutzt werden kann. Musikliebhaber erfahren durch eine Zeitleiste, wie lang ihr Lieblingssong vorangeschritten ist, wobei bislang nach wie vor ausschließlich in der Musikapp vor- bzw. zurückspult werden muss. Noch einfacher gestaltet sich das Verbinden mit WLAN-Netzen, da ein QR-Code mit allen verbindungsrelevanten Informationen genügt. Wir bleiben in den Einstellungen, denn der Datenschutz wurde verbessert. Zukünftig kann für jede einzelne App entschieden werden, ob man z.B. auf die Kamera oder den Standort zugreifen darf. Für die Steuerung bieten sich drei Optionen an: 3-Button-Navigation, 2-Button-Navigation mit teilweiser Gestensteuerung oder reine Gestensteuerung durch Wischbewegungen. Um die Bildschirmzeit zu verringern, können Eltern ihren Kindern oder sich selbst Zeitlimits setzen. Im produktiven Einsatz eignet sich der Fokus-Modus, das heißt, nur ausgewählte Apps dürfen dauerhaft genutzt werden. Obwohl Android durch Drittanbieter-Apps im Gegensatz zu iOS keine integrierte Bildschirmaufnahme- Möglichkeit benötigt, wird es eine solche demnächst geben. Bis Android Q als vollwertiges Update verfügbar ist, darf über den Versionsnamen gerätselt werden. Bekannt ist nur der Anfangsbuchstabe Q & dass es wahrscheinlich, wie die letzten Jahre nach einer Süßigkeit in englischer Sprache benannt wird.

Weitere technische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Technik gelistet.

Jugendliche trinken weniger Alkohol

Symbolbild: Jugendliche trinken weniger Alkohol
Lediglich rund 9% der Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren gaben im Rahmen einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an einmal pro Woche Alkohol zu trinken. Befragt wurden 7000 Teilnehmer im Alter bis 25 Jahren. Im Vergleich zu 2004 ist das ein Rückgang von zwölf Prozentpunkten. Auch das Rauschdrinken geschieht nur noch bei der Hälfte aller Personen. Seit vier Jahren unverändert bleibt die Menge der jungen Erwachsenen, die regelmäßig zur Flasche greifen.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Acht Darmstädter Straßen werden umbenannt

Symbolbild: Acht Darmstädter Straßen werden umbenannt
Ungefähr 500 Straßen gibt es in Darmstadt; davon sind 190 nach Persönlichkeiten des Zeitgeschehens benannt worden. Acht davon sorgen für heftige Diskussionen, denn sie werden mit Nazi-Deutschland in Verbindung gebracht. Ein Beispiel ist die Hindenburgstraße, bennant nach dem Reichspräsidenten Paul von Hindenburg der Hitler auf seinem Weg zum Diktator verhalf, indem er ihm zum Reichskanzler ernannte. Eine Mehrheit des Magistrats stimmte sich mit der Empfehlung des Fachbeirats Straßennahmen überein. Für Anwohner der Straßen folgt eine Infoveranstaltung im Herbst.

Weitere Berichte aus Darmstadt's unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Kartenzahlung überholt erstmals Barzahlungen

Symbolbild: Kartenzahlung überholt erstmals Barzahlungen
Beträge von etwas über 209 Milliarden Euro beglichen deutsche Verbraucher im Einzelhandel mit der Giro- oder Kreditkarte. Es ist das erste mal, das Kartenzahlung die Barzahlung überholt. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet das Bargeld ein Minus von 1,7% und rund 12,5 Milliarden Euro mehr, die elektronisch bezahlt worden sind. Dennoch bleiben Kunden in über 3/4 der Fällen dem Sprichwort „Nur Bares ist wahres“ treu, weshalb das Handelsforschungsinstitut eine nahe Zukunft mit reiner Kartenzahlung für unwahrscheinlich hält, denn vor allem bei kleinen Summen greifen die meisten zum Münzgeld.

Teststrecke auf der A5: Erster E-Highway in Betrieb genommen

Symbolbild: Teststrecke auf der A5: Erster E-Highway in Betrieb genommen
„Elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen“ - kurzgesagt: Elisa. Seit Dienstag (07.) rollen auf der A5 im Abschnitt Langen/ Mörfelden und Weiterstadt neben den 135.000 Fahrzeugen noch fünf weitere Lastwagen mit einen Hybridmotor und Stromabnehmer. Mit Hilfe der Stromabnehmer, in der fachsprache Pantografen genannt, können die Laster auf der 5km langen Teststrecke in beide Fahrtrichtungen die Akkus laden. Insgesamt kostete das Projekt 14,6 Millionen Euro, die vom Bundesministerium getragen werden. Ebenso kostspielig könne die Datensammlung inklusive Auswertung bis 2022 werden.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Terminal 3: Grundsteinlegung am Frankfurter Flughafen

Symbolbild: Terminal 3 - Grundsteinlegung am Frankfurter Flughafen
Er ist der größte Flughafen Deutschlands und nach London, Paris, sowie Amsterdam der viertgrößte in Europa. Jährlich landen oder starten bis zu 70Mio. Passagiere am Frankfurter Flughafen. Mit den neuen Terminal 3 soll sich die Zahl um 25 Mio. erhöhen. Die Grundsteinlegung ist erst wenige Tage alt, dennoch soll die Teileröffnung soll 2021 erfolgen. Flugsteig G wird Billigfliegern gewidmet, H bis J wird erst in Zukunft geöffnet. Bei Bedarf kann ein Flugsteig K erbaut werden. Gegner sorgen sich um weitere Probleme für die Region aufgrund von Abgasen und Lärm. Fraport Chef Stefan Schulte bezeichnet die Aktion als "wichtigen Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit für den Flughafen und damit auch für den Wirtschaftsstandort Hessen".

Weitere lokale Berichte der Region Rhein-Main sind in der gleichnamigen Kategorie » Rhein-Main gelistet.

Europawahl 2019: Wahl-O-Mat ab sofort verfügbar

Bild: Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 - Du hast die Wahl!
Wahl-O-Mat Europawahl 2019 (© bpb)

Am 26. Mai finden die Wahlen für ein vielleicht neues europäische Parlament statt. Passend dazu sollten alle bereits ihre Wahlbenachrechtigung erhalten haben. Seit dem Vormittag des Freitags steht der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kostenlos - auch als App - zur Verfügung. Während den 38 Thesen wird Deine Meinung mit den Positionen der 41 Parteien verglichen, wodurch es zu einem nützlichen Hinweis kommt. Wie auch wir, bietet der Wahl-O-Mat KEINE Wahlempfehlung, doch sollte man im Hinterkopf behalten, was eine Partei für Dich oder vielmehr nicht für Dich in den letzten Monaten tat.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Kaiserwechsel in Japan: Naruhito nach Akihito

Symbolbild: Kaiserwechsel in Japan
In Japan hat der Kaiser keine politische Macht, aber stellt symbolisch die Einheit des Volkes dar. Um Mitternacht Ortszeit erhielt Japan einen neuen Kaiser, nämlich den 59-jährigen Naruhito, der Sohn des 85 Jahre alten Akihito. Das Volk feierte auf den Straßen trotz schlechtem Wetters, zündeten Feuerwerke oder trugen T-Shirts mit der Aufschrift "Reiwa". Viele Paare gaben sich um Punkt Mitternacht das Ja-Wort. Es ist das erste mal seit fast 200 Jahren, dass ein Kaiser zu Lebzeiten abdankt. Für diesen Anlass musste Japans Nachkriegsverfassung angepasst werden. Akihito erklärte bei der Zeremonie unter Ausschluss der Öffentlichkeit, dass er seine drei Jahrzehnte lange Herrschaft "ein großer Segen" war und diese mit "tiefem Respekt und Liebe für das Volk" ausführte. Abschließend wünscht er Frieden und Wohlstand für die Zukunft. Palastbeobachter hoffen auf globale Fragen, die thematisiert werden, weil er im Ausland studierte. Seine Frau Masako ist ausgebildete Diplomatin von Harvard.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Erste Stadt Deutschland's: Konstanz ruft Klimanotstand aus

Symbolbild: Erste Stadt Deutschland's - Konstanz ruft Klimanotstand aus
Konstanz, eine Stadt in Baden-Würrtemberg hat als erste Stadt Deutschlands den Klimanotstand ausgerufen. Weitere Städte sind: Vancouver, Oakland, London & Basel. Der Notstand ist keiner im eigentlichen Sinne, sondern bedeutet, dass das Klima einen besonderen Stellenwert bei politischen Entscheidungen erhält. Zu den Zielen gehört eine klimaneutrale Energieversorgung, Energiemanagment für städtische Gebäude und ein Mobilitätsmanagment.
Die Idee kam von Vertretern der Fridays for Future Bewegung in Konstanz. Daraufhin gab Oberbürgermeister Uli Burchardt den Auftrag an die Verwaltung weiter.

Weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

BKA und FBI schließen zweitgrößten DarkNet-Schwarzmarkt

Symbolbild: BKA und FBI schließen DarkNet-Schwarzmarkt
Die Plattform "Wallstreet Journal" zählt als zweitgrößte Plattform im DarkNet, also dem verborgenen Teil des WorldWideWebs. Angeboten wurden Drogen, falsche Ausweise, gehackte Kreditkarten, doch keine Waffen oder kinderpornografisches Material. Vor kurzer Zeit gelang deutschen Ermittlern im Zusammenarbeit mit dem FBI ein großer Schritt gegen Internetkriminalität. Drei Personen, unter denen ein 22-jähriger und zwei 31-jährige aus Hessen, Baden-Würrtemberg und NRW sind in Folge dessen in Haft.

Weitere technische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Deutscher Wetterdienst warnt: Noch extremerer Dürresommer

Symbolbild: Eis schmilzt, Sommer
Das trockene Wetter ist ein Indiz dafür, dass sich die Dürre im vergangenen Sommer wiederholen oder sogar übertreffen werden könne. Dadurch soll der Getreideertrag noch unter bisherige Schätzungen von 41Mio. Tonnen auf lediglich 36Mio. Tonnen sinken. Zusätzlich steigt die Waldbrandgefahr, die im Norden wie auch im Westen Deutschlands besonders hoch ist. Die Alternative wäre ein Ende der Monokultur, das heißt statt einem reinen Nadelwald auch Laubwälder mit unterschiedlichen Baumarten. Doch in der Regel führt fahrlässiges Handeln zum Brand: rauchen, offenes Feuer durch Grilllust oder auf Wiesen geparkte Fahrzeuge, dessen Katalysatoren eine enorme Hitze ausstrahlen. Der deutsche Feuerwehrverband plädiert für mehr Löschhubschrauber, denn zur Zeit lässt sich schwer sagen, welche Maschinen der Bundespolizei und der Bundeswehr theoretisch in der Lage sind.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

"Neue IRA" gesteht Mord der journalistin Lyra McKee

Symbolbild: Neue IRA gibt Mord der Journalistin Lyra McKee zu
Die Journalistin Lyra McKee verstarb am Abend des Gründonnerstags, als sie im nordirischen Londonderry unterwegs war. Nun hat die Zeitung "The Irish News" ein Bekennerschreiben der Gruppe "Neue IRA" erhalten, in dem man betont, dass McKee tragischeweise getötet wurde als sie an der Seite der Polizei stand, weshalb man aufrichtig um Entschuldigung bitte. Infolgedessen nahm man drei Personen fest, zwei Männer sind wieder auf freiem Fuß im Gegenteil zu der 57-Jährigen. Die Gruppe ist für ein vereinigtes Irland, denn man lehnt das Karfreitagsabkommen von 1998 ab. Im März bekannte man sich zu Paketbomben in London und Glasgow.

Sri Lanka: Nach Anschlägen Zahl der Todesopfer korrigiert

Symbolbild: Polzeiabsperrung, Polizei, Tatort
Religiöse Extremisten töteten am Sonntag bei den Anschlägen in Kirchen und Luxushotels mehrere hundert Menschen. Die Terrormiliz IS reklamierte die Aktion für sich. Schon zuvor übermittelte der stellvertretende Generalinspektor eine konkrete Warnung & auch die USA gab einen Fehler im System zu. Zu Beginn der Berichterstattung bezüglich den Anschlägen in Sri Lanka stieg die Anzahl der Todesopfer stetig bis auf 359 an. Nun gaben Behörden vor Ort zu, dass die Angabe auf 253 korrigiert werden muss, da Leichen teilweise doppelt gezählt wurden. Der Grund hierfür ist der Zustand der Toten.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

BGH entscheidet: Unitymedia darf Router der Kunden nutzen

Symbolbild: Unitymedia darf Kundenrouter für Hotspots nutzen
Um das mobile Datenvolumen der Kunden zu schonen, bietet der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Hotspots an. Dafür nutzt man die Router des Kunden, indem ein zweites, teilöffentliche WLAN-Netz eingerichtet wird. Teilöffentlich bedeutet, dass mit nur einem Login alle Unitymedia-Hotspots genutzt werden dürfen. Die Verbraucherzentrale NRW hält das Vorgehen für eine unzumutbare Belästigung und einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Unitymedia benötigt hierfür die private Infrastruktur wie den DSL- oder Stromanschluss. Obwohl Konzernsprecher versicherten, dass es keine Einbußen bei der Bandbreite gebe, bleiben Verbraucherschützer skeptisch. Das Landgericht Köln gab den Vorwürfen recht im Gegensatz zum Oberlandesgericht Köln und letztendlich dem BGH. In Karlsruhe ist man der Meinung, dass ein Hotspot durchaus zur Belästigung werden könne, doch aufgrund des Widerspruchsrecht keine unzumutbare.

Weitere juristische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Law gelistet.

Gespräche beendet - Fusion gescheitert

Symbolbild: Gespräche beendet - Fusion gescheitert
Wochenlang zitterten unzählige Mitarbeiter der Commerz- und Deutschen Bank, der Betriebsrat der Commerzbank bezeichnete den geplanten Abbau von rund 30.000 Angestellten als Desaster, wie auch Verdi. Am Donnerstag sind die Vorstände beider Parteien zu dem Entschluss gekommen, dass der Zusammenschluss keinen ausreichenden Mehrwert erzielt, weshalb die Gespräche mit sofortiger Wirkung eingestellt worden sind. Schon zuvor erfuhr das Well Street Journal, dass die Gespräche festgefahren seien. Die Niedrige Zinspolitik und teure juristische Altlasten auf Seiten der Deutschen Bank erschwerten die gewollte Fusion.

Bundesliga: Lilien weiterhin in der 2. Fußballliga

Symbolbild: Lilien weiterhin in der 2. Fußballliga
Wir starten mit einer erfreulichen Nachricht, denn die Lilien haben mit dem 2:1 Auswärtssieg gegen den 1.FC Köln den Klassenerhalt geschafft. Deshalb spielt man auch in der kommenden Saison in der zweiten Liga. Schon am Freitag verlor Augsburg mit 1:4 gegen Leverkusen. 0:0 trennten sich Eintracht Frankfurt und Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf siegte mit 1:4 gegen Werder Bremen. Die weiteren Ergebnisse RB Leipzig und Freiburg 2:1, Hannover 96 und Mainz05 1:0, wie auch BVB gegen Schalke04 2:4. Die Partie am Samstag Abend VfB Stuttgart und Mönchen Gladbach entschied entschied der Gastgeber mit nur einem Tor für sich. Noch heute stehen Hoffenheim und Wolsburg, oder aber der 1.FC Nürnberg und FC Bayern auf dem Rasen.

Weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Julian Assange: Wiki-Leaks-Gründer festgenommen

Symbolbild: Wiki-Leaks Gründer Julian Assange wurde festgenommen
Am Donnerstag (11.) nahmen britische Polizisten einen Mitbegründer der Enthüllungsplattform Wiki-Leaks, nämlich Julian Assange fest. Zuvor wurde Assange nach sieben Jahren das diplomatische Asyl entzogen, wodurch die Metropolitan Police die ecuadorianische Botschaft in London betreten werden durfte. Der Präsident Moreno begründete seine Handlung durch wiederkehrendes Fehlverhalten. Assange habe die Auflage missachtet, sich nicht in die Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen. Zusätzlich solle er unerlaubt technisches Equipment installiert und sich an sensiblen Daten der Botschaft vergangen haben, sowie im täglichen Umgang „unhöflich und aggresiv“ gewesen sein.

Weitere Berichte zum Engagement der Menschen sind in der gleichnamigen Kategorie » Engagement gelistet.

Fridays for Future: Forderungen werden konkret

Symbolbild: Fridays for Future - Forderungen werden konkret
Seit Monaten gehen europaweit Schüler & Schülerinnen jeden Freitag statt in die Schule auf die Straße um für mehr Umweltschutz zu protestieren. Auch in Darmstadt war die Innenstadt diesen Freitag übersäht mit Protestschildern. Aufgrund der sich anhäufenden Kritik stellten die Organisatoren erstmals konkrete Forderungen. Für Deutschland fordert man bis 2035 ein Nettonull, das heißt, die Treibhausemissionen beschränken sich auf die Menge, die durch Fotosynthese wieder aufgenommen werden kann. Für den Engergiebedarf sollen ausschließlich erneuerbare Energien aufkommen. Schon fünf Jahre früher, also 2030 möchte man den Kohleausstieg vollendet haben. Bis Ende 2019 wünscht man sich eine Abschaltung von 1/4 aller Kohlekraftwerke. Insgesamt versucht man das im Pariser Abkommen festgelegte Ziel von höchstens 1,5°C im Vergleich zu vor der Industrialisierung nicht zu verfehlen.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » DE gelistet.

Wissenschaftliche Sensation: Erstmals schwarzes Loch fotografiert

Symbolbild: Albert Einstein, Wissenschaftliche Sensation: Erstmals schwarzes Loch fotografiert
Durch die erste Fotografie eines schwarzen Loches wurde Einsteins Relativitätstheorie bekräftigt. Dafür schlossen Astronomen des Projekts Event Horizon Telescope (EHT) acht Radioteleskope verteilt auf vier Kontinente zu einem virtuellen Teleskop zusammen. Würde man die menschlichen Augen damit vergleichen, so wäre man theoretisch in der Lage eine Zeitung über den Atlantik hinweg zu lesen. Schwarze Löcher sind die Überreste alter in sich zusammen gefallener Sterne. Durch die enorme Anziehungskraft wird alles, selbst Licht von diesen verschluckt. Das nun abgelichtete schwarze Loch befindet sich in einer 55 Millionen Lichtjahre entfernter Galaxie.

Weitere wissenschaftliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Wissenschaft gelistet.

Brexit: Aufschub bis Ende Oktober gewährt

Symbolbild: Tower-Bridge, Brexit
Der Brexit war ursprünglich für Ende März angesehen, zwischenzeitlich wurde er auf Mitte April verlegt, doch aktuell ist ein EU-Austritt bis zum 31. Oktober (2019) möglich. Möglich, weil es sich hierbei um ein flexibles Datum handle, wie EU-Ratspräsident Donald Tusk auf Twitter mitteilte. Gegner, wie Frankreich plädierten für einen kurzen Aufschub bis zum 30. Juni, so wie es Theresa May vorschlug. Zu groß erschien Macron das Risiko, dass Groß-Britannien durch ihr Versagen die Handlungsmacht der EU in Mitleidenschaft zieht, indem man die Wahl eines neuen Komissionschef negativ beeinflusse oder sich in den milliardenschweren Haushalt einmische.

Weitere politische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Weltpresse-Foto 2019: John Moore gewinnt Auszeichnung

Symbolbild: Weltpresse-Foto 2019
Das Weltpresse-Foto 2019 wurde vom Getty-Fotografen John Moore nahe der texanisch-mexikanischen Grenze geschossen. Der Preis ist mit 10.000€ dotiert. Es zeigt die zwei Jahre junge Yanela, wie auch ihre Mutter Sandra Sanchez aus Honduras, die währenddessen von US-Grenzschützern durchsucht wird. Dabei weint das kleine Mädchen. Im Sommer letzten Jahres wurden Kinder von ihren Eltern durch die Grenzpolizei getrennt worden, doch diese Praxis hob man nach internationalen Protesten auf.

Weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » International gelistet.

250-Kilo Bombe im Main gesprengt

Symbolbild: 250KG-Bombe entschärft, Skyline Frankfurt
Taucher entdeckten am Dienstag (09.) im Rahmen einer Tauchübung an der Alten Brücke in Frankfurt eine 250-Kilogramm schwere US-amerikanische Weltkriegsbombe. Alle Interessierten erlebten einen lauten Knall inklusive einer ca. 30 Meter hohen Wasserfontäne, da mehr Sprengstoff vorhanden war, als anfangs vermutet. Noch einige hundert Meter vibrierte der Boden. Der Grund hierfür war ein verkrusteter Zünder, wodurch man sich für eine vollständige Sprengung entschied. Bis auf ein fünf Meter breiter und 1,5Meter tiefer Krater gibt es keine Überreste der Bombe. 70 Minuten später durften Bewohner wieder in ihre Häuser kehren und das öffentliche Leben normalisierte sich langsam wieder.

Weitere Berichte aus der Region Rhein-Main sind in der gleichnamigen Kategorie » Rhein-Main gelistet.

Wetter

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Die Temperaturen der kommende Woche stehen im Kontrast zu den jetzigen mit Höchstwerten zwischen 12°C und 17°C. Währenddessen bleibt der Himmel wolkenlos bis auf einige wenige im Süden Hessens. Auch am Dienstag zeigt sich die Sonne mit vereinzelten Wolkenfeldern im Südwesten. Das alles bei -2°C bis 18°C. Das Wetter am Mittwoch hat vor allem in der Südwesthälfte teilweisen Regen oder Schauer zur Folge. Dennoch bleibt es Warm bei Temperaturen zwischen 11°C und 18°C. Der Gründonnerstag bietet Sonne inklusive harmloser Wolken. Die Höchstwerte im Vergleich zu den letzten drei Tagen steigen auf bis zu 20°C.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Blitzermarathon: Satte 80km/h zu schnell unterwegs

Symbolbild: Blitzermarathon in Europa; Blitzer
Am Mittwoch zwischen 6:00Uhr - 22:00Uhr wurde der alljährlich europaweite Blitzermarathon durchgeführt. An 260 Messstellen kontrollierte man 310.000 Autofahrer, das ist ein Anstieg von 65.000 im Vergleich zum Vorjahr. Dabei werden 12.000 Fahrer demnächst Post von der Bußgeldstelle erhalten, die meisten ein Verwarngeld in Höhe von 35€, ein sechstel sammelte zusätzlich Punkte in Flennsburg & über 150 Fahrzeughalter müssen mit Fahrverboten rechnen. Der Negativrekord wurde auf der B7 in Vellmar (Kassel) aufgestellt: statt den erlaubten 100km/h fuhr man 179km/h. Auf der A480 und B253 war man jeweils 70 Sachen zu schnell unterwegs. Besonders schockierend ist eine Schulbus-Fahrerin aus der Wetterau, die in einer 30er-Zone das doppelte auf dem Tacho hatte.

Weitere europaweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Erzhausen: Nach Flugzeugabsturz drei Leichen geborgen

Symbolbild: Flugzeugabsturz in Erzhausen - mindestens drei Tote
Am vergangenen Sonntag (31.März) gegen 15:30Uhr verunglückte ein Flugzeug des Typs Epic 1000 aus Cannes (Frankreich) auf einem Spargelplatz nahe des Flugplatzes Egelsbach. Dabei brannte es sofort aus. Unter den drei Todesopfern sei mutmaßlich eine der reichsten Frauen Russlands - nämlich Natalija Filjowa mit einem geschätzten Vermögen von 600 Millionen US-Dollar, wie auch ihr Vater gewesen. Deutsche Behörden sind noch zurückhaltend & gaben bislang nur bekannt, dass zwei der Toten russische Staatsangehörige sind. Es ist unklar, ob ein Flugschreiber Hinweise zum Ablauf des Geschehen liefern wird, da diese bei dem Modell nicht verpflichtend sind. Als ein Polizeiauto auf dem Weg zur Absturzstelle war geriet es in einen Pkw, dessen Innensassen ums Leben kamen; die drei Beamten wurden schwer verletzt.

Weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Datenpanne bei Facebook: Erneut sensible Daten im Klartext einsehbar

Symbolbild: Datensicherheit; erneut Facebook-Passwörter im Klartext einsehbar
Nach den Recherchen einer IT-Sicherheitsfirma lagen Daten, wie Facebook-Benutzername, Kommentare & ‚Gefällt-mir‘ Angaben auf einem öffentlich einsehbaren Bereich von Amazons Clouddienst AWS. Betroffen sind Facebook-Anwender, die die App „At the Pool“ und weitere von „Cultura Colectiva“ nutzten. Die Rede ist von einer 164GB großen Datenbank bestehend aus 540 Millionen Datensätzen. Dennoch ist die wesentlich kleinere Datensammlung von „At the Pool“ gefährlicher, da 22.000 Passwörter im Klartext gelistet worden sind. Bei Personen, die überall das gleiche Passwort nutzen, haben Angreifer einfaches Spiel. Erst vor kurzem gab Facebook bekannt, dass man selbst Passwörter im Klartext von mehreren hundert Millionen Kunden abgespeichert habe. Obwohl es zu keiner Zeit zum Missbrauch durch die über 20.000 Mitarbeiter gekommen sei, benachrichtigte man betroffene Personen.

Weitere technische Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

Grimme: Die öffentlich-rechtlichen Räumen ab & Amazon zum erstem Mal dabei

Symbolbild: Grimme-Preisverleihung, Auszeichnung
Seit 1964 wird der Grimme-Preis verliehen. In diesem Jahr ging der wichtige Fernsehpreis in die 55. Runde. Ausgezeichnet wurden in Marl, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen der NDR und WDR für ihre Sendereihe „Die Story im Ersten“, das Team von Docupy für ihren Dreiteiler „Ungleichland“ & „Lass dich überwachen! - Die PRISM IS A DANCERShow“ von ZDFneo. Den Award für besondere journalistische Leistung erhielt Isabel Schayani für ihre mitunter Tagesthemen-Kommentare. Zum ersten Mal wurde Amazon für ihre Beat-Produktion ausgezeichnet.

Weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Mehr Sicherheit für Radfahrer - E-Scooter grundsätzlich sinnvoll

Symbolbild: Mehr Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr
Die Verkehrsminister der Länder fordern mehr Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr. Um das zu erreichen plädiert man für einen Mindestabstand von eineinhalb Meter beim Überholen, Lkw’s ist nur noch ein Abbiegen in Schrittgeschwindigkeit gestattet & an wichtigen Radfahrstrecken soll ein generelles Tempo-30-Limit gelten. Der Nutzung von E-Scootern sieht man grundsätzlich positiv entgegen um bspw. die letzten Meter vom Bahnhof zu seiner Arbeitsstelle zu überwinden.

Weitere politische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Bundesliga: Nicht so spannendes Katz' & Maus Spiel

Symbolbild: Fußball Bundesliga Sport
Es ist ein wiederkehrendes Katz' & Maus - Spiel. Am Samstag Abend gegen 18:30Uhr startete das wohl spannendste Spiel des 28. Spieltags. Der FC Bayern München begrüßte Borussia Dortmund. Nach zehn Minuten wurde das 1:0 von Mats Hummels geschossen. Die erste Halbzeit endete mit einem Rückstand von vier Toren. Der Endstand nach 90 Minuten betrug 5:0. Somit verdrängten die Bayern-Spieler Dortmund von seiner Spitzenposition. Die Bronze-Medaille geht seit einigen Wochen unverändert an RB Leipzig. Der Relegationsplatz, wie auch die Abstiegsplätze werden nach wie vor vom VfB Stuttgart, dem 1. FC Nürnberg & Hannover 96 belegt.

Weitere Berichte zum Thema Sport sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Wetter: Duell zwischen Sonne & Wolken

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Der Sonntag beginnt mit einem Mix aus Sonne und vereinzelten Wolken. Über den Tag hinweg kann es deutlich wolkiger werden, wodurch mancherorts Schauer möglich sind. Die Höchstwerte belaufen sich auf 16°C bis 20°C. Die kommende Woche beginnt mit dem Gegenteil, denn die Wolken haben den Vorsitz & nur wenig Sonne. Dennoch verändert sich die Temperatur nur minimal mit Werten von 13°C bis 17°C. Am Dienstag kommen zusätzlich Schauer oder örtlich auch Gewitter bei Temperaturen bis höchstens 16°C. Am Mittwoch ist es deutlich kürzer zwischen acht bis 14°C - ansonsten passt sich das Wetter den vorhergehenden Tagen an.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Zwei Sprenungen für drei Gebäude: Kohlekraftwerk Knepper ist Geschichte

Symbolbild: Steinkohlekraftwerk Knepper gesprengt
Das Ende 2014 stillgelegte Steinkohlekraftwerk in Castrop-Rauxel NRW wurde am vergangenen Sonntag mit Hilfe von über 200KG Sprengstoff dem Erdboden gleichgemacht. Anwohner mussten bereits in der Frühe ihre Häuser aus Sicherheitsgründen verlassen. Das 69 Meter hohe Kesselhaus wurde um 11:15Uhr zuerst gesprengt. Der Höhepunkt folgte eine 3/4 Stund später. Dann wurden der fast doppelt so hohe Kühlturm und 210 Meter hohe Schorstein zunichte gemacht. Zum Vergleich: Der Kölner Dom ist über 50 Meter kürzer. Die Zukunft, soll laut dem dem Gütersloher Eigentümer, dem Unternehmen Hagedorn ein Gewerbepark bringen.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Bundesjustizministerin erhält über 4,7 Millionen Unterschriften

Symbolbild: 4,7Millionen Menschen sind gegen Artikel 13, davon 1,3Mio aus DE
4.768.720 Menschen, davon rund 1,3 Millionen aus Deutschland - so viele sind gegen Artikel 13 der von der EU geplanten Urheberrechtsreform. Tritt das Gesetz in Kraft, so sind Plattformen, wie YouTube direkt für jede Urheberrechtsverletzung ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung verantwortlich. Bei mehreren hundert Stunden Videomaterial pro Minute lässt sich das nur durch Uploadfilter bewerkstelligen. Problematisch ist, dass die Programme nicht legale von illegalen Inhalten unterscheiden & zu einer Zensurmachine werden könnten. Aus diesem Anlass ruft SaveTheInternet zu Demonstrationen auf. Und jetzt SaveTheDate: Am 23.März, also heute in einem Monat neben Köln und München auch in Frankfurt am Paulsplatz beginnend ab 14:00Uhr.

Diese und weitere Berichte zum Engagement der Menschen sind in der gleichnamigen Kategorie » Engagement gelistet.

Lich: Ein ganzer Wald muss gefällt werden

Symbolbild: Ahornwald bei Lich muss vollständig gerodet werden
Nahe bei Lich, einem Stadtteil des Landkreises Gießen wurde diese Woche mit der zwangsläufigen Rodung von über 30.000 Ahornbäumen verteilt auf einer Fläche von 20 Hektar begonnen. Denn alle Bäume sind mit der Rußrindenkrankheit, einem Pilz aus ursprünglich Nordamerika befallen. Der Name kommt aus dem Endstadium des Befalls: Wenn die Sporen die Rinde durchbrechen, sieht der Baum rußig aus. Bei Menschen können die Sporen Atemnot, Allergien oder Lungenschädigungen mit sich führen. Förster halten den kritischen Zustand für eine indirekte Folge des Klimawandels, da die Hitze letzten Sommer sie anfälliger mache.

Diese und weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

Digitalpakt & Werbung für Abtreibung: Bundestag stimmt ab

Symbolbild: Bundestag stimmt Grundgesetzänderung zu
Aktuell hat es der Bundesrat in der Hand. Sollte man auch dort für die Grundgesetzänderung stimmen, so unterstützt der Bund die nächsten fünf Jahre die Länder mit jährlich einer Milliarde Euro - pro Schüler seien es 500€. Da Bildung Ländersache ist, war die Abstimmung notwendig. Im Rahmen des Digitalpakts solle es in jeder Schule schnelles Internet und entsprechendes Equipment wie Smartboards oder Tablets geben. Ein Streitpunkt, die Bedinung, dass die Länder die gleiche Menge beisteuern müssen, wurde entfernt. Lediglich den Verwendungszweck der Gelder darf die Regierung erfragen. Den §219a „Werbung für Schwangerschaftsabbrüche“ des Straftgesetzbuches wird es in seiner jetzigen Fassung nicht mehr geben. Ärzte dürfen demnächst auf ihrer Webseite angeben, dass sie Abtreibungen anbieten, doch für weitere Informationen muss auf staatlich kontrollierte Quellen verwiesen werden.

Diese und weitere technische Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » IT gelistet.

BGH entscheidet: VW 's Software ist ein Sachmangel

Symbolbild: VW-Abgasskandal
Trotz eines Vergleichs zwischen Kläger, einem Besitzer eines VW Tiguan der ersten Generation und seinem Händler VW beschäftigte sich der BGH in Karlsruhe mit einer vorläufigen Rechtsauffassung. Demnach ist die Software zur illegalen Abschalteinrichtung als Sachmangel zu werten, denn sofern Kunden nicht auf die neuste Version aktualisieren, droht der Entzug der Betriebserlaubnis. VW und frühere Instanzen meinten, dass ein Ersatz unverhältnismäßig sei, da der entsprechende VW Tiguan nicht mehr hergestellt wird. Alternativ könne man den Kaufpreis erstatten.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Stromausfall in Berlin: Schulen & Kitas bleiben geschlossen

Symbolbild: Stromausfall in Berlin
Am Dienstagnachmittag wurde durch Bauarbeiten in Berlin Köpenick eine wichtige Stromleitung, sowie deren Ersatzleitung zerstört. Als Konsequenz hatten über 31.000 private Haushalte und rund 2000 Betriebe bis in den späten Mittwochabend keine Stromversorgung. Doch auch der Verkehr inklusive ÖPNV litten darunter: Ampeln blieben außer Betrieb und die BVG konnte nur eingeschränkt arbeiten. Lediglich Schüler hätten einen Grund zur Freude, denn die Schule fiel ebenfalls aus.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Wetter: Höchstwerte liegen zwischen 13 & 15°C

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Den strahlenden Sonnenschein am Sonntag kann nichts bremsen, schon gar nicht die wenigen dünnen Schleierwolken. Auf den Bergen maximal 8°C, doch anderswo starten die Temperaturen dabei erst richtig durch. Für die kommende Woche bis Mittwoch gilt Copy & Paste. Die Temperatur schwankt zwischen höchstens 10°C bis 18°C.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Europäische Tag des Notrufs

Symbolbild: Feuerwehr, Europäische Tag des Notrufs
Zu Beginn der Woche glühten die Leitungen vieler Feuerwehren in ganz Deutschland - nicht aufgrund überdurchschnittlich vieler Einsätze, sondern wegen einer Aktion zum europäischen Tag des Notrufs. Unter dem Hashtag #112live oder #Twittergewitter bot man Einblicke in den Alltag und allerlei Wissenswertes, z.B. was eine Druckluftkammer ist. Nicht zuletzt möchte man auch Interessenten werben, doch in erster Linie geht es um die Verbreitung der europaweit gültigen Notrufnummer 112. Alarmierend ist, dass nur rund 2/3 der Menschen in Deutschland die Kurzwahl kennen.

Diese und weitere EU-weite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

In letzter Sekunde: In Wiesbaden vorerst keine Fahrverbote

Symbolbild: Auto, Verkehr, Keine Fahrverbote für Dieselfahrzeuge
In Darmstadt ist es bereits beschlossene Sache, in Frankfurt wehrt man sich mit aller Kraft dagegen & Wiesbaden schaffte in letzter Sekunde die Wende; die Rede ist von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Durch weitere Radwege, Park-and-Ride-Parkplätze & vieler Elektrobusse sei der Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt so gut, wie kein zweiter in der Bundesrepublik. Aus diesem Grund zog die Deutsche Umwelt Hilfe (DUH) ihre Klage vorerst vor dem Verwaltungsgericht zurück. Im Sommer werde man die neuen Messwerte den erhofften gegenüberstellen.

Diese und weitere lokale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Lokales gelistet.

2021 verlässt der letzte Airbus A380 die Werkshallen

Symbolbild: Airbus A380
Vielleicht liegt es an der arabischen Airline Emirates, die durch eine verminderte Bestellmenge von 123 A380 der Produktion den Rest gab? Eins ist sicher: Die Produktion des Airbus A380, dem weltgrößten Passagierflugzeug mit über 850 Sitzplätzen wird 2021 eingestellt. An der Fertigung hängen 3.500 Angestellte, die das Unternehmen an anderen Stellen gebrauchen könnte, denn die Auftragslage sei weiterhin gut. Für Fluggesellschaften, wie Lufthansa sei der A380 nur auf den wenigsten Strecken lukrativ, da der Spritverbrauch immens ist & entsprechend viele Passagiere benötigt werden.

Diese und weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Fridays for Future: Zum ersten Mal Demonstration auch in Darmstadt

Symbolbild: Demonstration, Menschenmenge
Ihr Vorbild ist die 16 jährige Schwedin Greta Thunberg, die seit geraumer Zeit jeden Freitag vor dem Parlamentsgebäude protestiert statt in die Schule zu gehen. Mit Slogans, wie „Not cool!“, Rettet Olaf!“ oder „Es gibt keinen Planet B“ zogen auch Schüler erst durch die Fußgängerzone Darmstadts, später überquerte man wichtige Kreuzungen. Folglich wurde der Verkehr für eine Weile lahmgelegt & es kam zu teils massiven Verspätungen beim ÖPNV. Mindestens zwei Zwischenfälle in Form von gezündeter Pyrotechnik betrübten den sonst positiven Eindruck. Insgesamt wird von 2000 bis 2900 Teilnehmern ausgegangen, die Polizei nimmt die goldene Mitte: 2500.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Trump ruft Nationalen Notstand aus

Symbolbild: USA
Nachdem sich Demokraten, wie auch die Republikaner auf einen Haushalt für das kommende Jahr einigten, rief Präsident Donald Trump am Freitag den Nationalen Notstand aus. Er argumentiert mit einer Drogenkrise und erweiterter Kriminalität an der Grenze zu Mexiko um auf diesem Wege die fehlenden Milliarden Dollar zum Bau der Grenze zu erhalten. Der Haushalt sieht dafür rund 1,4 Milliarden Dollar vor. Die Oppositionschefs halten das Vorgehen für Missbrauch und einen gesetzeswidrigen Akt, wodurch man schnell vor Gericht ziehen wolle. Auch sein Vorgänger Obama rief den Nationalen Notstand aus, doch war seine Motivation die Bekämpfung der Schweinepest.

Diese und weitere weltweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Generelles Handyverbot für unter 14 Jährige

Symbolbild: Handyverbot per Gesetz
Ein Handyverbot per Gesetz für alle unter 14 Jährigen, das schlägt eine Beraterin der Bundesregierung Julia von Weiler vor. Als Grund nennt sie Konsum und Verbreitung pornografischer Bilder und Videos; auch von Gleichaltrigen. Weiter vergleicht Weiler Smartphones bzw. Das Internet mit Alkohol und Drogen „So, wie wir Kinder vor Alkohol oder anderen Drogen schützen, sollten wir sie auch vor einer zu frühen Smartphone-Nutzung schützen.“ Insgesamt stößt sie dabei auf viel Gegenwind bei einigen Politikern und deren Parteien.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Bundesliga: Rekordverdächtiges Wochenende

Symbolbild: Fußball Bundesliga
Gleich zwei Rekorde wurden während dem 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga gebrochen. Das schnellste Eigentor schoss der FC Bayern Spieler Leon Goretzka nach nur 13 Sekunden. Dennoch besiegte man Augsburg mit einem Endstand von 3:2 Toren, wodurch Bayern auf Platz zwei der Tabelle steigt. Abhängig vom Montagsspiel des Absteigers 1.FC Nürberg gegen den BVB könnte es nächstes Wochenende spannend werden. In der Nachspielzeit der Partie Hertha BSC und Werder Bremen gelang dem Gast die Wende zum 1:1. Geschossen wurde es vom nun ältesten Spieler Claudio Pizarro mit 40 Jahren.

Diese und weitere sportliche Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

New England Patriots gewinnen SuperBowl 2019

Symbolbild: SuperBowl NFL-Finale
Der SuperBowl, also das Endspiel der Amarican-Football-Profiliga der „National Football League“ (NFL) fand letztes Wochenende in Atlanta im neu errichtetem Merces-Benz-Stadium statt. Es spielten die New England Patriots gegen die Los Angeles Rams. Erstere gewannen das Spiel mit 13:3 Punkten, zehn davon wurden innerhalb der letzten zehn Minuten erzielt. Dennoch ist das Spiel das torärmste in der Geschichte. Während der Halbzeitpause performten unter Maroon5.

Diese und weitere sportliche Berichte aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Sport gelistet.

Fluggäste werden im Stich gelassen - Airline Germania stellt Betrieb ein

Symbolbild: Airline Germania stellt Flugbetrieb ein
Das Flugunternehmen Germania befördert jährlich über 4Millionen Passagiere. Ihr Alleinstellungsmerkmal sei der kostenfreie Service an Bord, der kostenlose Snacks und Getränke beinhaltet sowie mindestens 20KG-Freigepäck. Doch damit ist jetzt Schluss, denn in der Nacht vom Montag auf Dienstag, den 05.Februar beantragte die deutsche Airline Germania Insolvenz. Als eine Konsequenz wurde der Flugbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Fluggäste, die ihm Rahmen einer Pauschalreise unterwegs sind, können sich für einen neuen Flug an ihren Reiseleiter wenden. Im Gegensatz dazu schaut jedermann mit einer Direktbuchung bei Germania in die Röhre - so ist die aktuelle Gesetzeslage.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Nach Jahren wurde der Loveparade-Prozess größtenteils eingestellt

Symbolbild: Veranstaltung Loveparade
Aufgrund einer vermuteten „geringen Schuld“ wurde das Verfahren um die Loveparade mit 21 Toten gegen sieben der insgesamt zehn Angeklagten eingestellt. Drei Angeklagte weigerten sich gegen eine Zahlung von jeweils ca. 10.000€ auch ihr Verfahren einzustellen; sie hoffen auf einen Freispruch, denn Mitte nächsten Jahres Verjähren die Taten.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Surfen Darmstädter demnächst mit Highspeed im Internet?

Symbolbild: 5G-Antennen demnächst auch in Darmstadt
5G ist der Nachfolger des bisherigen Standards 4G oder auch LTE genannt. Ein Vorteil ist die Datenübertragung in Echtzeit, das ist erforderlich für autonomes Fahren und blitzschnelle Downloads von bis zu 10Gbit/s. Letzten Dezember surften Menschen in Deutschland durchschnittlich mit 25Mbit/s. Neben Hamburg & Berlin bekommt auch Darmstadt bis zum Frühjahr 18 betriebsfähige 5G-Antennen an insgesamt 6 Standorten. Oberbürgermeister Partsch teilte mit, dass man im Juli eine teilautonome Straßenbahn vorstellen wolle. Die Testphase endet voraussichtlich 2020. Bis dahin wird der Nutzen der Anlagen geprüft, denn kompatible Smartphones werden erst im Rahmen der Mobilfunkmesse in Barcelona vorgestellt.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Streit und Besorgnis um Nord Stream 2 - Pipeline

Symbolbild: Pipeline
Obwohl Deutschland Gas aus Norwegen, den Niederlanden und Russland importiert, äußerten einige EU-Länder ihre Besorgnis, dass man sich von letzterem durch den Bau der 10Milliarden Euro teuren Nord Stream 2 Erdgaspipeline wesentlich abhängiger mache. Auch die USA warne, doch möchte gleichzeitig eigenes Flüssiggas verkaufen. Aktuell kommt Russland für 40% des Bedarfs auf. Problematisch ist, dass es auf dem Papier nur einen Eigentümer, nämlich Gazprom gibt. Alle weiteren Geldgeber werden lediglich als „Unterstützer“ gelistet.

Diese und weitere politische Themen aus aller Welt sind in der gleichnamigen Kategorie » Politik gelistet.

Mit Siegel & individuellem Code für mehr Verbraucherschutz

Symbolbild: Arzneimittel - Apotheke - Medikamente
Verschreibungspflichtige Medikamente mit einem sehr geringen bis gar keinen Wirkstoff sind längst kein Phänomen der Internetapotheken. Aus diesem Grund gilt seit diesem Wochenende eine neue EU-Fälschungsschutz-Richtlinie. Von nun an produzierte Arzneimittel erhalten ein Erstöffnungsschutz, also ein Siegel als auch einen individuellen Barcode, der optisch den QR-Codes ähnelt. Beim Verkauf halten Apotheker*innen das Produkt unter einen Scanner, der verrät, ob der Code schon einmal genutz wurde. Ist das der Fall, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Fälschung & die Polizei kann in Kenntnis gesetzt werden. Insgesamt koste das Projekt über 10 Milliarden Euro.

Diese und weitere EU-weite Themen sind in der gleichnamigen Kategorie » EU gelistet.

Wetter - nach Spektakel langweilige Dauerschleife

Symbolbild: Wetterbericht - Wettervorhersage - Wetter
Der heutige Sonntag ist der krönende Abschluss der vergangenen sieben Tagen mit Temperaturen zwischen 4° und 12°Celsius. Dennoch ist durchgehend mit Regen und Unwetterwarnungen zu rechnen. Der Montag kann mit Schauern beginnen, danach bleibt es wolkig. Nur selten ist die Sonne zu sehen. Das alles bei 2° bis maximal 8°Celsius. Bis inklusive Mittwoch erleben wir dieses Wetter in Dauerschleife.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann

Chips erhalten Negativpreis „Mogelpackung des Jahres“

Symbolbild: Die Chipsletten von Lorenz sind Mogelpackung des Jahres 2018
Die Chipsletten von Lorenz wurden zu Beginn der Woche mit dem Negativpreis „Mogelpackung des Jahres 2018“ der Verbraucherzentrale Hamburg ausgezeichnet. Statt der bisherigen Menge von 170 Gramm, seien es nur noch 100 Gramm. Dennoch spiegelte sich die Änderung im Preis nicht wieder und die Müllmenge stieg aufgrund der hinzugefügten Plastikschachtel sogar an. Rund 40.000 Menschen nahmen an der Online-Umfrage teil - davon stimmten 59% für die Chips. Auf Platz zwei mit weniger als 20% landete Lidl’s Truthansalami in der light-Variante, die sich bezogen auf den Fettgehalt kaum von anderen unterscheidet.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Erdmännchen statt Bauklotz - Held der Steine ändert Logo

Symbolbild: ein Erdmännchen wird nun zum Logo des Held's der Steine
Der Frankfurter Thomas Panke betreibt seit Mitte 2014 neben seinem Geschäft den YouTube-Kanal „Held der Steine“. In seinen Videos bewertet er Lego-Sets & begeistert damit 170.000 Abonnenten, die für 34,8 Millionen Aufrufe sorgten. Nun habe er eine Abmahnung des Konzerns erhalten. Lego sei der Ansicht, dass sein Logo - ein blauer Bauklotz mit der Aufschrift „Held der Steine“ - den Verbraucher verwirren könne, wodurch der eigenen Marke nachhaltig geschädigt werde. Derweil hat Thomas Panke sein Logo löschen lassen, durch ein Erdmännchem mit Umhang ersetzt und sein Sortiment auf Bauklötze jeglicher Hersteller ausgedehnt.

Diese und weitere Berichte aus Frankfurts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Frankfurt gelistet.

Straßenbahnlinie 1 wird eingestellt - im Sinne der Pendler?!

Symbolbild: die Straßenbahn 1 wird bis auf wenige Ausnahmen eingestellt
Seit Beginn der Woche werden die meisten Fahrten - Früh- und Spätfahrten ausgeschlossen der Straßenbahnlinie 1 eingestellt. Erst in den Osterferien, also Mitte April sei mit dem bisherigen Regelbetrieb zu rechnen. Das Darmstädter Unternehmen HEAG mobilo argumentiert im Sinne der Pendler. Fahrgäste hätten nun vorab die Möglichkeit sich vorab über ihren neuen Fahrtweg zu informieren, z.B. Umstieg auf andere Linien statt an der Haltestelle überrascht zu werden. Der Mangel liege nicht zuletzt an zwei Unfällen mit einer Straßenbahn innerhalb von wenigen Monaten. Jetzt habe die Werkstatt einen erweiterten Handlungsspielraum, um sich auch auf größere Baustellen fixieren zu dürfen. Zusätzlich sucht der Konzern neue Elektriker, Mechatroniker & Industriemechaniker über ihr Infotainmentsystem oder Programm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

Élysée-Vertrag - Grundstein der deutsch-französischen Beziehung

Symbolbild: Élysée-Vertrag - Grundstein der deutsch-französischen Beziehung
Der Élysée-Vertrag, benannt nach dem Élysée-Palast in Paris wurde 18 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg am 22. Januar 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterschrieben. Man entschied sich unter anderem eng zusammen zu arbeiten, z.B. Beratung bei politischen Themen wie Bildung oder Sicherheit sowie mindestens zwei Treffen pro Jahr zu veranstalten. Selbst für (noch) nicht stimmberechtigte Schüler birgt der Élysée-Vertrag einen Vorteil: Schulaustausche mit französischen Schulen.

Diese und weitere internationale Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Weltweit gelistet.

Versteigerung neuer 5G-Frequenzen kann beginnen

Symbolbild: Bundesnetzagentur versteigert 5G-Frequenzen
Erst 3G, gefolgt von 4G-LTE und nun 5G. Durch schnellere Übertragunsraten werde unter anderem dem autonomen Fahren der Weg geebnet. Bis zum Nachmittag des vergangenen Freitags lief die Anmeldephase zur Verlosung neuer 5G-Frequenzen. Dabei gab‘s eine Überraschung. Neben Telekom, Vodafone und Telefónica meldete sich auch United Internet - besser bekannt als 1&1. Im besten Falle sinken die Preise für‘s Surfen aufgrund des zusätzlichen Wettbewerbers. Schon im März verlost die Bundesnetzagentur in Mainz entsprechende Frequenzen.

Diese und weitere deutschlandweite Berichte sind in der gleichnamigen Kategorie » Deutschland gelistet.

Kohleausstieg soll 2038 vollendet sein

Nachdem 2022 das letzte in Deutschland verbleibende Atomkraftwerk absgeschaltet werde, soll es ebenso den KohleKraftwerken bis 2038 ergehen. Diesen Vorschlag machte die Kohlekommission, um nicht die Pariser Klimaziele völlig zu verfehlen. Insgesamt koste der Ausstieg den Verbraucher über 40 Milliarden Euro. Davon fungiert ein Teil der Gelder als Entschädigung für Kraftwerksbetreiber (z.B. RWE). Stromkunden werde man vor enorm steigenden Preisen schützen & Braunkohleregionen unterstützen.

Gedenktag an die Opfer des Holocaust

In der Darmstädter Straße erinnert nun auch ein Schild an Roßdorf's Vergangenheit
Heute (27. Januar) vor 74 Jahren befreiten sowjetische Soldaten die im KZ Ausschwitz inhaftierten Menschen. Vielerorts hängen Deutschland- und Hessen-Flaggen lediglich auf halbmast (halb so hoch), um Trauer auszudrücken. In der Darmstädter Straße in Roßdorf steht auch noch heute eine Synagoge, doch wurde sie in ein Wohnhaus umgebaut. Aus diesem Anlass wurde ein Schildchen enthüllt, dass an den ehemaligen Straßennamen und an besagtes Gotteshaus erinnern soll.

Diese und weitere Berichte aus Darmstadts unmittelbarer Nähe sind in der gleichnamigen Kategorie » Darmstadt gelistet.

©2019 Hessentrend/ Leon Ebersmann